Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Mo 11. Dez 2017, 14:45

Da ich in Darktable gerne die Leute in Fotos tagge damit ich diese wiederfinde und mir das per Hand zu lange dauerte, habe ich ein LUA Script geschrieben:



Es nutzt fuer die Bilderkennung. Die Benutzung ist einfach, man muss zuerst einen Ordner anlegen mit bekannten Gesichtern. Die Dateien werden nach dem tag benannt das spaeter verwendet werden soll. Es sind auch mehrere Bilder pro tag moeglich, dazu einfach eine Zahl anhaengen, diese wird ignoriert.
Beispiel:

Code:
Friends|KenneIch1.jpg
Friends|KenneIch2.jpg
Friends|DenAuch.jpg
Andere|Nikolaus.jpg
Andere|Weihnachtsmann.jpg


Das | wird zur Gruppierung benutzt wenn man Gruppen von Tags verwendet. Den Pfad und die Anzahl der CPU-Kerne kann man in den Einstellungen angeben. Danach die Bilder mit dem Storage "Face recognition" exportieren. Die Bilder bekommen dann automatisch das tag und die temporaer exportierten Bilder werden geloescht.

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Mo 11. Dez 2017, 21:38

tomm.fa hat geschrieben:
chriskan hat geschrieben:Aber eigentlich wüßte ich keinen Grund bei Pentax PEF zu nutzen.

Ich auch nicht, war jetzt nur zum testen und mit DNG von der KP funktioniert es ja (außer bei Aftershot [welches ich kaum noch nutze]).

Mh,
scheinbar sind Einträge zu Presets beim Weißabgleich der KP auch im DNG-File nicht vorhanden:
Bild

Zum Vergleich die Preset-Einträge eines ORF-Files einer Olympus E-M1 unter Darktable:
Bild

Wie sehen die Preset-Einträge bei PEF-Dateien aus (beim mir funktionieren PEF-Dateien aus der KP leider nicht)?
LG Jörg

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Mo 11. Dez 2017, 22:02

@chriskan
Ich benutze die WIN 10 Version

@styx
die Dateien haben die Endung DNG und im Menue kann ich auch kein anderes Dateiformat einstellen. Daher nehme ich an, die K30 kann "nur" DNG und JPEG

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Di 12. Dez 2017, 07:59

styx hat geschrieben:Wie sehen die Preset-Einträge bei PEF-Dateien aus (beim mir funktionieren PEF-Dateien aus der KP leider nicht)?

Die Weißabgleich Voreinstellungen haben nichts mit DNG oder PEF zu tun, sondern sind Werte die die Kamera verwendet wenn man den Weißabgleich auf einen festen Wert stellt (Blitz, Schatten, ...).
Ich verwende die fast gar nicht.

Wenn man dieselbe Auswahl an Voreinstellungen wie in der Kamera in darktable sehen will, muss man eine Serie von RAW-Bildern machen mit den in der Kamera verfügbaren Weißabgleichswerten. Einen neue Fehlermeldung kreieren (https://redmine.darktable.org/projects/ ... issues/new) und das Set an Bildern als Download zur Verfügung stellen.
Zuletzt geändert von chriskan am Di 12. Dez 2017, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Di 12. Dez 2017, 08:02

moerfi95 hat geschrieben:@chriskan
Ich benutze die WIN 10 Version

darktable hat eigene Versionnummern. Die Version 2.4.0 ist in Vorbereitung. Und ich hoffe es ist die offizielle Version von hier: https://github.com/darktable-org/darkta ... e-2.4.0rc0

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Di 12. Dez 2017, 08:57

chriskan hat geschrieben:
styx hat geschrieben:Wie sehen die Preset-Einträge bei PEF-Dateien aus (beim mir funktionieren PEF-Dateien aus der KP leider nicht)?

Die Weißabgleich Voreinstellungen haben nichts mit DNG oder PEF zu tun, sondern sind Werte die die Kamera verwendet wenn man den Weißabgleich eben auf einen festen Wert stellt (Blitz, Schatten, ...).
Ich verwende die fast gar nicht.

Wenn man dieselbe Auswahl an Voreinstellungen wie in der Kamera in darktable sehen will, muss man eine Serie von RAW-Bildern machen mit den in der Kamera verfügbaren Weißabgleichswerten. Einen neue Fehlermeldung kreieren (https://redmine.darktable.org/projects/ ... issues/new) und das Set an Bildern als Download zur Verfügung stellen.

Aha verstanden,
deshalb sind die Werte bei der gleichen DNG-Datei unter Windows bei Lightroom vorhanden...

Mit dem Melden von Fehlern werde ich mich demnächst mal beschäftigen.

Vielen Dank!

LG Jörg

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Di 12. Dez 2017, 19:25

chriskan hat geschrieben:
moerfi95 hat geschrieben:@chriskan
Ich benutze die WIN 10 Version

darktable hat eigene Versionnummern. Die Version 2.4.0 ist in Vorbereitung. Und ich hoffe es ist die offizielle Version von hier: https://github.com/darktable-org/darkta ... e-2.4.0rc0


@chriskan
DAS war die Lösung! Vielen Dank! :clap:
Ich hatte die Version 2.0 und die war anscheinend nicht ganz koscher.
Jetzt kann ich die Dateien bearbeiten und es ist sogar alles auf Deutsch!

Viele Grüße
Carsten

Re: darktable – kostenlos für alle Plattformen

Di 12. Dez 2017, 19:54

xr-130 hat geschrieben:aber ned Windows oder ?

eigentlich schon immer... halt zum selberkompilieren.
Aber es hat sich jetzt jemand erbarmt und macht Precompiled installer für win.
Wenn sich noch ein paar dazu finden wirds offiziell.

https://discuss.pixls.us/c/software/darktable

Re: darktable – kostenlos für alle Plattformen

Di 12. Dez 2017, 19:59

patarok hat geschrieben:Wenn sich noch ein paar dazu finden wirds offiziell.

https://discuss.pixls.us/c/software/darktable

Es ist offiziell. Mit 2.4.0 erscheint die erste Version für Windows.

edit: Bin gerade dabei einzelne Aufnahmen welche unter schwierigen Lichtbedingungen entstanden sind mit dem Capture One zu vergleichen. Außer das man weniger Regler bedienen muss und C1 leichte automatische Anpassungen schon beim Öffnen vornimmt, sind die Ergebnisse von darktable gleichwertig für mich. Ich finde C1 ist ziemlich unübersichtlich.

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Mo 5. Mär 2018, 14:50

Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich möchte von rawtherapee auf darktable umsteigen. Ich verwende die Linuxversion von darktable 2.0.3 aus dem aktuellen Kubuntupaket aber ich denke das ist nicht das Problem. Ich fotografiere im DNG-Format und beim öffnen des Bildes meldet darktable das es die Weißabgleichdaten nicht öffnen kann. Muss ich irgendwelche Einstellungen vornehmen oder kann darktable das DNG-Format nicht ?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz