Hallo Niko!
Ich selbst habe noch nie probiert, mehrere Sternfeld-Aufnahmen zu stacken.
Lese insofern aufmerksam mit und bin von der Rauschreduktion nach der
Überlagerung von 10 Belichtungen doch beeindruckt.
shuthichi hat geschrieben:
... per Liveview und 10x Vergrößerung einen Stern angepeilt und versucht zu fokussieren. Schon mal garnicht so ohne.
...
Deckt sich mit meiner Erfahrung. Im 10x Liveview auf Sterne fokussieren kann schwierig sein
und führt nicht automatisch zu korrekter Schärfenlage. Das hängt aber auch stark von der Optik ab.
Gerade bei Altgläsern taucht die Frage auf: Wann ist denn der Stern richtig fokussiert?
Ist das beim kleinsten scheinbaren Sterndurchmesser der Fall? Oder doch eher an dem Punkt,
wo die Farbigkeit durch die Längs-CA der Optik verschwinden? Nachdem ich anfangs auf
den "Durchmesser" abgefahren war, scheint mir mittlerweile die Suche nach dem CA-freien Fokus
wesentlich zielführender. In der Praxis m.E. noch wesentlich einfacher:
Mit grünem Laser einen Punkt in paar 100m oder Kilometer Entfernung anstrahlen, und darauf scharfstellen.
Dann ist auch die Landschaft scharf. Und das ist doch für den Bildeindruck viel wichtiger, als
knackscharfe Sterne.
shuthichi hat geschrieben:
...
[*] dass einige Sterne ausgebrannt sind. Kann aber aktuell nicht mehr sagen in welchem Schritt mir das passiert ist.
...
Helle Sterne brennen aus. Es sind eben ferne heiße extrem helle Gasbälle wie unsere Sonne.
Wenn Du wirklich Sternfarben hellerer Sterne ernsthaft erhalten möchtest, braucht es aus meinen
jahrelangen Beobachtungen diverser Astronomie-Foren eine ganz andere Herangehensweise:
Eine speziell für die Astrofotografie entwickelte Schwarzweiß-CCD-Kamera mit weitem Dynamikbereich,
und ein Filterrad dazu, um RGB getrennt (!) aufzunehmen. Natürlich biste dann finanziell beim Zehnfachen,
sowie auch vom Zeitaufwand des Datensammelns für eine Aufnahme in ganz anderen Dimensionen,
als "mal eben" eine normalen DSLR und Fotoobjektiv in den Nachthimmel zu richten.
Pragmatisch bin ich zwischenzeitlich dazu übergegangen, Sterne mit klarer Farbigkeit wie z.B.
Beteigeuze zum Schluss der Ausarbeitung im GIMP per Hand zu kolorieren.
Grüße und schöne Zeiten unter dem Sternenhimmel!
