waldbaer59 hat geschrieben:
Natürlich wird es noch ein wenig dauern, bis sie neue Version in den Repositorien der Linux-Distributionen erscheint. Näheres findet sich unter dem genannten Link, wobei man dafür ein wenig des Englischen mächtig sein sollte. Nur soviel: es gibt eine Fülle von Verbesserungen...
Danke für die Info. Ich hatte es gestern Abend schon gesehen, muss aber warten bis es als Snap von Ubuntu angeboten wird. Ich bin gespannt wie sich welche Neuerungen auswirken und nutzen lassen.
Dackelohr hat geschrieben:
Coole Sache, danke für den Hinweis. Ich bin zwar mit RawTherapee ganz froh und habe es (nach einer gewissen Lernkurve) recht gut im Griff, aber DT scheint besser dokumentiert zu sein. Ich werde es mir mal anschauen.
Kann man DT eigentlich auch als GIMP-Plugin einbinden, wie bei RT?
Kann man. Ich nutze Gimp eigentlich nicht, aber ich habe es eben mal getestet. Installiert hatte ich ein PlugIn für Gimp, mit dem die Bilder in RT geöffnet werden. Leider weiß ich nicht mehr wo ich das PlugIn gefunden hatte. Ich vermute mal, dass es auf der Website von Gimp zu finden ist. Das Gleiche gibt es meinem Wissen nach auch für DT.
Der Ablauf ist dergestalt, dass man das RAW-File in Gimp öffnet und der RAW-Developer sich automatisch öffnet mit dem Bild. Wie es dann nach der Bearbeitung in Gimp weitergeht, kann ich nicht sagen. Ich füge mal einen Screenshot bei. Ich hoffe, das geht in Ordnung, weil nicht mit Pentax fotografiert.
