Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Mo 5. Mär 2018, 17:46

auf der französischen darktable-Seite gibt es die Fuji-Filmsimulationen für darktable zum herunterladen:
https://darktable.fr/2018/01/tous-les-m ... darktable/
hier ein kleines Tutorial:
https://www.youtube.com/watch?v=KrOI6TllGig

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Mo 5. Mär 2018, 22:15

Toll, mal echte Filmprofile.

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Di 6. Mär 2018, 19:23

Vielen Dank für den Tipp!
Hier auch noch ein Link zu Profilen auf github:
https://github.com/t3mujin/t3mujinpack


Blende72 hat geschrieben:auf der französischen darktable-Seite gibt es die Fuji-Filmsimulationen für darktable zum herunterladen:
https://darktable.fr/2018/01/tous-les-m ... darktable/
hier ein kleines Tutorial:
https://www.youtube.com/watch?v=KrOI6TllGig

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Di 6. Mär 2018, 20:48

Blende72 hat geschrieben:Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich möchte von rawtherapee auf darktable umsteigen. Ich verwende die Linuxversion von darktable 2.0.3 aus dem aktuellen Kubuntupaket aber ich denke das ist nicht das Problem. Ich fotografiere im DNG-Format und beim öffnen des Bildes meldet darktable das es die Weißabgleichdaten nicht öffnen kann. Muss ich irgendwelche Einstellungen vornehmen oder kann darktable das DNG-Format nicht ?

Hi,
das gleich Problem hatte ich mit den PEF-Dateien meiner KP bei einer älteren Darktable Version (allerdings aktueller als deine 2.0.3). Mit der aktuellen Darktable-Version 2.4.1 gibt es keine Probleme mehr, vielleicht solltest du die die PPAs für die aktuelle Darktable-Version installieren (siehe hier: https://www.darktable.org/install/#3rdparty).
LG Jörg

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Di 6. Mär 2018, 21:14

styx hat geschrieben:Hi,
das gleich Problem hatte ich mit den PEF-Dateien meiner KP bei einer älteren Darktable Version (allerdings aktueller als deine 2.0.3). Mit der aktuellen Darktable-Version 2.4.1 gibt es keine Probleme mehr, vielleicht solltest du die die PPAs für die aktuelle Darktable-Version installieren (siehe hier: https://www.darktable.org/install/#3rdparty).
LG Jörg


Hallo Jörg,
komischerweise tritt der Fehler mit einem Bild einer Aufnahmeserie auf und war ausgerechnet das Bild, das ich zuerst öffnen wollte. Alle anderen Bilder wurden fehlerfrei eingelesen. Soweit ist also alles O.K. denn zum üben kann ich ja noch andere RAW's verwenden.
Ich bin gerade sowieso ziemlich :rolleye: wegen dem enormen Funktionsumfang und werde noch lange brauchen bis ich mich eingearbeitet habe.

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Mi 7. Mär 2018, 11:27

Nur als Randbemerkung:
Die aktuellste Windowsversion 2.4.1 von dt hat Null Probleme mit DNGs aller Art.

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Sa 10. Mär 2018, 18:08

gibt es eine Möglichkeit nur einen einzelnen Arbeitsschritt aus dem Verlauf zu löschen ? Ich habe jetzt schon die Bedienungsanleitung gelesen und nichts gefunden und auch im Netz finde ich nichts passendes.

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Sa 10. Mär 2018, 20:08

Nein gibt es nicht. Einzelner Schritt löschen heißt eigentlich das entsprechende Modul auszuschalten.
Der Verlauf ist deine Beiarbeitungshistorie. Du kannst den "Verlaufsstapel zusammenfassen" klicken, um nicht verwendete Schritte zu entfernen.

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Di 13. Mär 2018, 08:07

Blende72 hat geschrieben:gibt es eine Möglichkeit nur einen einzelnen Arbeitsschritt aus dem Verlauf zu löschen ? Ich habe jetzt schon die Bedienungsanleitung gelesen und nichts gefunden und auch im Netz finde ich nichts passendes.

Ja doch, die gibt es, aber nur bedingt. Wenn der Schritt, den Du im Bearbeitungsverlauf löschen willst, ganz oben steht, markierst Du den Schritt direkt darunter und klickst auf "Verlaufsstapel zusammenfassen" (der Schalter unterhalb der Bearbeitungsschritte heißt so oder so ähnlich). Dann wird der Schritt entfernt. Das gleiche funktioniert auch mit mehreren Schritten von oben gesehen. Wenn Du also die letzten drei Schritte lsöchen willst, markierst Du den vierten Schritt von oben und klickst auf "Verlaufsstapel zusammenfassen".

Leider kann ich jetzt keine Screenshots einhängen, weil ich auf der Arbeit bin. Sorry!

Auf die Art und Weise kann man auch verschiedene Styles für ein Bild testen. Man muss sich halt nur merken welcher der letzte Bearbeitungsschritt gewesen ist, den man behalten möchte. Achtung: Dann darf man aber nicht den Fehler begehen und auf "Verlaufsstapel zusammenfassen" klicken, denn dann vermischen sich die Schritte der ursprünglichen Bearbeitung und die Bearbeitungsschritte des Styles. :ichweisswas:

Was aber nicht geht, ist einen Schritt bspw. in der Mitte auszuwählen und diesen dann zu löschen.

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Di 13. Mär 2018, 12:59

Danke für den Tip Jamou. Ich habe verstanden wie du das meinst und das hilft mir als Notnagel schon mal weiter.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz