Mich stören die farbigen Baumzweige in der vergrößerten Ansicht. Mit der CA-Funktion in LR6 bekomme ich die nicht zufriedenstellend weg. Hat jemand eine Idee?
Darktable hat ein Modul zur Farbsaumentfernung. Man stellt Empfindlichkeit und Reichweite ein und hat drei verschiedene Methoden zur Auswahl sowie umfangreiche Maskierungsoptionen. https://darktable.gitlab.io/doc/de/corr ... l#defringe
Wie hast Du den die CA-Entfernung in LR probiert: automatisch oder manuell (Pipette)?
In meiner (überschaubaren) Erfahrung funktioniert die manuelle Entfernung gut, wenn es tatsächlich CA ist, also in dem Farbband liegt, das LR als CA akzeptiert.
Für mich schaut das nicht nach CA aus. Die blauen Schatten liegen auf den Zweigen und nicht daneben. Für mich sind das ganz normale Schatten. Da da keine Farbkante Dunkel-Blau-Hell da ist, sieht das LR wahrscheinlich genau so. Wenn das Blau weg ist, dann hast Du an der Stelle bitte, was?
EDIT : Im Ausschnitt der senkrechte, schwarze Zweig ganz rechts hat m.E. ein wenig sichtbares CA in Form von lila Farbsäumen, die in der Mitte definitiv nicht.
Objektiv ist das 35mm Macro Limited an der K70 bei F2,8 - 1/2000s - ISO200. Ich hatte leider die ISOauto an und die geht nur bei extremer Helligkeit bis auf ISO100 runter. Daher die unnötig kurze Verschlußzeit im Av-Modus. Ob es aber bei ISO100 und längerer Verschlußzeit besser geworden wäre?, habe da meine Zweifel. Vielleicht hätte ich die Blende weiter schließen sollen, wollte aber die Zweige wenigstens ein wenig unscharf haben.
Die farbigen Zweige sind bereits im unbearbeiteten PEF vorhanden. Das eingestellte Bild zeigt das Ergebnis mit der auto-CA-Korrektur in LR6. Mit der manuellen Korrektur (schon oft erfolgreich bei anderen Bildern angewendet) komme ich auch nicht viel weiter. Wenn ich die farbigen Äste korrigiert habe, sind gleichzeitig zu viele Bildteile (Himmel, Blätter...) mit entsättigt.
Ich glaube ja auch, wie @Papa_Joerg, dass es sich nicht um richtiges CA handelt, deshalb auch mein CA? Fragezeichen im Titel. Werde ich wohl mit leben müssen oder größeren Aufwand mit Freistellen und so betreiben. Das ist es dann aber auch nicht Wert.
Also wenn du das RAW in Darktable verarbeitest kannst du dort ganz einfach CA's entfernen (die K70 hab ich auch und die hat auch ihr eigenes Kameraprofil und das 35er limited sollte auch hinterlegt sein)...
alternativ nutze ich da noch ein PlugIn für GIMP... dass wird aber per Hand eingestellt.