Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Ausgefressener Himmel....

Mi 14. Nov 2018, 14:06

Hi, bevor ich mühsam selbst stempel, probiere ich in Affinity immer das dort so genannte Impainting. Guck mal, ob es etwas vergleichbares auch in deinem gibt. Nachdem die ausgebrannte Fläche markiert ist, gehe ich dann zu Ausfüllen und wähle das Submenue Impainting. Dann denkt sich der Rechenknecht automatisch eine Füllung aus, die auf der Umgebung basiert. Dann Markierung aufheben und die Ränder manuell noch etwas angleichen, z.B. mit Schönheitsflecken entfernen. Wenn das dir nicht gefällt, kannste immer noch manuell stempeln.
VG Holger

Re: Ausgefressener Himmel....

Sa 17. Nov 2018, 13:59

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!
Auch wenn es hierfür kein Allheilmittel gibt,.. das nächste Mal denkt man dann vielleicht an die Einstellungen der Kamera,...

Mit euren Tips hab ich das Bild jetzt nochmal überarbeitet,.. vor allem erstmal aufgehellt statt abgedunkelt, das war auf jeden Fall schonmal die richtige Richtung (auf die ich selber nicht gekommen wäre..) :thumbup:

Hier mal die zweite Version, da es sich um unsere eigene Stute handelt,.. und mit 24 Jahren weiß man nie wie viel Zeit einem zusammen bleibt,.. kann ich mich von dem Bild einfach nicht trennen....
Was meint ihr,.. verbessert oder verschlimmert??? :kopfkratz:

Bild

Re: Ausgefressener Himmel....

Sa 17. Nov 2018, 16:07

Darf man das Bild bearbeiten und hier wieder einstellen???
Mit Stempeln und verschmieren gehen die überstrahlten Stellen (z.B. Ecke rechts oben) relativ schnell zu kaschieren...

(BTW, bevor ich mir ELEMENTS antue (was ich schon öfters tat) bin ich lieber zu Serif Affinity gezogen. Professioneller zum besseren Preis!
https://affinity.serif.com/de/photo/desktop/ )

Re: Ausgefressener Himmel....

Sa 17. Nov 2018, 16:08

pepe_78 hat geschrieben:Was meint ihr,.. verbessert oder verschlimmert??? :kopfkratz:


Zu dunkel!

Re: Ausgefressener Himmel....

Sa 17. Nov 2018, 16:12

Wenn nicht genehm, nehm ichs wieder raus:

Bild

Re: Ausgefressener Himmel....

Sa 17. Nov 2018, 18:15

Ich finde sowohl Pepes als auch Klaus' letzte Bearbeitung prima! Für mich ist das Zusammenspiel aus Flare/Blendenstern und Pferdeauge toll umgesetzt, die ausgefressenen Stellen stören mich, ehrlich gesagt, weniger.

Re: Ausgefressener Himmel....

Sa 17. Nov 2018, 20:12

Hallo,

noch mal ich. :hat: Pepe_78's Version gefällt mir besser als zenker_bln's. Ich hätte die Ecke an Pepe_78's Stelle nicht ganz so dunkel gemacht, tritt so schon fast in eine - nun wie soll ich sagen - "Farbtonkonkurrenz" mit dem Pferd. Also per Hand und dem Aufhellpinsel mit geringer Deckung bei ca. 10% noch etwas aufhellen. Zenker_Bln' version wirkt auf mich etwas durch die beiden parrallel und nahezu horizontal verlaufenden Stränen etwas verschmiert. :kopfkratz:

VG Holger

Re: Ausgefressener Himmel....

Sa 17. Nov 2018, 23:57

Asahi-Samurai hat geschrieben:Zenker_Bln' version wirkt auf mich etwas durch die beiden parrallel und nahezu horizontal verlaufenden Stränen etwas verschmiert. :kopfkratz:


Das Bild war nur als Beispiel gedacht, wie man denn so die ausgefressenen Stellen "verunstalten" kann...

Re: Ausgefressener Himmel....

So 18. Nov 2018, 12:07

@zenker_bln
Logisch darfst das Bild bearbeiten und neu einstellen :ja:
Und vielen Dank für den Hinweis auf Serif Affinity, das werde ich mir mal anschauen!

Die Ecke oben rechts ist irgendwie auch gar nicht so mein Problem,.. sondern die hellgelben Ränder um die ausgebrannten Stellen :yessad:
Diese beiden parallel zulaufenden Striche sind auf dem Original RAW auch schon,.. keine Ahnung was das verursacht hat :ka: die muss ich auf jeden Fall noch wegstempeln.

Durch den Hinweis von Steffen, das Bild erstmal aufzuhellen, sind zumindest diese häßlichen gelb-leuchtenden Ränder minimiert.
Ich werde mir das Bild wohl nochmal vornehmen,.. und eine Version zwischen meiner zweiten und der von zenker_bln anstreben..

Re: Ausgefressener Himmel....

Di 27. Nov 2018, 21:33

:ka: Ähm Anfängermodus bei mir, habe an meiner K-3 die Belichtungskorrektur so zwischen - 1 bis -2 je nach Lichtverhältnissen und Linse angepasst, so hat man mehr Spielraum bei der EBV.
Mal ne Idee wegen dem Ausfressen, Dank dieses Forums hier. :hat: :wink:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz