Danke.
Klar, der Gurt ... den wollte ich nicht abmachen

.
Ich habe noch einen alten Pentax Katalog von den 70er Jahren, den Look wollte ich mal selber erzeugen. Ich habe diese Serie falsch angefangen und eigentlich vergessen zu schreiben, was der Hintergrund dieser Fotos ist.
Dann fange ich noch mal an.
Über meine neue Oly M-10 bin ich über den Bildkompositions-Modus (nennt sich dort Live Time) "gestolpert". Nach eingehender Betrachtung der Menüs meiner Pentax K-30 ist mir klar geworden, das sich dieser hinter dem Modus für Mehrfachbelichtung mit Auto-LW = "An" verbirgt. Die Anzahl der Mehrfachbelichtungen ist zwar bei der K-30 auf neun begrenzt, aber das reicht für normale Kompositionen voll aus. Der Clou ist, das bei dieser Art der Mehrfachbelichtung eine Überbelichtung quasi vermieden wird und die Belichtung des Objektes selbst frei gewählt werden kann.
Diese Art der Belichtung erreicht man nur über Belichtungen aus verschiedenen Richtungen, je nach Bildmotiv und gewolltem Ergebnis. Jedem Profi ist klar wie das geht und eigentlich tägliche Arbeit. Das ich diese Art der Aufnahmen aber auch mit einer K-30 machen kann, war mir so nicht bewusst. Also nach fünf Jahren wieder was dazu gelernt.
Die beiden Bilder sind Adhoc Bildkompositionen.