Do 4. Feb 2016, 15:37
So, jetzt habe ich mir mal die exiftool-Dokumentation vorgeknöpft und diese beiden Kommandos ausprobiert:
1) AF-Informationen ins Metadaten-Feld "User Comments" eintragen:- Code:
exiftool.exe "-UserComment<AF-Adj: ${AFAdjustment}$/Dist: ${SubjectDistanceRange}$/AF-Point: ${AFPointSelected}" -overwrite_original_in_place *.dng
Vorteil: In Lightroom muss man nur die Metadaten der Fotos neu einlesen lassen und sie sind in dem Panel "Metadata" sichtbar. Die Datei muss nicht komplett neu importiert werden, was günstig ist, falls sie schon in Collections einsortiert war etc...
Nachteile: Das erneute Einlesen der Metadaten überschreibt alle Metadaten in Lightroom! dazu gehören Color-Labels, Titel, Stern-Rating usw. --> Lässt sich umgehen, indem man vor dem anwenden des ExifTool-Befehls die Metadaten zunächst in die DNG-Dateien schreiben lässt. Dann sind diese Sachen nach einem erneuten Einlesen der Metadaten auch wieder/noch da.

Weiterhin fiel mir auf, dass die DNG-Dateien nach dem Hinzufügen des User-Comments etwas kleiner waren als vorher. Eigentlich sollten sie eher ein wenig größer sein... Man verändert durch diese Operation auf jeden Fall den Dateiinhalt, was manch einem vielleicht ein wenig unheimlich ist...
Außerdem lässt sich der User-Comment nicht in der Lupenansicht (Einzelbild, groß) einblenden, wenn man die Taste "i" drückt. In die "Caption" könnte man diese Infos auch schreiben, aber da wollte ich sie nicht haben... Also sieht man sie nur in dem Seiten-Panel "Metadata".
2) Umbenennen der Dateien- Code:
exiftool.exe "-filename<%f_(AF=${AFAdjustment}@Dist=${SubjectDistanceRange}@Point=${AFPointSelected}).%e" *.dng
Vorteile: Der Dateiname lässt sich mit "i" in der Einzelansicht anzeigen. Weiterhin wird der Dateiinhalt nicht verändert. Metadaten, die durch/in Lightroom nach dem Import hinzugefügt wurden, sind weg. Man kann sie natürlich auch vorher in die Dateien schreiben lassen, wenn man sie behalten will.
Nachteile: Da die Dateien nun anders heißen, muss man sie erneut in Lightroom importieren (weiß nicht, ob man Dateien mit anderem Namen anstelle der Original-Dateien auswählen kann, nachdem LR entdeckt hat, dass die Datei fehlt). Hat man die Dateien also schon in Collections einsortiert usw., so muss man das erneut tun.
Beide Vorgehensweisen haben also ihre Vor- und Nachteile, aber immerhin geht es ganz gut. Man kann ja je nach Situation wählen, was einem besser gefällt.