Do 26. Mai 2016, 10:41
Liebe Forengemeinde,
ich bin heute über ein erstaunliches Phänomen gestolpert. Ich bearbeite einige Photos von einer Veranstaltung, K-3, ISO 800, Blitz und Bühnenlicht, dunkler HG. Ich habe die Photos leicht unterbelichtet aufgenommen, um etwas Spielraum in der Bearbeitung zu haben.
Dementsprechend habe ich in der Nachbearbeitung mit RawTherapee die Belichtung was hochgezogen und mit Schwarzpegel und Kontrast gespielt, wie ich es immer tue. In den dunklen Flächen war was Farbrauschen, da habe ich mehrere Versuche mit der Rauschverminderung gemacht.
Nun das Erstaunliche:
Egal, wie ich die Bilder bearbeitet habe, in meinem Standardbildbetrachter Ritretto sehen sie alle grausam verrauscht aus. Nicht nur in der 100%-Ansicht, sondern auch schon 12,4%. Nachdem ich einen Tag mit der Rauschreduzierung hin- und hergeschoben habe (klar, Farbrauschen ist in den dunklen Flächen im DNG vorhanden) und schon entweder meine K-3 rausschmeissen oder mein Hobby aufgeben wollte, habe ich die Bilder mal in einem anderen Betrachter geöffnet. Einmal in Openoffice, einmal in Firefox.
Das Rauschen ist weg! Auch in einem 100%-Crop, den ich hier zum Einstellen gemacht habe, war es nicht so dramatisch, wie es in Ristretto aussah. Haben die Viewer da verschiedene Interpolationsalgorithmen, die das vorhandene Rauschen in den verkleinerten Ansichten mal verschwinden lassen und mal dermaßen verstärken können? Habt Ihr so etwas auch schon mal beobachtet? Ich hatte Bedenken, die Bilder so rauszugeben...
Ratlos
Hildegunst
Aus dem DNG 100% ohne Rauschverminderung
Datum: 2016-05-22
Uhrzeit: 15:01:43
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1
Aus dem DNG 100% mit Rauschverminderung
Datum: 2016-05-22
Uhrzeit: 15:01:43
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2
Ohne RR
Datum: 2016-05-22
Uhrzeit: 15:01:43
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3
Mit RR
Datum: 2016-05-22
Uhrzeit: 15:01:43
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4
Zum Vergleich noch die parallel gepeicherte jpg ooc, kameraseitige Einstellung mittlere Dateigröße, daher nur bedingt zum Vergleich geeignet...
Datum: 2016-05-22
Uhrzeit: 15:01:43
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#5
100% Crop ooc
Datum: 2016-05-22
Uhrzeit: 15:01:43
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#6