Mi 15. Mai 2019, 08:14
mesisto hat geschrieben:pentaxnweby hat geschrieben:Wo sieht man denn die Laufzeit des Vertrages?
Unter "Abo verwalten" steht die nächste Verlängerung. In meinem Fall 24.2.2020.
Habs grad nochmal probiert. Es ist tatsächlich so. Zunächst bekomme ich das Angebot, nach Ende der Laufzeit 60 Tage kostenlos LR und PS zu nutzen, wenn ich NICHT kündige. Lehne ich das ab, wird mir klar gesagt, dass ich die Kündigungsgebühr zahlen muss und nach 10 Tagen die Nutzungsmöglichkeit verliere.
Dabei würde ich einfach nur nicht weiter verlängern wollen. Nicht über den 24.2.2020 hinaus, bis dahin aber schon LR nutzen. Keine Ahnung, wie das geht. Werde morgen anrufen...
Hmmm.... vielleicht ist es so, dass ich einfach nur bis z.B. Anfang Feb2020 weiter das Abo nutze und erst dann kündige. Ich muss aber sicher gehen, dass das so funktioniert und ich dann nicht eine Frist versäumt habe und deswegen noch ein Jahr zahlen muss... Morgen...
Mi 15. Mai 2019, 08:22
mesisto hat geschrieben:...
Hmmm.... vielleicht ist es so, dass ich einfach nur bis z.B. Anfang Feb2020 weiter das Abo nutze und erst dann kündige. Ich muss aber sicher gehen, dass das so funktioniert und ich dann nicht eine Frist versäumt habe und deswegen noch ein Jahr zahlen muss... Morgen...
Mi 15. Mai 2019, 08:44
Mi 15. Mai 2019, 09:48
mesisto hat geschrieben:- Abo ist jetzt nicht zum Ende der Laufzeit kündbar
Mi 15. Mai 2019, 09:52
beholder3 hat geschrieben:mesisto hat geschrieben:- Abo ist jetzt nicht zum Ende der Laufzeit kündbar
Ganz grundsätzlich kannst Du jeden Vertrag jederzeit kündigen unter Einhaltung der Fristen und mit den erlaubten Zielterminen. Keine Firma kann limitieren, wann Du Deine Willenserklärung abgibst.
Mich würde der AGB Teil interessieren, der die Strafzahlungen begründet für den Fall, dass jemand heute fristgerecht zum Laufzeitende (!) in 2020 kündigt.
Auf mich wirkt das wie eine weitere Runde Adobe Bauernfängerei mit der versucht wird, das Zeitfenster, wo sich ein Kunde an die Kündigung erinnern kann und muss, möglichst klein zu machen, auf das er es immer verpasse.
Mi 15. Mai 2019, 10:03
Mi 15. Mai 2019, 10:15
nacht_falke hat geschrieben:beholder3 hat geschrieben:mesisto hat geschrieben:- Abo ist jetzt nicht zum Ende der Laufzeit kündbar
Ganz grundsätzlich kannst Du jeden Vertrag jederzeit kündigen unter Einhaltung der Fristen und mit den erlaubten Zielterminen. Keine Firma kann limitieren, wann Du Deine Willenserklärung abgibst.
Mich würde der AGB Teil interessieren, der die Strafzahlungen begründet für den Fall, dass jemand heute fristgerecht zum Laufzeitende (!) in 2020 kündigt.
Auf mich wirkt das wie eine weitere Runde Adobe Bauernfängerei mit der versucht wird, das Zeitfenster, wo sich ein Kunde an die Kündigung erinnern kann und muss, möglichst klein zu machen, auf das er es immer verpasse.
Mich würde interessieren - wenn Adobe Cloud-CC Abo gekündigt wird - welche Alternativen bleiben einem ambitionierten Amateur?
Klar ein Profi der quasi täglich seine Bilder mit einem Tool bearbeitet hat wesentlich mehr Budget - als diejenigen die ein Paar Bilder im Jahr editieren möchten.
Gibt es quasi gebrauchte Adobe Lizenzen ohne Cloud - irgendwo gibt es ja auch einen Gebraucht-Markt wo man, soviel ich weiß, legale Microsoft Office Lizenzen erwerben kann. (häufig wird ja in Firmen ein Rechner mit Software für einen Zeitraum- sagen wir 3 Jahre geleast, und nach Ablauf der Zeit mit Software zurückgegeben - und dann der Rechner und die Software "wiedervermarktet".)
Mi 15. Mai 2019, 10:32
Gelegenheiter hat geschrieben:nacht_falke hat geschrieben:beholder3 hat geschrieben:mesisto hat geschrieben:- Abo ist jetzt nicht zum Ende der Laufzeit kündbar
Ganz grundsätzlich kannst Du jeden Vertrag jederzeit kündigen unter Einhaltung der Fristen und mit den erlaubten Zielterminen. Keine Firma kann limitieren, wann Du Deine Willenserklärung abgibst.
Mich würde der AGB Teil interessieren, der die Strafzahlungen begründet für den Fall, dass jemand heute fristgerecht zum Laufzeitende (!) in 2020 kündigt.
Auf mich wirkt das wie eine weitere Runde Adobe Bauernfängerei mit der versucht wird, das Zeitfenster, wo sich ein Kunde an die Kündigung erinnern kann und muss, möglichst klein zu machen, auf das er es immer verpasse.
Mich würde interessieren - wenn Adobe Cloud-CC Abo gekündigt wird - welche Alternativen bleiben einem ambitionierten Amateur?
Klar ein Profi der quasi täglich seine Bilder mit einem Tool bearbeitet hat wesentlich mehr Budget - als diejenigen die ein Paar Bilder im Jahr editieren möchten.
Gibt es quasi gebrauchte Adobe Lizenzen ohne Cloud - irgendwo gibt es ja auch einen Gebraucht-Markt wo man, soviel ich weiß, legale Microsoft Office Lizenzen erwerben kann. (häufig wird ja in Firmen ein Rechner mit Software für einen Zeitraum- sagen wir 3 Jahre geleast, und nach Ablauf der Zeit mit Software zurückgegeben - und dann der Rechner und die Software "wiedervermarktet".)
Im Prinzip: Ja. Grundsätzlich kannst Du Dir eine LR 6er Lizenz kaufen, die ja öfter mal für um 50 Geld angeboten wird. Der Katalog ist aber nicht abwärtskompatibel, was wohl darauf zurückzuführen ist, dass mit jeder Version weitere Möglichkeiten hinzugefügt werden. Je nach Aufwand, den Du betreiben willst, gehen dir bei der "Abwärtsmigration", sagen wir von Version 8 nach Version 6, Deine Entwickungseinstellungen ganz oder zumindest teilweise verloren. Das wird aber beim Umstieg auf eine andere Software nicht anders sein.
Mi 15. Mai 2019, 10:59
Fr 17. Mai 2019, 08:46
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz