Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Affinity update v2

Di 10. Jan 2023, 22:05

Ich finde die Videos von serif auch ganz lehrreich.

Re: Affinity update v2

Di 10. Jan 2023, 22:40

Auch ich habe das Trio von Serif zum Sparpreis erworben.
Richtig ist, dass einige RAW-Converter mehr Einstellmöglichkeiten und Automatik anbieten. Aber wenn die RAW-Datei erst einmal entwickelt wurde, kann man in AffinityPhoto2 ja auch noch viel Feintuning betreiben, das entwickelte Bild ist ja immer noch 16 Bit/RGB. Zur Ergänzung habe ich die NIK-Collektion (die kostenlose Version von Google) und GMIC installiert.

Nachdem ich in den letzten Tagen viel gespielt habe, das war total unproduktiv, aber ich hatte die Zeit Testversionen diverser RAW-Entwickler einmal auszuprobieren. (Leider sind die meisten Testlizenzen nur kurz und jetzt fast alle bereits abgelaufen), stellte ich zwei Dinge fest:

1. Es ist mir fast nicht möglich eine RAW-Datei in unterschiedlichen RAW-Entwicklern identisch zu entwickeln, vielleicht gelingt anderen es ja.
2. Mir gefallen die Ergebnisse bei der Bildentwicklungen mit AffinityPhoto2 im Vergleich zu den anderen Entwicklern ziemlich gut, wenn man nach der Entwicklung noch ein wenig Finetuning betreibt.

Fazit: Ich finde, dass AffinityPhoto2 ein ziemlich gutes Paket liefern, mit dem kann man gut entwickeln und bearbeiten. Gefällt mir. :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:


[Ja, DxO hat mir besser gefallen, C1 und Ligthroom aber auch, aber die Kosten! Und die Unterschiede am Ende der Entwicklung waren für mich nicht so beeindruckend besser.
Eindeutig schlechter ist Corel Aftershot 3 Pro, aber es ist ziemlich schnell. Luminar AI ist ein Spielzeug, viel zu langsam, man hat zu viele Regler, Automatiken und AI-Effekte, dass bei mir am Ende schnell ein kitschiges Bild entstanden ist. Silkypix hat mir nicht gefallen, zu viele Farbregler und irgendwie für mich nicht intuitiv genug, ich habe jedenfalls nicht so gute Ergebnisse wie bei den anderen erzielen können, möglicherweise können andere das besser. ]

Re: Affinity update v2

Di 10. Jan 2023, 23:18

Frank aus Holstein hat geschrieben:Fazit: Ich finde, dass AffinityPhoto2 ein ziemlich gutes Paket liefern, mit dem kann man gut entwickeln und bearbeiten. Gefällt mir. :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

Dieses Fazit kann ich bestätigen.
Ich brauche nicht alle Funktionen von Photoshop um meine Bilder zu entwickeln, Affinity bietet die Funktionen von Lightroom plus Ebenentechnik und noch vieles mehr - ohne monatliche Gebühren. Find ich gut!

Re: Affinity update v2

Fr 13. Jan 2023, 10:29

Wie speichert ihr euere Bilder und Bearbeitungen?
Speichert ihr zu jeden bearbeiteten Bild auch die Affinity-Bearbeitung mit ab? Oder löscht ihr das und speichert nur das bearbeitete Bild? Wenn man dann noch die original Raw mit aufheben möchte, kommt was zusammen.
Je nach Bearbeitung wird ja sehr viel Speicherplatz benötigt. Habt ihr da einen guten Workflow, wie ihr mit den Dateien so umgeht?
Diese Frage beschäftigt mich schon lange und ist ein Grund, warum ich Affinity Foto am PC eigentlich kaum benutze. Da nutze ich fast ausschließlich den Affinity Designer, zum entwerfen und bearbeiten unseren Logo oder Werbungen.
Am iPad ist es besser gelöst, da sind alle Bilder in der App und man kann es gleich als Ordnerstruktur verwenden.

Re: Affinity update v2

Fr 13. Jan 2023, 11:06

In der neuen Version kann man ja die Affinity-Datei speichern und nur einen Link auf die RAW-Datei. Das nimmt dann keinen signifikanten Platz weg. Würde ich auf jeden Fall so machen, denn sobald man mehrere Versionen basierend auf dem gleichen RAW macht, dann würde man es ja mehrfach einbetten, falls das die persönliche Präferenz sein sollte.
Selbst wenn die RAW-Datei dann mal woanders liegen sollte, könnte man beim Öffnen der Affinity-Datei ja angeben, wo sie jetzt liegt. Ich finde das eigentlich recht clever in Version 2 von Affinity Photo.
Ich persönlich arbeite bisher nicht mit Affinity an RAWs, sondern immer noch hauptsächlich in Lightroom 6.14. Aber ich würde es so machen wie oben beschrieben.
Die RAW-Dateien der Fotos, die ich bearbeite, hebe ich auf jeden Fall immer auf! Klar kommt da was zusammen, aber das ist halt so. Ich würde mich ärgern, wenn ich später mal das Foto für einen anderen Zweck anders bearbeiten wollte und hätte nicht mehr die Option.

