Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Mi 15. Feb 2017, 16:25

chriskan hat geschrieben:Es kann die RAW-Dateien nicht wiederherstellbar zerstören. Diese Warnung wurde mehrmals von darktable Entwicklern ausgegeben, nachdem es mehrere Vorfälle mit korrupten Dateien gab. RAW-Dateien sind nicht offen dokumentiert. D.h. man kann nur raten welche Einträge wo und wie stehen sollen.

So wie ich das verstanden habe, könnte eine geringfügige Verschiebung in der Datei diese nicht mehr lesbar machen. Außerdem könnte es beim Schreiben der Datei zu anderen Problemen kommen (Programmabsturz, ...).

Na, Du machst mir aber Mut! :yessad: Dann muss ich mal schauen, ob diese Informationen nun in den Dateien selbst sind oder aber in den XML-Files. Ansonsten muss ich wohl meinen Workflow ändern. So ein Sch... :motz:

Danke aber trotzdem für die Antwort! :thumbup:

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Mi 15. Feb 2017, 17:58

Nur die Ruhe bewahren. Bis jetzt hat es ja funktioniert.

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Mi 15. Feb 2017, 19:21

Ich hab es gerade ausprobiert:
In Digikam5 geht die Verschlagwortung super schnell. Meine alte Datenbank konnte ich ohne Probleme importieren. :thumbup:

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Mi 15. Feb 2017, 21:20

califax hat geschrieben:Ich hab es gerade ausprobiert:
In Digikam5 geht die Verschlagwortung super schnell. Meine alte Datenbank konnte ich ohne Probleme importieren. :thumbup:

Das klingt doch gut. Ich glaube, ich werde dann bei Gelegenheit auch mal auf die neueste Version umsteigen. :ja:

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Mi 15. Feb 2017, 21:28

chriskan hat geschrieben:Nur die Ruhe bewahren. Bis jetzt hat es ja funktioniert.

Panik hatte ich nicht bekommen. Es wäre halt nur einfach ärgerlich. Ich habe aber gerade mal in einem XMP-File eines aktuellen Bildes nachgesehen. Die Schlagwörter sind hierin hinterlegt - siehe den ersten Screenshot. Im zweiten Screenshot habe ich mal meine Einstellungen in Digikam dargestellt. Ich denke, ich sollte dann aber sicherheitshalber den Haken bei dem Punkt "Falls möglich, Metadaten in Rohdateien schreiben (experimentell) rausnehmen. Was meint ihr?

Bild
#1

Bild
#2

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Do 16. Feb 2017, 10:23

Also im Grunde, sollte das Schreiben in XML Files eigentlich kein Problem darstellen. Dabei wird die ursprüngliche Datei nicht verändert, das ist ja auch der Sinn von Sidecarfiles.
Das Problem wäre meines Erachtens, wenn die Metadaten der RAWs geändert werden. Da werden nämlich die ursprünglichen Dateien verändert, was zu korrupten Dateien führen kann.
Ich würde den Haken bei "Falls möglich, Metadaten in Rohdateien schreiben (experimentell)" daher rausnehmen.

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Do 16. Feb 2017, 19:31

califax hat geschrieben:Ich würde den Haken bei "Falls möglich, Metadaten in Rohdateien schreiben (experimentell)" daher rausnehmen.

Danke für den Hinweis. Dann werde ich das mal direkt genau so machen. :ja:

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Sa 14. Okt 2017, 20:51

Hallo an alle Darktablenutzer,

ich habe heute festgestellt, das die Voreinstellung Basiskurve mir hin und wieder die Bilder völlig verhaut. Gibt es eine Möglichkeit, die Voreinstellung nur auf Original zu setzen? Im Einstellungsmenü Basiskurve haben bei mir alle Kameraprofile ein Schloss davor.

Danke im Voraus, Thomas.

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

So 15. Okt 2017, 08:36

Moin,
das verstehe ich nicht.
Bei "meinem" Darktable (Version 2.2.1 unter Ubuntu 17.04) kann ich jede Basiskurve individuell verändern.
Anschliessend kann man im Menü des Moduls Basiskurve diese Kurve als neu Kurve speichern, ändern oder diese Kurve löschen.
Es ist sogar möglich, dass die Basiskurve automatisch gewählt wird, dafür muss man dann vorher die Bedingungen setzen wie Kamera, Objektiv, ISO usw.

Aber wo soll ein Schoss zu sehen sein?

CU Max

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

So 15. Okt 2017, 11:28

Hallo Max,

danke für die Antwort. Habe mir gerade nochmal das Modul Basiskurve angesehen und die Einstellung gefunden.
Ich war der Meinung, dass man die Basiskurve in globale Voreinstellung - Voreinstellung - Basiskurve festlegt. Und da ist eben vor jedem Kameramodell ein Schloss.

Ich habe jetzt nochmal die deutsche Anleitung genauer gelesen und jetzt funzt es, wie ich es möchte.

Danke nochmal, Gruss Thomas.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz