Sa 9. Feb 2013, 20:15
muechele hat geschrieben:hier 2 Fragen:
1. Dauert der Programmstart bei darktable auch so lange, wenn man mal eine Menge Bilder importiert hat (hab momentan so ca. 10k ?
2. Ich habe einen Großteil meiner Bilder in digikam getaggt - müsste ich das nochmal neu machen, oder kann man die Tags nach Darktable übernehmen ?
hallo,
also zu 1. das starten des programms sollte immer schnell gehen. was sein kann, ist, dass neue thumbnails gebaut werden. auf die thumbnails werden, je nach rechenleistung, alle oder teile der angewandten plugins gerechnet. das geschieht allerdings in eine queue im hintergrund und man kann eigentlich bequem weiterarbeiten.
zu 2. tja, das ist sicher so ein problem, dem wir immer mal wieder begegnen. hab mit system ja schon alles getagged und im neuen system will ich das nicht nochmal machen... darktable unterstuetzt das quasi-standardisierte
(eine xml datei, in der bild bezogene daten (teilweise nach dublin core) gespeichert werden). in dieser xmp datei werden auch die tags gespeichert. andere programme, die ebenfalls dieses format unterstuetzen koennen so datenbank unabhaengig auf diese daten zugreifen. zum beispiel verwendet lightroom diese sogenannten 'sidecar' files.
damit ist deine frage vielleicht nicht beantwortet, zeigt aber einen weg auf, wie dieses problem der inkompatibilitaet geloest werden kann. mit den aktuellen digikam versionen werden xmp files allerdings unterstuetzt. es kaeme nun auf den praxistest an, ob darktable die, von digikam erzeugten, xmp sidecar files lesen und interpretieren kann.
das hauptaugenmerk eines core developers zielt zumindest auf die richtung lightroom sidecars zu interpretieren.
im irc kam gerade ebenfalls die antwort: versuch macht klug. was allerdings nicht so toll waere, wenn beide systeme konkurierend die sidecar files verwalten wuerden.
gruesse,
tx0h