Re: Affinity update v2

Fr 13. Jan 2023, 11:17

Bei mir wird die Platte voll von den vielen Bildern, die ich nicht verwende.
Digitale Fotografie führt doch zu erheblich mehr Fotos, d.h. bei jedem Foto eine RAW-Datei und ein JPG-Bild und dann anschließend die Bearbeitung(en).

Wenn es mir gelingen würde, 80% der geknipsten Aufnahmen zu löschen, die entweder schlecht, nicht so gut wie die beste Aufnahme oder doppelt/ähnlich gemacht sind, dann würde ich viel mehr Platz sparen. 8-)

Re: Affinity update v2

Fr 13. Jan 2023, 11:23

Das ist eigentlich der Schlüssel: Fotos aussortieren und löschen, die man nicht braucht, die nicht gut geworden sind und auch keinen emotionalen Grund haben für eine Archivierung. Ich habe dafür einen Ordner namens "ENTRY_STAGE", wo alles erst einmal hinkommt, bevor es (bei mir) in Lightroom importiert wird. Da sehe ich zu, dass wirklich nur die Fotos übrig bleiben, die Potential für mich haben. Bei der Größe von RAW-Dateien würde mir sonst auch schnell die Platte überlaufen.
Was sehr hilft: wenn man etwas wartet mit dem Aussortieren. Direkt nach dem Fotografieren hängt man oft noch zu sehr an den Aufnahmen und möchte noch nicht so rigoros ausdünnen. Nach einiger Zeit, eventuell wenige Wochen oder Monate, hat man einen gewissen Abstand zum Event und es fällt mir dann viel leichter, eventuell auch nur eine Handvoll Fotos von ganz vielen aufzuheben. Dann aber eben die, die wirklich gut sind und in der Regel auch nicht mehrere von der gleichen Szene. Das ist dann manchmal ein Prozess des Abwägens, welche Aufnahmen von z. B. 5 Fotos das beste ist. Die anderen können auf jeden Fall weg... Man muss das auch lernen, aber es wird mit der Zeit einfacher. ;)

Re: Affinity update v2

Fr 13. Jan 2023, 12:08

Mein bisheriger Workflow (mit affinity 1.x) war:
    import mit Lightroom
    erste RAW Bearbeitung mit Lightroom
    bei größerer Bearbeitung in affinity angewählt und als tiff mit affinity geöffnet
    als tiff mit layern gespeichert und dadurch direkt wieder im Lightroom Katalog aktualsiert
wie ich das nun mit der RAW Bearbeitung in affinity V2 mache bin ich mir noch nicht sicher, da ich ungern auf die Archivierungsmöglichkeiten von Lightroom verzichten möchte.
Das ist ein Feature dass mir bei der affinity suite noch sehr fehlt.

Re: Affinity update v2

Fr 13. Jan 2023, 12:45

Nun, man kann die Bilder auch mit Digikam verwalten, das Programm ist OpenSource und sehr leistungsfähig.
Die Bearbeitung ist dann mit Digikam auch möglich oder man nutzt irgendein anderes Programm, u.a. AffinityPhoto. So verwalte ich mit einem Programm meine Daten und suche mir für jeden Anwendungsfall das geeignete Bearbeitungprogramm aus. Digikam ist unter Windows leider noch im Fokus der Fotografen, denn es kann sehr viel und die Einstellmöglichkeiten streben gegen unendlich, damit ist es nicht für alle geeignet. Und die Profis verwenden Ligthroom, DXO oder CaptureOne. So hat Digikam sich noch nicht in der Nische der leistungsfähigen Programme für Nerds etabliert, unter Linux gehört es zu den Standartprogrammen für Fotobegeisterte.

Für mich passt die Kombination AffinityPhoto + Digikam ziemlich gut zusammen.

Re: Affinity update v2

Sa 14. Jan 2023, 13:40

Danke euch allen! Am iPad ist die Datenverwaltung echt besser umgesetzt und ich hoffte, dass dieses in der neuen Affinity auch in die Mac/Pc Version umgesetzt wird. Überhaupt finde ich auch die Bedingung am iPad um einiges besser gelöst, wie bei Lightroom übrigens auch (zumindest finde ich es so).
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz