Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Darktable, Farbbereiche: Wie geht das?

So 25. Jun 2017, 13:32

Hallöle liebe Darktable-Gemeinde,

ich versuche gerade in Darktable in einem Foto den Himmel abzudunkeln. Dazu versuche ich das Modul Farbbereiche (Color Zones) einzusetzen.
Ich habe leider nirgendwo eine Anleitung gefunden, wie man dieses Modul eigentlich einsetzt. Das Handbuch ist da recht dürftig.

Kennt jemand ein gutes Tutorial zum Modul nennen? Kann auch ein Video sein.

Vielen Dank im Voraus!

Karsten

Re: Darktable, Farbbereiche: Wie geht das?

So 25. Jun 2017, 14:12

Hallo Karsten,

wenn Du eine relativ gerade Linie am Horizont hast, würde ich eher mit dem Verlauffilter arbeiten. Mit dem obersten Regler kannst Du entscheiden, ob er oben oder unten hell oder dunkel macht. Wenn ich heute noch dazu komme, werde ich mich mal mit dem von Dir genannten Modul beschäftigen. Da aber die Farben im Himmel wahrscheinlich auch an anderen Stellen im Bild vorkommen, erscheint mir das Modul nicht so ideal für Deine Zielsetzung.
Im Modul Belichtung kann man auch die gezeichnete Maske anwenden. Damit kannst Du den Himmel grob nachzeichnen und dann mit dem Belichtungsregler die Helligkeit verändern. Ein weiterer Regler dient dazu, die Übergänge weicher oder härter zu zeichnen.

Gruss, Thomas.

Re: Darktable, Farbbereiche: Wie geht das?

So 25. Jun 2017, 16:01

Hallo Karsten,

ich habe das Modul mal an einem Landschaftsfoto ausprobiert. Dabei hat es beim Himmel die Farben dermaßen zermatscht, dass es für mich nicht brauchbar ist. Dafür konnte ich die Wiese im Vordergrund recht gut aufhellen. Ich denke, dass das Modul eher dafür gedacht ist, einzelne Farben in Helligkeit, Sättigung und Farbton zu verändern. Zum Beispiel, die Wiese sollte etwas grüner und heller sein, der Horizont zum Sonnenuntergang etwas mehr ins Orange und etwas dunkler, oder was auch immer. Dabei reagieren die einzelnen Module zum Teil ziemlich heftig, sodass ich es nur fürs Feintuning nehmen würde.
Eine genaue Erklärung über die Funktionsweise habe ich jetzt auch nicht. Lightroom oder Photoshop haben bestimmt gleiche oder ähnliche Module. Vielleicht kennst Du jemanden, der damit arbeitet und Dir das mal erklären kann. Vielleicht gibt es auch Videos im Netz dazu.

Gruss, Thomas.

Re: Darktable, Farbbereiche: Wie geht das?

So 25. Jun 2017, 16:40

geht einfach wenn sonst nichts blaues im Bild ist:

Bild

Sollte etwas blaues im Vordergrund sein, kann man mit Masken arbeiten und den Bereich eingrenzen z.B. mit einem breiten Pinselstrich über den Himmel.

Mit dem Mausrad über einem Knoten kann man die Breite beeinflussen. Mit dem Dreieck kann man den jeweiligen Knoten verschieben.

Re: Darktable, Farbbereiche: Wie geht das?

So 25. Jun 2017, 18:25

Äh,okay. Ich muss also mit der Maus die Kurve verändern. Ich hab immer an den Reglern gedreht und mich gewundert, dass nichts passiert. Aber wie das mit der Pipette geht habe ich noch nicht rausbekommen.

Danke erst mal! Grüße Karsten

Re: Darktable, Farbbereiche: Wie geht das?

So 25. Jun 2017, 19:05

Die Pipette dient meist zum Herausfinden der jeweiligen Farb- und Helligkeitswerte.
Pipette anklicken und im Bild den Punkt auswählen von dem man die Farbwerte haben will. Meist erscheint dann im Modul eine Linie die den entsprechenden Wert markiert, wie im Beispiel oben in Form der vertikalen Linie.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz