So, ich habe mal wieder einen Satz Fotos von einem Labor scannen lassen. Das Ergebnis ist relativ gut, macht Hunger auf mehr. Woran ich noch feilen muss ist meine Sicherheit den Fokus richtig zu setzen ... und natürlich den richtigen Bildausschnitt zu nehmen

. Viele Bilder sind einfach unscharf geworden, falscher Fokus, was auch immer. Die Belichtung klappt schon ganz gut, auch die Nachtfotos sind was geworden - man arbeitet ja blind

. Positive Ausbeute etwa 50%.
Auf jeden Fall ist es eine andere Variante der Fotografie, andere Farben, anderer Bildeindruck.
Film: Kodak Ektar 100 Professional
Scanner des ausführenden Labors: Canon EOS 5D
Auflösung: 12 MPix
Ein kleiner Einblick, die Bilder sind für das Forum nur verkleinert und nicht geschärft.
Das zweite Bild #2 ist eine Aufnahme mit der K-30, RAW-Entwicklung mit Darktable und dient als Vergleich zum ersten analogen Bild #1. Interessant ist auch der Bildgrößeneindruck durch die unterschiedlichen Brennweiten von 55mm (analoge Aufnahme) zu 35mm (digitale Aufnahme) bei etwa gleichem Abstand zum Fotoobjekt.

#1 smc Pentax 1:1.8 55mm mit f/5.6
Datum: 2014-06-03
Uhrzeit: 10:12:31
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2 smc Pentax-DA 1:1.4 35mm f/4

#3 smc Pentax 1:2.8 30mm f/5.6

#4 smc Pentax 1:2.8 30mm f/4

#5 smc Pentax 1:1.8 55mm f/5.6

#6 smc Pentax-M 1:3.5 24-35mm; 30mm f/8

#7 smc Pentax 1:3.5 135mm f/8

#8 smc Pentax 1:1.8 55mm f/8