Wo 120er-Rollfilm S/W u. Color-Dia entwickeln / scannen?
Fr 8. Aug 2014, 14:47
Hallo zusammen,
mein lokales Fotofachgeschäft schwächelt hier leider... Wo entwickelt Ihr denn 120er-Rollfilm S/W oder Dia? Lasst Ihr scannen oder von Hand / Maschine Abzüge machen? Kennt jemand Labore / Fotofachgeschäfte im Raum Dortmund, die das machen?
Re: Wo 120er-Rollfilm S/W u. Color-Dia entwickeln / scannen?
Fr 8. Aug 2014, 15:21
s/w entwickle ich selber (Dose), E-6 und C-41 gebe ich zum Entwickeln ins Fachgeschäft (benutze ich aber selten). Das sollte überall möglich sein, wo es auch die Filme zu kaufen gibt (falls Du die Filme im Laden kaufst). Es gibt aber auch Kits zum Selberentwickeln von Farbfilmen, z.B. von Tetenal.
Ich mache keine Kontraktbögen sondern "digitalisiere" die Negative mit der DSLR mit dem 35er Makro. Dann habe ich eine Art Kontaktbogen in Lightroom und gleich was zu Posten im Web.
s/w-Abzüge von 135 und 120 bis 24x30 (cm) mache ich selbst, Vergrößerer auf der Waschmaschiene und Schalen in der Badewanne. Macht Spaß! Farb Abzüge hab ich noch keine gemacht...
Re: Wo 120er-Rollfilm S/W u. Color-Dia entwickeln / scannen?
Fr 22. Aug 2014, 23:47
Hi,
heute die herbe Enttäuschung... Rollfilme (hier: Dia, gilt aber auch für S/W- und Farbfilme) können sie entwickeln, auch Abzüge machen, aber keine Scans! Leider ist dies den Formularen auf den Versandtaschen und auch den ausgelegten Unterlagen nicht zu entnehmen. Diese Aussage müsste für alle Ketten gelten, die cewe als Labor nutzen. Zumindest gilt es hier für dm.
Tja, wie bekomme ich jetzt meine Diapositive bzw. S/W-/Farb-Negative gescannt? Ein Versuch mit dem vorhandenen Scanner zeigte: Kernschrott. Für DIN A4-Seiten oder -Artikel toll, aber für Fotos...
Wer hat mit welchem Scanner gute Erfahrungen? Mein Anspruch wäre, dass der Scan mindestens 16MP wie die K-30 haben sollte, eher besser, da es ja eigentlich ein Vielfaches der Fläche haben sollte. APS-C zu Mittelformat 6x4,5 sind ca. 24 mm x 16 mm zu 60 mm x 45 mm. Das entspricht einem Verhältnis von ca. 1:7.
Re: Wo 120er-Rollfilm S/W u. Color-Dia entwickeln / scannen?
Sa 23. Aug 2014, 09:09
Also, ich fotografiere meine 6x6 Negative auf dem Leuchtpult mit meiner K7 und einem 50 mm Macro ab. Ich mache zwei Aufnahmen pro Negativ und füge sie als Panorama zusammen. So komm ich auf ca 20 MP. Die Qualität ist gut und reicht für mittelgroße Ausdrucke völlig aus. Leider darf ich die Bilder hier nicht zeigen, da ich mit einer Nicht-Pentax MF Kamera fotografiere. Wenn ein richtig gutes Bild dabei ist, lasse ich es professionell Scannen (3-5 € pro Negativ). Mir ist es zu teuer, alle Negative scannen zu lassen oder einen richtigen MF Scanner zu kaufen. Viele Grüße, David
Re: Wo 120er-Rollfilm S/W u. Color-Dia entwickeln / scannen?
Sa 9. Mai 2015, 18:25
Hallo Alle zusammenß Ich weiss dieser Tread ist schon fast ein Jahr alt,aber wäre es möglich ein Update über die noch aktuell bestehenden Labore für die Entwicklung derMittelformat Negativfilme und evtl deren Qualität aufzuführen. Ich selbst entwickle meine SW filme selbst, aber Color ist mir zu aufwendig. Eine digitale Endbearbetung führe ich nach dem Scannen dann mit einem Nikon Super Coolscan 9000 in bester Auflösung dann durch.
. Meinen Erfahrungen nach liefert "Mein Film Lab" vergleichbares, hat nur etwas andere Preise.
Da die Entwicklung bei diesen Spezialisten durchweg teurer (ca 5€) als in den Großlaboren ist lautet die Lösung für Knauser: Entwickeln im Großlabor (z.B. DM), zum Scannen dann wegschicken an Mein Film Lab.