Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Fr 8. Jul 2016, 20:10

Immer wieder schön als Ahnungsloser den Fachgesprächen zu lauschen :rolleye:
Zuschneiden habe ich in der Dunkelkammer gefunden und funktioniert in etwa wie ich es mir vorstelle.
Konvertieren in HD-Format, Foto auf dem Leuchttisch auswählen und exportieren. Bekomme ich aber immer nur mit einem Foto hin.
Alle auswählen mit STRG+A ist klar, aber wenn ich nun nicht alle will ?
Danke für die ersten Schritte. Ich werde mich Abend für Abend immer ein paar Minuten damit beschäftigen müssen.
Ein Rätsel ist mir im Augenblick, wie ich in der Dunkelkammer von Foto zu Foto wechsle.
Ich dachte, ich klicke unten in der Leiste mit den Dias auf ein anderes und dann wird dieses gewählt - ist aber nicht.
sWE :wink:

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Fr 8. Jul 2016, 20:21

Alle auswählen mit STRG+A ist klar, aber wenn ich nun nicht alle will ?

STRG gedrückt halten und die gewünschten Bilder anklicken.
Ein Rätsel ist mir im Augenblick, wie ich in der Dunkelkammer von Foto zu Foto wechsle.

Leertaste :)

In der Leuttischansicht hast du rechts über den Bildern ein Zahnrad - dort sind auch die Tastaturbelegungen versteckt.

Cheers
Chris

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Fr 8. Jul 2016, 20:32

STRG+LMT - ich habe den geringen Grauunterschied übersehen - Danke.
LEERTASTE - danke, dann schau ich mir das Zahnrad an.
sWE :cap:

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Fr 8. Jul 2016, 22:41

kris-kelvin hat geschrieben:Immer wieder schön als Ahnungsloser den Fachgesprächen zu lauschen :rolleye:

Das geht mir allerdings auch so. Die Tastenkombinationen und die Einstellmöglichkeiten hatte ich überhaupt nicht beachtet bislang. Ich habe bisher alles mit der Maus gemacht. Jetzt habe ich mir mal die Möglichkeiten "unter dem Zahnrad" angesehen und ich muss sagen, ich bin beeindruckt. :2thumbs: Wenn man sich die Arbeit machen will, kann man dt genau so einstellen wie man es braucht. :2thumbs:

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Sa 9. Jul 2016, 08:51

Hatte ich weiter vorne schon mal gepostet - Referenzkarte für darktable in verschiednen Sprachen gibt es hier:
https://github.com/x9foo/darktable-refcard/releases

Bild

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Sa 9. Jul 2016, 12:59

chriskan hat geschrieben:Hatte ich weiter vorne schon mal gepostet - Referenzkarte für darktable in verschiednen Sprachen gibt es hier:
https://github.com/x9foo/darktable-refcard/releases

Danke fürs Zeigen und für den Link. Das hilft mir jedenfalls mit Sicherheit weiter, weil es u.U. die Bearbeitung schneller macht. :2thumbs:

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Mo 11. Jul 2016, 21:08

Mal ne kurze Frage: In welcher Reihenfolge werden eigentlich die Filter angewendet? Ich habe (weil "Shadows and Hightlights" hat mir nicht gereicht) ein Gesicht per "drawn & parametric mask" in "contrast, brightness and saturation" augehellt. Funktioniert auch ganz ordentlich und wenn man es sehr sehr moderat einsetzt sieht es nicht künstlich aus. Dann dachte ich mir, SW wäre auch nicht schlecht. Dort funktioniert aber die Aufhellung nicht, weil meine "parametric mask" auf den hue-Wert schaut... Es sieht so aus als ob ERST monochromatisiert wird und DANN der "contrast, brightness ad saturation"-Filter angewandt wird. Wenn der Filter aber nur bei bestimmten Farben anschlägt, funktioniert das natürlich nicht...

1) Wie bekomme ich heraus in welcher Reihenfolge die Filter angewendet werden?
2) Kann ich die Filterreihenfolge ändern?

Und.. wo wir gerade dabei sind :ugly: ... :

3) Gibt es eine Möglichkeit den gleichen Filter mit 2 unterschiedlichen Settings und anzuwenden? Z.B. Euqalizer für das ganze Gesicht moderat und für die Augen stark?

Danke und Grüße!

N8igall

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Mo 11. Jul 2016, 21:44

zu 1) kann ich leider nichts beitragen

zu 2) nein

zu 3) ja, mit der "Multi-Instanz-Option": einfach eine neue Instanz erzeugen und mit der jeweiligen Maske unterschiedliche Werte benutzen

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Di 12. Jul 2016, 01:01

Wolfgang hat geschrieben:zu 1) kann ich leider nichts beitragen

zu 2) nein

zu 3) ja, mit der "Multi-Instanz-Option": einfach eine neue Instanz erzeugen und mit der jeweiligen Maske unterschiedliche Werte benutzen


Schade, schade, gefunden ') . Danke!

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Di 12. Jul 2016, 09:41

So weit ich das beurteilen kann, erfolgt die Bearbeitung des RAW aufsteigend wie im Verlaufsstapel aufgeführt.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz