Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Collagenversuch

Di 22. Okt 2024, 21:48

Habe mich mal an einer Collage von unserem 50-jährigem Klassentreffen versucht. Alle Bilder, bis auf die 3 unteren (Scanbilder) mit Blitzlicht aufgenommen und eine Collage mit PS gebastelt. Ich hatte nur K-3 I und Sigma 17-50 dabei.
Die Aufnahmen haben sich adhoc ergeben und waren nicht geplant.
Wie ist eure fotografische Ansicht zur Collage dazu ? Zuviel, Geometrie der Anordnung meine kleine Asymmetrie?
Blitzlichtfotografie mit einem Aufsteckblitz sind für mich noch nicht richtig ergründet.
Danke für eure Ratschläge und Mühe, oder auch Tipps im Voraus :wink:


Bild
Datum: 2024-10-19
Uhrzeit: 17:23:00
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 36mm
KB-Format entsprechend: 54mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Re: Collagenversuch

Di 22. Okt 2024, 23:16

Hallo Stefan,
ich als relatives Greenhorn hier in diesem Forum habe keine Erfahrungen mit der Anfertigung einer Collage. Aber ich habe mir die Fotos angesehen und festgestellt, dass ich auch 1964 eingeschult wurde und überlegte mir, wie ich diese Aufgabe umsetzen würde.
Als erstes finde ich die Qualität der Fotos vollkommen ausreichend. Die, für welche die Collage bestimmt sind, möchten sich und andere erkennen können. Was ich anders gemacht hätte ist, dass ich vielleicht nicht das aktuelle Foto, sondern den Ursprung, die Einschulung, in den Mittelpunkt gesetzt hätte. Dann hätte ich die anderen Fotos in verschiedenen Ebenen, ohne weiße Zwischenräume, irgendwie einander ein wenig überlappend, platziert und die Jahreszahlen mit auf die entsprechenden Bilder gelegt. Beim Fotografieren wäre ich den einzelnen ehemaligen Mitschülern näher auf die Pelle gerückt bzw. mein Tele genutzt und die Nahaufnahmen um den Ursprung herum platziert (vorhandene Bilder croppen uns skalieren?). Vielleicht nur 64 und 24? Ich hätte vielleicht noch versucht mittels Photoshop eine Verbindung zwischen den Personen 64 und 24 optisch herzustellen oder auch nicht.(?)

Aber egal, wie du die Collage gestaltest, es gibt da ja tausend und eine Möglichkeit und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, ich beneide dich darum, dass sich noch so viele ehemalige Mitschüler (heute schreibt man wohl Mitschüler*innen. Für mich waren und sind Mitschüler die Menschen, welche mit mir zusammen in einer Klasse die Schule besuchten, männliche wie weibliche ;-)) nach 30 Jahren zu einem Klassentreffen zusammenfinden und du die Ehre hast, für alle eine Erinnerung zu kreieren. :2thumbs:
Man ist das ein Satz! Meine Deutschlehrerin hätte mir die Ohren langgezogen. Natürlich nur im übertragenen Sinne ;-)

LG Reiner

Re: Collagenversuch

Mi 23. Okt 2024, 00:31

Hallo, die Asymmetrie stört mich in der Tat. Man könnte das mittlere Bild auch ohne weiteres links und oben beschneiden, ohne dass Informationsgehalt verloren gehen würde.

Re: Collagenversuch

Mi 23. Okt 2024, 04:42

Moin Stefan. :hat:

reiwar hat geschrieben:... Was ich anders gemacht hätte ist, dass ich vielleicht nicht das aktuelle Foto, sondern den Ursprung, die Einschulung, in den Mittelpunkt gesetzt hätte. ...
Ich finde die Idee gut und würde sie so ergänzen/variieren, dass ich das aktuelle Gruppenbild etwas kleiner (+ etwas enger beschnitten) und das Bild von 1964 größer direkt darunter setzen würde. Ich würde in Kauf nehmen, dass dann das alte Bild durch die Vergrößerung leicht unscharf wird.
Die Bilder von 1972 und 2004 würde ich etwas kleiner (nebeneinander) darunter setzen, sodass in der Mitte der Collage drei Reihen entstehen.

LG

Re: Collagenversuch

Mi 23. Okt 2024, 06:56

blafaselblub57 hat geschrieben:Wie ist eure fotografische Ansicht zur Collage dazu ?

Ein Mediengestalter würde erfahrungsgemäß vor einer Beratung zunächst danach fragen, wie die Collage präsentiert werden soll.
Stichwort: Qualität der Gesichtserkennung ;)

Re: Collagenversuch

Mi 23. Okt 2024, 11:04

ich würde das mittlere Biuld nach hinten anordnen und die anderen darüber, überlappend.
Wenn es schon eine geometrische Kollage sein soll.

Re: Collagenversuch

Mi 23. Okt 2024, 20:18

Erstmal lieben Dank für euer Input dazu :ja: .
@Reiner: leider hab ich die sw Bilder nur im sehr kleinen digitalen Format, da ist vielleicht nicht mehr (mit meinen Kenntnissen) möglich, oder doch mal Abfotografieren? Ich hoffe auch, das ich Bilder aus der Zeit noch von meinen Klassenkamerad*innen (ich finde das abartig, ... mir wurde mal Respekt und Achtung gegen über anderen Menschen beigebracht) erhalte.
Deine Idee hab ich im Hinterkopf mal abgespeichert.
@wicki und Alltagslicht: ja, das derzeit zentrale Bild bekommt einen anderen Schnitt ! :thumbup:
@ElCapitan: für mich möglicherweise ein Druck max. 20 x 30 cm als Printmedium, meine Schulkannerad.............. sollen das für sich selbst entscheiden, ob nur digital auf dem Handy, oder vielleicht als kleiner Fotoausdruck :ka: , ich denke die meisten fürs Handy.
@dicki: ob symmetrische/unsymmetrische Collage, da brütet es tatsächlich richtig noch bei mir, ja mangels Erfahrung und Unsicherheit.
Mal sehn, welche Bilder aus der vergangenen Schulzeit mich erreichen werden, dann wachsen meine Ansprüche bestimmt auch unter Verwendung eurer Tipps dazu.
Fortsetzung wir bestimmt folgen :ja:
Lieben Dank :hat: :cheers:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz