Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Bildbearbeitung lernen - Aufgabenstellungen

Di 15. Jul 2014, 15:06

Als erstes eine Anmerkung zu mir, ich bin selber blutige Anfängerin, daher kann es für mich manchmal schwierig sein einzuschätzen, was man mit Gimp überhaupt hinkriegt, was nicht oder wo man vielleicht doch besser auf ein anderes Programm umsteigt. Tipps von Leuten mit mehr Erfahrung sind in diesem Fred darum immer gern gesehen. Jedoch geht es hier nicht darum, die perfekteste Bearbeitung hinzukriegen sondern vor allem Anfänger (wie mich) immer wieder zum Üben an neuen Aufgaben zu animieren.

Der Thread bietet Bildbearbeitungs-Anfängern und anderen Interessierten Übungsmöglichkeiten für EBV in Gimp und anderen Programmen mit dem Ziel im Austausch mit anderen möglichst die einfachsten Vorgehensweisen für bestimmte Bearbeitungen zu finden und die Tools kennenzulernen. Vielleicht werden nach Gimp auch andere Programme (Bildverwaltung, RAW-Entwickler, Panoramenstitch usw.) interessant werden oder jemand anders eröffnet für weitere Programme weitere Threads. Aber irgendwo muss man ja anfangen.

Hier wird regelmässig ein neues Bearbeitungsbild mit einer kurzen Beschreibung, was daran geändert werden soll, vorgegeben (von mir und hoffentlich auch von anderen Usern (Jörn ist ja jetzt aus den Ferien zurück). Alle Interessierten versuchen dann, das Bild so zu bearbeiten wie es gewünscht wurde. Dabei sollten die Arbeitsschritte dokumentiert werden. Interessant wäre ev. auch wenn man sich ab und zu verabredet, um gemeinsame Bearbeitungssessions durchzuführen (per Chat, Skype usw.).

Stösst man auf Probleme, kann man nachfragen und ich hoffe, dass erfahrene Nutzer oder Lernende, die den Schritt geschafft haben weiterhelfen. Geschaffte Resultate können eingestellt werden, möglichst mit einer Beschreibung, wie man das (vor allem die Knackpunkte) in Gimp erledigt hat (wo die Menübefehle sind, ob es Abkürzungen, Erleichterungen dazu gibt), ev. auch Links ins Internet. So kann man später in diesem Thread auch mal etwas nachsehen. Ich würde mich auf eine rege Beteiligung freuen.

--------------
Mögliche Themen (weitere dürfen gerne dazukommen):

1) Bearbeitungen allgemein (schärfen, aufhellen, abdunkeln, Spiegelungen, Drehung, Fokus setzen, Histogramm bearbeiten..., Rote Augen, Flecken entfernen)
2) Einen passenden Rahmen setzen (z.B. gespiegelt, durchschimmernd... usw.)
3) Bilderteile freistellen und mit weiteren Bildern zusammensetzen (wie anscheinend gemacht wird für die Nachtaufnahmen mit Umgebung bei Langzeitaufnahmen oder GPS Nachführung, damit die Sterne keine Striche und/oder die Landschaft nicht verschwommen ist oder auch bei den schwebenden Objekten)
4) CAs entfernen
5) Freileitung oder Ast entfernen: Gimp plus "Adobe 8BF Dateien" z.B. mit "wireworm.8bf"
6) Schatten entfernen, in die Sonne setzen, Highlight um Motiv...
7) Portraits bearbeiten
8) Aus einem Bild rationell zwei oder drei Bilder erstellen (für eine Posterserie mit ähnlichem Sujet und Farben)
9) Focus Stacking (geht das mit Gimp?)
10) Stapelverarbeitung, Umbenamseln, Vorschaubilder erstellen für Diashow oder Internet (sinnvoll mit Gimp?)
11) Panoramaaufnahmen zusammensetzen, Belichtungsreihen, HDR (sinnvoll mit Gimp?)

PS: Ich stell heute Abend dann mal einen ersten Vorschlag für das als erstes zu bearbeitende Bild ein.

Edit: 16.07.14: Der Thread wurde geteilt, damit, die Aufgaben für alle möglichen Programme bearbeitet werden können.
Die Lösungen in Gimp sind neu im Thread 40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/bildbearbeitung-lernen-loesungen-gimp-t9043.html zu finden.

Hinweis: wenn der Aufgabensteller die Aufgabenfotos in RAW hat, kann/soll er sie in beiden Formaten zur Verfügung stellen. Für mich gilt momentan, dass ich noch keine RAWs habe, daher werde ich momentan Aufgaben noch mit jpegs stellen.
Die Aufgabendateien dürfen gerne auf http://1drv.ms/1meWM3r hochgeladen werden (bin nicht sicher, ob das für euch möglich ist.) oder mir per E-Mail gesendet, damit ich sie dahin hochlade.
Zuletzt geändert von coucou33 am Mi 16. Jul 2014, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.

1. Aufgabe - Thema Bearbeitungen allgemein

Di 15. Jul 2014, 21:45

Wie angekündigt, hier eine erste Aufgabe zum Thema von allgemeinen Bearbeitungen. Das Bild ist hier fürs Forum verkleinert, nehmt also nicht das Forenbild von hier. Das grössere Jpeg-Bild findet ihr auf folgendem Link:
http://1drv.ms/1meWM3r

Das Bild ist zu dunkel, Horizont ist schräg, die Farben sind matt.
Ziel ist: das Bild aufhellen, geraderichten, Farben kräftiger, aber doch noch natürlich darzustellen.
Mein Vorschlag wäre die Resultate spätestens in 7 Tagen einzustellen.
Was mich vorher schon interessieren würde, wer beteiligt sich ganz oder halbwegs? Wer ist mit dabei?


Blende: F/4.5 Belichtungsdauer: 1/160s Brennweite: 53mm KB-Format entsprechend: 79mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Aufgabe 1a: Maske und Weichzeichnen

Mi 16. Jul 2014, 22:02

Aufgabe 1a:
Immer noch dasselbe Bild, jedoch sollten die Kätzchen freigestellt werden. Das heisst, den Hintergrund so verschwimmen lassen, dass man nur noch wenig davon erkennt. Tipp: chriskan hat dazu bereits einen Lösungsvorschlag für Gimp erstellt --> 40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/bildbearbeitung-lernen-loesungen-gimp-t9043.html#p168488

Hier kommt nun das erste Mal eine Maske zum tragen und es scheint mir eine gute Gelegenheit, dies gleich mal zu versuchen.

Re: Bildbearbeitung lernen - Aufgabenstellungen

Do 17. Jul 2014, 09:41

Also, ich habe mich aus Spaß auch mal an die Aufgabe 1a gewagt.
Mein Könnensstand: Gimp --> Anfängerin, Lightroom -->wenig Übung.

Mit Gimp bekommen ich das gar nicht zufriedenstellend hin.
Daraufhin habe ich mich mal in Lightroom versucht, das klappte besser.

Ich stelle mein Ergebnis hier mal ein, da ich nicht noch einen 4. Thread eröffnen möchte. (sonst bitte verschieben)



-Ich habe das Bild gerade gerichtet.
-Die Belichtung über "Automatisch" erhöht und von Hand etwas runter geregelt.
-Mit "Maske" die Gesichter noch etwas heller gemacht.
-Die Augen mit dem "Pinsel" Einstellung "Irisoptimierung" betont.
-Mit dem "Pinsel" den Hintergrund abgedunkelt (Belichtung, Tiefen, Schärfe und Lichter runter gezogen).
-Zum Schluss die Sättigung minimal erhöht.

Mein Fazit:
Für die normale Nachbearbeitung finde ich Lightroom deutlich einfacher zu bedienen.
Sollten mal Ebenen nötig sein, greife ich auf Gimp zurück.

Re: Bildbearbeitung lernen - Aufgabenstellungen

Do 17. Jul 2014, 18:50

diechrischi hat geschrieben:... Ich stelle mein Ergebnis hier mal ein, da ich nicht noch einen 4. Thread eröffnen möchte. (sonst bitte verschieben) ...
Eigentlich war geplant, für jedes Programm einen extra Faden aufzumachen, damit man in dem Wust der Antworten nicht endlos nach einer Lösung für "sein" Programm suchen muss. :)

Im Nachhinein betrachtet muss ich jedoch sagen, daß da einiges zusammenkommen dürfte. :shock:

Gruß
Jörn

Re: Bildbearbeitung lernen - Aufgabenstellungen

Fr 18. Jul 2014, 12:59

Das Thema ist sehr spannend und ohne euch wäre ich auf folgendes nicht gekommen:

Ich glaub es wäre sinnvoller sich entsprechende Literatur zu besorgen



und sich hier auf Spezialthemen, vielleicht sogar Pentax spezifische zu konzentrieren.
Beide Bücher habe ich leider nicht, aber sie stehen auf meiner Liste. Für mich macht es auch Sinn mal in ein Buch zu schauen, den 10-12 Stunden PC am Tag sind definitiv zu viel!

ck

Re: Bildbearbeitung lernen - Aufgabenstellungen

Fr 18. Jul 2014, 17:29

chriskan hat geschrieben:... Für mich macht es auch Sinn mal in ein Buch zu schauen ...
Derzeit mache ich es so, daß ich mir Anleitungen im Internet anschaue und, wenn vorhanden, Videos aus der Tube anschaue. Das klappt bisher eigentlich ganz gut. Ich habe noch zu jedem Thema was gefunden. Was in meinen Augen ein großer Vorteil ist: Ich sitze eh schon am Rechner und kann die Anleitung 1:1 sofort umsetzen. ;)

Normalerweise bin ich aber auch eher der Leser. :)

Gruß
Jörn

Re: Bildbearbeitung lernen - Aufgabenstellungen

Di 5. Aug 2014, 18:04

WTF?! Ist das schon wieder so lange her. ':-\

Ich war zwischenzeitlich ein bissl unterwegs und habe hunderte Bilder mitgebracht. Die meisten habe ich bisher mit gimp ganz gut bearbeitet bekommen, nur dieses eine wehrt sich beharrlich! Ich hätte als Ergebnis gerne ein Bild wie aus einem Gruselfilm. Einen Himmel mit dunklen Wolken, die Wiese und die Bäume im Hintergrund mit satten Farben und den Baumstumpf im Vordergrund düster wirkend. Ich hoffe ihr wisst, wie ich es meine. :mrgreen:

Ich hatte - natürlich - mein Stativ nicht dabei und habe einige freihand-Aufnahmen gemacht. Mit Stativ hätten sie zumindest alle die gleiche Perspektive und ich könnte die Bildteile (Himmel, Hintergrund und Vordergrund) per Ebenenmaske aus den einzelnen Bildern zu einem neuen Bild zusammenstückeln. So bleibt nur die Hoffnung, daß es irgendwie auch so geht.

Hier mal alle Bilder, die ich gemacht habe. Hinter den Daumennageln verbirgt sich jeweils das Bild in Originalgröße. Schreibt bei den Lösungen bitte auch jeweils dabei, was aus welchem Bild ihr verwendet habt. Danke. ;)



Gruß
Jörn

Re: Bildbearbeitung lernen - Aufgabenstellungen

Di 5. Aug 2014, 18:51

Mit HDR Pro zusammengerechnet auf 8-bit kanal
danach ein wenig entsättigt

...aber ich weiss nicht solche HDR - Bilder machen nicht wirklich Spass (finde ich mal).
Irgendwie sollte da die Kamera mehr Dynamik haben 16 bit pro kanal oder am besten 32 oder 48 bit.

Danach sprengts unsre speicherkarten und rechenkapazität. egal ich wills :ugly:

Bild
Datum: 2014-06-29
Uhrzeit: 12:33:19
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

und nun mal ein normaler Versuch (ohne HDR) aus dem bild mit der endung 4079.jpg
lediglich lichter und tiefen justiert.Weiss entsättigung mit Coloreffects 4 und dort auch sehr moderat COnstrast Color Range Filter
achja horizont begradigt

also mir sagt die bild gegenüber hdr eher zu

Bild
Datum: 2014-06-29
Uhrzeit: 12:33:09
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Re: Bildbearbeitung lernen - Aufgabenstellungen

Di 5. Aug 2014, 19:06

Meine Bearbeitung des ersten Bildes findet man
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz