Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 15:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Darktable Version 5.0 ist erschienen
BeitragVerfasst: So 22. Dez 2024, 21:55 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Dez 2012, 23:17
Beiträge: 6264
Natürlich wird es noch ein wenig dauern, bis sie neue Version in den Repositorien der Linux-Distributionen erscheint. Näheres findet sich unter dem genannten Link, wobei man dafür ein wenig des Englischen mächtig sein sollte. Nur soviel: es gibt eine Fülle von Verbesserungen... :ja:


_________________
VLG
Stephan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Dez 2024, 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Jul 2021, 10:03
Beiträge: 3053
Wohnort: Villmar
Danke für die Information!
Das wird zumindest einen Blick wert sein. :thumbup:

Gruß Ronny :wink:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Dez 2024, 23:13 
Offline

Registriert: Sa 24. Aug 2013, 19:04
Beiträge: 117
Danke für die Info - kann die Version die RAWs der K3-III Mono lesen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Dez 2024, 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 7. Feb 2012, 22:57
Beiträge: 409
Wohnort: Weserbergland
https://www.darktable.org/resources/camera-support/
Ja kann es

_________________
Gruß
Bastian




Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Dez 2024, 23:50 
Offline

Registriert: Sa 24. Aug 2013, 19:04
Beiträge: 117
:clap: :dasisses: :bravo:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 08:37 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Coole Sache, danke für den Hinweis. Ich bin zwar mit RawTherapee ganz froh und habe es (nach einer gewissen Lernkurve) recht gut im Griff, aber DT scheint besser dokumentiert zu sein. Ich werde es mir mal anschauen.
Kann man DT eigentlich auch als GIMP-Plugin einbinden, wie bei RT?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 14:46
Beiträge: 4648
Wohnort: 56294 Kalt
waldbaer59 hat geschrieben:
Natürlich wird es noch ein wenig dauern, bis sie neue Version in den Repositorien der Linux-Distributionen erscheint. Näheres findet sich unter dem genannten Link, wobei man dafür ein wenig des Englischen mächtig sein sollte. Nur soviel: es gibt eine Fülle von Verbesserungen... :ja:


Danke für die Info. Ich hatte es gestern Abend schon gesehen, muss aber warten bis es als Snap von Ubuntu angeboten wird. Ich bin gespannt wie sich welche Neuerungen auswirken und nutzen lassen. ')

Dackelohr hat geschrieben:
Coole Sache, danke für den Hinweis. Ich bin zwar mit RawTherapee ganz froh und habe es (nach einer gewissen Lernkurve) recht gut im Griff, aber DT scheint besser dokumentiert zu sein. Ich werde es mir mal anschauen.
Kann man DT eigentlich auch als GIMP-Plugin einbinden, wie bei RT?

Kann man. Ich nutze Gimp eigentlich nicht, aber ich habe es eben mal getestet. Installiert hatte ich ein PlugIn für Gimp, mit dem die Bilder in RT geöffnet werden. Leider weiß ich nicht mehr wo ich das PlugIn gefunden hatte. Ich vermute mal, dass es auf der Website von Gimp zu finden ist. Das Gleiche gibt es meinem Wissen nach auch für DT.

Der Ablauf ist dergestalt, dass man das RAW-File in Gimp öffnet und der RAW-Developer sich automatisch öffnet mit dem Bild. Wie es dann nach der Bearbeitung in Gimp weitergeht, kann ich nicht sagen. Ich füge mal einen Screenshot bei. Ich hoffe, das geht in Ordnung, weil nicht mit Pentax fotografiert.

Bild

_________________
Viele Grüße

Jamou


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 12:54 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Ja, genau so arbeite schon lange mit GIMP+RT. Wenn man in GIMP ein RAW-Bild öffnet, wird RT gestartet und das Bild gleich weitergereicht. Nach dem RAW-Processing schließt man RT einfach ohne irgendetwas zu speichern, und das Bild wird mit 32bit Floating-Point Farbtiefe an GIMP zurückgeliefert. Das dauert einen Moment, weil das Bild im Hintergrund vermutlich als TIFF gespeichert und von GIMP wieder eingelesen wird. Aber die Integration der beiden Programme ist damit fast nahtlos, einfacher gehts eigentlich nicht. Wäre ja cool, wenn das mit DT genauso geht.

Aber warum willst du das Snap verwenden? Die native DT-version für die Ubunti 22 und 24 sind schon über den OBS-Link erhältlich:
https://software.opensuse.org/download. ... =darktable

Edit: ich habe gerade mal das deb-Package für Ubuntu 22 heruntergeladen und installiert. Läuft :hurra:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 14:46
Beiträge: 4648
Wohnort: 56294 Kalt
Mit DT soll das auch so gehen. Ich meine, ich hatte das mal vor hunderten von Jahren :lol: hinbekommen, aber ich weiß nicht mehr wie genau. Wenn ich mich recht entsinne, hat es etwas mit der Reihenfolge der Installation von Gimp, DT und RT zu tun. Es hatte jedenfalls funktioniert und dann habe ich Dämel es tatsächlich geschafft mir die Installation durch unnötige Spielereien zu zerschießen. :klatsch: Weil ich aber wie gesagt mit Gimp nicht arbeite, ist das kein Problem.

Ich bleibe bei den Snaps, weil es einfacher ist und ich schlechte Erfahrungen gemacht hatte mit unterschiedlichen Arten von Installationen. Die neueste Version von DT ist bei mir auch nicht so dringend. Wenn ich in Rente bin (was nicht mehr lange dauert), muss der Rechner sowieso neu aufgebaut werden. Abgesehen davon bin ich mit der jetzigen Version von DT ganz zufrieden. Mich würde im Moment eher die Neugierde treiben. Es gibt ja dieses ganz böse Gerücht, dass Männer Spielkinder seien. Das halte ich aber für eine böse Unterstellung. :lol: :lol: :lol:

_________________
Viele Grüße

Jamou


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 14:46
Beiträge: 4648
Wohnort: 56294 Kalt
Jamou hat geschrieben:
Es gibt ja dieses ganz böse Gerücht, dass Männer Spielkinder seien. Das halte ich aber für eine böse Unterstellung. :lol: :lol: :lol:

Und weil dem so ist, habe ich mir die neue Version auch gerade als AppImpage heruntergeladen... :mrgreen:

_________________
Viele Grüße

Jamou


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Darktable: Entrauschen
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Jamou
Antworten: 15
schmale Mirka (neue Version)
Forum: Menschen
Autor: sicknote
Antworten: 12
Arbeiten mit Darktable unter Linux Ubuntu
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Fotoschlumpf
Antworten: 2
Darktable für Windows verfügbar
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Waldhocker
Antworten: 3
Spooooky...... *update* aus Spassversion richtige Version...
Forum: Menschen
Autor: Anonymous
Antworten: 23

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz