Moin Moin.
Regel oder auch -mäßig werde ich hier dran teilnehmen. Warum? Weil ich sonst keinen Zugang zu Gimp finde. Die anderen im Netz vorhandenen Anleitungen sind wg. fehlendem sozialen Austausch einfach zu langweilig.
Erster Schritt: Anfangen
1.) Menü :Farben->Automatisch->Weißabgleich
… check Frage: Gibt es hier auch in Gimp die Möglichkeit eines manuellen Weißabgleich mit einer
Graukarte oder einer Expodisk?2.) Menü:Werkzeuge->Transformationen->Drehen
Beobachtung: Hat nicht über die Menüauswahl sondern nur über das Symbol im
Werkzeugkasten funktioniert. 3.) Werkzeugkasten R Rechteckige Auswahl (Schneiden)
4.) Menü-Bearbeiten->Kopieren
… check5.) Menü->Datei->Neu
… check6.) In diesem leeren Gimp-Fenster: Strng+V
… check7.) Menü : FIlter->Dekoration->Rand hinzufügen
… check Frage: Gibt es hierzu noch weiter vertiefendes, also weitere Varianten. Wäre nett. 8.) Datei->Exportieren nach... dort dateiname und jpg auswählen
… checkDas das Bild bei der Aktion dann mit unzulässiger Randbreite und 12 MB abgespeichert wurde, war aber nicht in meinem Sinne.
Beim "eindampfen" dann noch etwas an helligkeit und kontrast gespielt. Obs was gebracht hat?
#1
Können die nächsten Beispielbilder in RAW sein? Das Ergebnis erster Gehversuche ist ja nicht so wichtig. Aber ein Photo mit Gimp so zu verändern, das seine Schwächen (Unterbelichtung) deutlicher sichtbar werden, ist nicht so das Erfolgserlebnis das ich suche. An RAW dachte ich, weil es, soweit ich weiß, die Variante mit den allermeisten Bildinformationen ist.
LG
Perry