ich habe seit ein paar Tagen einen NAS-Server zur Datensicherung und zur Auslagerung vorzugsweise älterer Bilder. Das Importieren, die "Katalogproblematik" bei mehreren Rechnern etc sind mir bekannt und ich finde relativ viele Infos dazu. Nun bin ich aber auf eine Hürde gestoßen zu der ich keine bzw kaum Infos gefunden habe. Ich möchte aus Lightroom 5.6 vereinzelt die Original-Bilder vom NAS (Qnap TS-112P) löschen. Dann bekomme ich die Meldung, das ich keine Berechtigung habe und die Frage, ob ich das Bild unwiederbringlich löschen möchte. Ein "OK" an dieser Stelle hat bisher auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Ich denke, ich muss irgendwo entsprechende Berechtigungen vergeben, aber wo und wie? Habt ihr eine Idee?
kannst Du die Bilder manuell auf dem NAS löschen (also per Windows Freigabe, FTP oder Web-Oberfläche), wenn du mit dem gleichen Benutzer am NAS angemeldet bist, der auch Lightroom verwendet?
Wenn nein, hast Du/der Benutzer keine Schreibrechte auf dem NAS.
eigentlich ist das der gleiche User, da ich mich mit dem entsprechenden User mit dem Server verbinden muss und dann erst in lightroom die entsprechenden Ordner im Zugriff sind. Nun kann ich zwar nicht in den Papierkorb verschieben, aber endgültig löschen. Das ist auch OK :-)
Mmhmm, eigentlich sollte auf der Qnap auch ein "Netzwerkpapierkorb" aktivierter sein. Auf meiner 469pro geht das jedenfalls. Dann landet das "zu löschende Objekt in eben diesem Ordner (Papierkorb). Wenn Du dann aber die Datei löschen möchtest musst Du das aus dem besagten Ordner machen. Du musst übrigens auch dem Benutzer auf der Qnap auch die entsprechenden Rechte einräumen.... Ich habe zuweilen auch Rechteprobleme aufgrund der Nutzung der Quap mit Windhoff, OSX und Linux gleichzeitig.