Mo 6. Mai 2019, 03:52
Dunkelmann hat geschrieben:Habe es mal installiert und herausgefunden, wie ich es von Lightroom aus aufrufe. Da geht das als Export-Preset... Nun frage ich mich, wie ich dabei mehrere Bilder (Belichtungsreihe) übergeben kann von LR aus. Oder muss man sowas dann von dem Programm aus direkt öffnen?
Ja, musst du dann und kannst vom viel umfangreicheren sowie arbeitsebenenbasierten Aurora HDR 18 zur Weiterbearbeitung nach Lightroom, Photoshop, Luminar oder anderes EBV-Programm exportieren.
Aurora HDR 18/19 kannst du auch ganz normal als arbeitsebenenverrechnende Bildbearbeitung öffnen, auch ein einfaches Bild in HDR splitten und von da in andere Bildbearbeitungsprogramme exportieren.
Aurora HDR 19 analysiert bereits Bildinhalte, -stil und fotografische Arbeitsweise mit KI.
Auch Aurora HDR 18 war für mich sofort effektiver als Photoshop CS6 ... obwohl ich es oft auch u. a. als plug-in-Filter von dort aus nutze,
der dann zusätzlich neben PS selbst auch nochmal ebenenbasiertes Arbeiten bietet.
Meinen Avatar hab ich damit auch aus einem Handy-Selfie fabriziert, wie mann unschwer erkennen kann ...
Somit bietet Aurora HDR18 hiermit die Möglichkeit jedes gute Bildbearbeitungsprogramm als plug-in zum Workflow einer ebenenbasierten Profi-HDR-Batch-Bearbeitung auszubauen.