Hallo zusammen,
am vergangen Wochenende bin ich endlich einmal dazugekommen, mich mit dem Thema Stacking von Nachtaufnahmen zu beschäftigen. Hatte ich
kurz erwähnt. Brauche jetzt aber nochmal etwas Input zum Thema.
Kurz zur Geschichte:
Plan war vom Loischkopf aus die Zimba mit Sternenhimmel in den Kasten zu bekommen.
Beim Aufsteigen per Splitboard habe ich meinen Plan etwas geändert. Anstatt auf den Loischkopf bin ich auf den
gestiegen. Exakt die selbe Ausrichtung zum Zimba nur mit den Vorteilen, dass ich erstens etwas näher am Objekt dran bin und zweitens mit dort oben keine Pistenbullis begegnen werden (und auch sonst niemand).
Im Gepäck hatte ich: Die K-5II mit BG, die K-3II, das smc PENTAX-DA 15mm F4 ED AL Limited, das IRIX 15mm f/2.4 Blackstone, das smc PENTAX-DA*55mm F1.4 SDM, mein Stativ, den Miops Mobile Remote Auslöser und ne Kanne Tee.
Hätte ich vorher gewusst wie das abläuft, hätte ich mein Gepäck auf die Hälfte reduzieren können.

Und anstatt der zweiten Kamera lieber noch ein paar Schockokeckse eingepackt...
Ich habe da oben einen passenden Standpunkt gesucht. Leider war das garnicht so einfach. Überall Bäume vor deer Linse. Naja, einen halbwegs brauchbaaren Standort habe ich gefunden. Sollen ja auch nur Testaufnahmen werden um mal reinzukommen ins Thema.
Dann gings los:
- per Liveview und 10x Vergrößerung einen Stern angepeilt und versucht zu fokussieren. Schon mal garnicht so ohne. Beim IRIX 15mm sind die Sterne deutlich nach unendlich scharf. Hm, ok, aber passt.
- 10 Aufnahmen mit 23 Sek. f/2.4 und ISO1600. Klappt dank dem Miops Mobile Remote und App auf dem Smartphone ganz gut. (wenngleich die Bedieung zu wüsnchen übrig lässt...
) - 10 Darks mit den selben Einstellungen aufgenommen + Objektivdeckel vorne drauf.
- Dann den Vordergund aufgenommen. In meinem Fall mit 12 Min. f/4,5 und ISO100
Nachdem die Bilder im Kasten waren, zurück zum Splitboard gestapft, zusammengebaut, Stirnlampe drauf und die frisch präparierte Piste ins Tal gedüst.

Soweit so gut. Dann gingen bei der Bearbeitung der Bilder aber die Probleme los.
Als erstes habe ich mit Fitswork mein Glück versucht. Bin nach dieser
vorgegangen. Egal wie viele Sterne ich in der Software markiert habe, das Ergebnis war immer das gleiche. Viele matschige Sterne. Bin einige Stunden gesessen und hatte dann dieses
. Zufrieden war ich damit nicht. Eher leicht gefrustet. Aber gut, aller Anfang ist schwer.
Habe dann ein zwei Tage später nochmal einen Versuch mit dem DeepSkyStacker unternommen. Hier hatte ich jetzt ein Sternenbild in LR etwas bearbeitet, so dass es mir etwas passender schien. Die Einstellungen dann für alle "Lights" übernommen. Die TIF Dateien dann in den DeepSkyStacker gesteckt und ettliche male Laufen lassen. Jedesmal mit einem "bescheidenen" Ergebnis. Die einzelnen Aufnahmen (ohne Stacking) waren um Welten besser, wenn diese auch deutlich mehr gerauchst haben.
Dann habe ich noch einen letzten Versuch unternommen. Dafür habe ich die RAWs direkt vom DeepSkyStacker verarbeiten lassen. Ohne Vorbearbeitung. Da ist mir die Anwendung dann gefühlte 1000x wegen Speicherproblemen abgeraucht. Aber einmal hat das Stacking der RAWs dann geklappt.
Das Ergbnis fand ich dann schon deutlich besser. Hier das fertige Bild nachdem ich auch in PS den Vordergrund reingeschnitten hatte:
Wenn ich mir das Bild jetzt so anschaue, sehe ich
- beim Reinzoomen leichte Spurenbildung an den Sternen. Bedeutet ich habe zu lange belichtet. Laut der 500er Regel hätte ich max 22. Sek. belichten dürfen: 500 / (15mm*1,5) = 22 Sek Aber auch das erscheint mir im Nachhinein eher zu lange.
- dass einige Sterne ausgebrannt sind. Kann aber aktuell nicht mehr sagen in welchem Schritt mir das passiert ist.
- dass in der rechten oberen Ecke die Sterne etwas matschig erscheinen.
- dass einige Sterne sehr "groß" (zu groß) erscheinen.
Was für Tricks bzw. Einstellungen nutzt ihr in Fitswork bzw. DeepSkyStacker? Wie schaut euer Workflow aus? Arbeitet ihr in den Programmen mit RAWs?
Kritik ausdrücklich erwünscht
Danke und Grüße
Niko
P.S.: Falls es sich jemand genauer anschauen möchte. Ich habe alle RAWs
hinterlegt.