Sehr viele logische Ideen
und dankeschön @Brezus für das heraus suchen der Daten

darauf hätte ich auch kommen können
Dackelohr hat geschrieben:
Btw, warum speicherst du in PNG? Die Datei ist riesig und den Qualitätsunterschied zu JPG siehst du nur in einem Differenzbild.
die böse Macht der Gewohnheit

wenn Grafiken erstellt wurden, mussten diese immer im PNG Format hinterlegt werden

Die Kollegen, die dann diese Grafiken weiter verarbeitet haben, haben diese dann nach ihren Bedürfnissen angepasst.
Natürlich hast du recht und die Dateigröße ist enorm bei solchen Bildern. Wenn man nicht viel Speicherplatz hat, sollte man an sowas denken.
Wie macht ihr das mit euren "original Bildern"? Löscht ihr die RAW Dateien immer nachdem ihr sie bearbeitet habt oder werden die weg archiviert?
Ich habe bisher eigentlich immer alles, DNG und JPG, auf externer Platte verbannt.
Frank aus Holstein hat geschrieben:
snafu hat geschrieben:
Genaue technische Gründe? Da müßte ich raten.
- Wackelnder Sensor, wenn der Sensor voll ausgenutzt wird, könnte der Sensor nicht das Zittern ausgleichen
- Fertigungstoleranzen umgehen, deshalb lieber ein paar Zeilen mehr auf dem Sensor als ein zu kleines JPG
- Software der Linsenkorrektur
Ein JPG direkt aus der Kamera ist ja schon heftig von der Software bearbeitet worden, das JPG ist dann der Extrakt, das RAW die vollständige Datei.
So würde ich mir das erklären, es könnte aber noch mehr Gründe geben.
Und das DNG Bild, was ich habe, ist ja sozusagen auch "bearbeitet" denn wenn ich meine DNG Bilder mit DxO oder RAW Therapee öffne, sehen die auch ganz anders aus als auf der Kamera oder mit der Windows Foto Anzeige.
Also könnte man sagen das mein DNG erst zum RAW "mutiert", wenn ich es mit dem richtigem Programm öffne und verarbeite.
Es ist schon interessant was so im Hintergrund durch Software alles passiert

RMK hat geschrieben:
Das war mir damals mit meiner K100D Super auch aufgefallen
da bin ich aber froh das ich nicht nur alleine davon betroffen bin

habe mich nur gewundert das ich über die Suche keine Treffer auf meine Frage fand (oder ich mal wieder falsch gesucht habe).
RMK hat geschrieben:
Da musst du drann arbeiten, das 15er Ltd ist eine ganz feine Linse!
ich glaube, ich muss dich korrigieren = es sind
ALLES feine Linsen! Ob es das 15er ist oder das 35er Makro, das 43er usw.
Wie so oft ist das Problem vor der Tastatur, hinter der Kamera... wo sich auch immer der User gerade befindet. Er entscheidet über Erfolg und Versagen
Tja und dann gehts weiter mit der Nachbearbeitung.
Eins meiner allergrößten Schwächen = ich bin künstlerisch extremst unterbelichtet
Anstelle was mit Software wieder gerade zu bügeln, aus dem Bild das Beste heraus zu holen, mache ich irgendwie immer genau das Gegenteil
Aber man kann ja an sich arbeiten und vielleicht bekomme ich ja auch irgendwann mal so schöne Bilder, die ich hier jeden Tag bestaunen kann. Ab und zu poste ich mal ein "unbearbeites Bild" im Lens Club von den beiden Makros, die mir so gefallen haben. Da sich bisher noch niemand beschwert hat, denke ich das diese in Ordnung waren.
Hoffentlich war es nicht nur höfliche Zurückhaltung eurer Seits
Kritik ist immer gerne willkommen. Nur dadurch kann ich lernen und besser werden.
Also vielen lieben Dank @all
