Di 10. Jan 2023, 22:40
Auch ich habe das Trio von Serif zum Sparpreis erworben.
Richtig ist, dass einige RAW-Converter mehr Einstellmöglichkeiten und Automatik anbieten. Aber wenn die RAW-Datei erst einmal entwickelt wurde, kann man in AffinityPhoto2 ja auch noch viel Feintuning betreiben, das entwickelte Bild ist ja immer noch 16 Bit/RGB. Zur Ergänzung habe ich die NIK-Collektion (die kostenlose Version von Google) und GMIC installiert.
Nachdem ich in den letzten Tagen viel gespielt habe, das war total unproduktiv, aber ich hatte die Zeit Testversionen diverser RAW-Entwickler einmal auszuprobieren. (Leider sind die meisten Testlizenzen nur kurz und jetzt fast alle bereits abgelaufen), stellte ich zwei Dinge fest:
1. Es ist mir fast nicht möglich eine RAW-Datei in unterschiedlichen RAW-Entwicklern identisch zu entwickeln, vielleicht gelingt anderen es ja.
2. Mir gefallen die Ergebnisse bei der Bildentwicklungen mit AffinityPhoto2 im Vergleich zu den anderen Entwicklern ziemlich gut, wenn man nach der Entwicklung noch ein wenig Finetuning betreibt.
Fazit: Ich finde, dass AffinityPhoto2 ein ziemlich gutes Paket liefern, mit dem kann man gut entwickeln und bearbeiten. Gefällt mir.
[Ja, DxO hat mir besser gefallen, C1 und Ligthroom aber auch, aber die Kosten! Und die Unterschiede am Ende der Entwicklung waren für mich nicht so beeindruckend besser.
Eindeutig schlechter ist Corel Aftershot 3 Pro, aber es ist ziemlich schnell. Luminar AI ist ein Spielzeug, viel zu langsam, man hat zu viele Regler, Automatiken und AI-Effekte, dass bei mir am Ende schnell ein kitschiges Bild entstanden ist. Silkypix hat mir nicht gefallen, zu viele Farbregler und irgendwie für mich nicht intuitiv genug, ich habe jedenfalls nicht so gute Ergebnisse wie bei den anderen erzielen können, möglicherweise können andere das besser. ]