Danke für die Antworten! Das Thema scheint ja doch von Interesse zu sein.
Klar, dass Bildbeispiele angebracht gewesen wären. Allerdings bin ich in den ersten Vergleich nur so "reingerutscht", hatte gar nicht die Absicht, ihn zu dokumentieren und nichts "für die Ewigkeit" aufgehoben.
Jetzt also ein Nachtrag, in dem PhotoNinja fehlt, weil einem nur 2 Wochen zum Testen zugestanden werden.- Da die Bilder und sogar Ausschnitte davon für das Forum zu groß sind und ich sie nicht herunterrechnen wollte, kann sie sich, wer will, über den u.g. Link in
Dropbox anschauen. Beim Motiv handelt es sich - wie viele wissen werden - um die millionenfach abgebildete Düne 45 im Sossuvlei/Namibia. Warum dieses Bild? Es hat - umgebungsbedingt - technische Macken: stürmisch, mit dem Kontrast abträglichen Sand in der Luft; bei >40 Grad Schärfe mindernde Luftschlieren; ein von dem Schweiß-Sand-Schmirgel auf der Haut und dem stecken gebliebenen Allrader genervter Fotograf.
Technische Daten: Brennweite
210mm(KB), f
7.1,
1/2000 sec.
ISO 1250,
K3 mit dem
SIGMA APO 4-6.3 50-500 EX DG HSM.
In den Konvertern (AS=
AfterShot 2, CO=
CaptureOne 9, LR=
Lightroom 6, RT=
RawTherapee, SP=
Silkypix 4) habe ich "vergleichbare" Werte gewählt, also die Regler (Schärfung, Rauschminderung etc.) etwa gleichweit eingestellt (natürlich ein Notbehelf, weil sie sicher mit unterschiedlichen Algorithmen hinterlegt sind); Übergabe dann an
PS6 als Tiff 16. In PS6 wurden nur die Farbcharakteristik über "Bild > Korrekturen > Gleiche Farbe" etwas angeglichen und die Jpegs (Qualität "9") erstellt, aber nicht mehr geschärft, entrauscht, Bildgröße verändert etc.
Auch bei dieser Vorlage liegt m.E.
CaptureOne wieder vorne. Das Geröll kommt hier am klarsten und selbst in dem verschwimmenden Baum vor der Düne treten ein paar mehr Details hervor. Das sehr effektive Denoising schont also die bildwirksame Auflösung.
RawTherapee sieht auf den ersten Blick überraschend gut aus und kommt hier besser weg als beim ersten Vergleich. Wenn man aber stark vergrößert, dann entfalten sich "zerknitterte" Detailstrukturen, v.a. auch in den homogenen Flächen, die ich gar nicht mag. Bei Ausschnitt-Blow-ups könnte das stören. Vielleicht kann ein RT-Freak ja mehr herausholen.
Lightroom bringt m.E. das zweitbeste Ergebnis, und wenn es ein Gesetz gäbe, wonach man nur einen Konverter besitzen darf, dann wäre es, wegen der Verwaltungsfunktionen, das ADOBE-Programm.
Silkypix hatte ich beim letzten Mal überschätzt, es landet eher in der unteren Hälfte, wo auch
AfterShot liegen bleibt.
Übrigens: Auch
Photomatix Pro (4.2.) kann ja RAW-Dateien konvertieren. Es ist aber das, was es sein will - ein HDR-Programm - und kommt, als Konverter zweckentfremdet, nicht an die Ergebnisse der Spezialisten heran.
Es mag sein, dass man mit PS und guten Plugins (
Google-Nik, Athentec-PerfectlyClear, NoiseNinja o.ä.) einem der schwächeren Vertreter noch auf die Sprünge verhelfen kann.
Am nächsten bei meinem Ziel bin ich aber mit CaptureOne.
CaptureOne kostet unverschämte € 332,01, weil der Price tag von € 279 leider noch mit 19% Aufschlag versehen wird. Ich hab trotzdem in den

Apfel gebissen.
Wer das für Werbung hält, sollte auf jeden Fall die Finger davon lassen!https://www.dropbox.com/sh/6p3c8sxgwpgz ... 68Iua?dl=0