Sa 18. Feb 2017, 10:14
Also - dpi heißt dots per inch und ist eine Einheit, die die Auflösung eines Drucks bezeichnet. Für sehr gute Qualität reichen immer 300dpi - man kann auch bis 200dpi bei größeren Formaten runtergehen, weil man sonst manchmal in der Interpolation landet. Warum? Weil die dpi sich eben immer auf den inch beim Druck beziehen. Also muß man die Ausgabegröße in Inch/Zentimetern auch berücksichtigen und da ist eine Datei, wo ein Bild in A3 ausgedruckt werden soll natürlich deutlich größer als eine für 13x18.
Ohne Ausgabegröße machen die dpi keinen Sinn.
Wenn ich jetzt also ein Foto der K-70 in höchster Auflösung hernehme habe ich kameraseitig 6000x4000, das kann ich dann jeweils durch 300 teilen und bekomme eine Größe von 20x13 Inch! bei der ein Pixel einem dot per inch entsprechen würde. Damit würde ich dpi - dots per inch auf der Druckerseite ppi - pixels per inch auf der Kameraseite gleichstellen. Das wären dann etwas über 50cm x ca. 33cm die man mit 300 dpi ausdrucken könnte. Will man nun ein größeres Bild haben kann man interpolieren oder die dpi senken - viele Quellen sagen 150dpi sei die Begrenzung nach unten, andere eher 200dpi - es kommt wie immer darauf an. (bei 150 wäre ein Ausdruck von 100x66 cm kein Problem)
Kameras waren früher oft auf 72
8dpi eingestellt - der Standard, der für Monitore ausreicht - mit zunehmender Pixelzahl hat man das verändert, weil die Bildgrößen einfach zu riesig wurden und man in Fotoprogrammen oft die Ansicht erst verkleinern musste, um das ganze Bild zu sehen. Für Bilder im Netz sind 78dpi immer noch durchaus ausreichend - dadurch erreicht man auch sehr kleine Dateien, aber ich glaube die meisten von uns belassen die Dateien bei 300dpi, was für das Netz Overkill ist (und einen Ausdruck auf etwa 13x18 beim Forenstandard 1200 pix Dateibreite zulässt, kann man auch überlegen, ob man das möchte..)
Also - wenn man an Posterausdruck denkt oder große Fotobücher A3 quer z.B. - dann benötigt man Bilder, die zwischen 200 und 300dpi aufweisen, damit die entsprechenden Programme noch anzeigen, dass die Qualität ausreicht - ansonsten kommt man mit kleineren dpi locker klar, denn sie sagen nichts über die Auflösung am Bildschirm aus, es sei denn man unterschreitet bestimmte Grenzwerte.
Hoffentlich habe ich damit etwas Klarheit in die Sache bringen können.
Zuletzt geändert von angus am Sa 18. Feb 2017, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zahl geändert