Mi 24. Feb 2016, 20:31
thk hat geschrieben:Macht das die K-3 auch in RAW oder nur in Jpeg? In Jpeg kann meine K-5 auch und ich kann sogar zwei Farben wählen.
Mi 24. Feb 2016, 21:19
chriskan hat geschrieben:Jamou hat geschrieben:...
Nimmst Du eine gezeichnete oder eine parametrische Maske?
...
Du kannst beide kombinieren. Also grobe Auswahl über gezeichnete Maske und danach mittels parameterischer Maske feintunen.
Anstatt Schatten und Spitzlichter nehme ich eine weiter Instanz von der Belichtung kombiniert mit Masken.
Mi 24. Feb 2016, 21:25
hoss hat geschrieben:Mit einer gezeichneten Maske. Manchmal ist nur eine Wolke störend überbelichtet. Die K-30 verträgt ca. 0,5EV Überbelichtung, die noch wiederhergestellt werden kann.
n8igall hat geschrieben:In der K-3 gibt es uebrigens den digitalen Filter "Unicolor-Bold", der macht ganz aehnliche Bilder wie #2 und #4 (digitaler Filter ganz linke Spalte Mitte).
Mi 24. Feb 2016, 22:14
Jamou hat geschrieben:hoss hat geschrieben:Mit einer gezeichneten Maske. Manchmal ist nur eine Wolke störend überbelichtet. Die K-30 verträgt ca. 0,5EV Überbelichtung, die noch wiederhergestellt werden kann.
Die Funktion "Gezeichnete Maske" habe ich mal ausprobiert, bin aber nicht ganz damit zurecht gekommen. Ich muss mich wohl noch einmal damit auseinandersetzen. Das Thema der überbelichteten Wolken wird mir mit Sicherheit immer wieder begegnen. Dafür brauche ich unbedingt eine Art "Standard-Prozedur" oder "Standard-Technik"...
Mi 24. Feb 2016, 23:47
Jamou hat geschrieben:n8igall hat geschrieben:In der K-3 gibt es uebrigens den digitalen Filter "Unicolor-Bold", der macht ganz aehnliche Bilder wie #2 und #4 (digitaler Filter ganz linke Spalte Mitte).
Ich speichere immer als RAW-File und überlege später, ob und wie ich die Bilder entwickeln will. Aber vielleicht wäre es in einem solchen Falle mal die Möglichkeit RAW+ zu verwenden, den entsprechenden Filter einzustellen und dann zu schauen, wie sich das JPG-File darstellt. Dann hätte ich auch die Vorteile der RAW-Files, oder?
Fr 26. Feb 2016, 11:45
hoss hat geschrieben:Jamou hat geschrieben:hoss hat geschrieben:Mit einer gezeichneten Maske. Manchmal ist nur eine Wolke störend überbelichtet. Die K-30 verträgt ca. 0,5EV Überbelichtung, die noch wiederhergestellt werden kann.
Die Funktion "Gezeichnete Maske" habe ich mal ausprobiert, bin aber nicht ganz damit zurecht gekommen. Ich muss mich wohl noch einmal damit auseinandersetzen. Das Thema der überbelichteten Wolken wird mir mit Sicherheit immer wieder begegnen. Dafür brauche ich unbedingt eine Art "Standard-Prozedur" oder "Standard-Technik"...
Ich entscheide bei der Belichtung, ob mir die Wolkenstruktur wichtig ist oder nicht. Dafür nehme ich dann auch abgesoffene Bildbereiche in Kauf. Die Kameras verzeihen meiner Erfahrung nach nur rund +0,5EV Überbelichtung, stärker überbelichtet sind diese Bereiche nicht wiederherstellbar.
Gezeichnete Maske: einfach an den Biegungsstellen mit der linken Maustaste klicken, die Form weiter führen ... und zuletzt wieder auf den ersten Punkt doppelklicken.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz