Do 8. Dez 2022, 16:57
ElCapitan hat geschrieben:Medve hat geschrieben:Wo gibt es die digitale Großformatkamera zu kaufen?![]()
Da findet sich die eine oder andere Lösung:
https://linhof.com/category/digi-adapter/
Do 8. Dez 2022, 17:44
gidjuh hat geschrieben:vielleicht werde ich es nochmal mit der K1 versuchen, aber erstmal kommt Digitalfotografie nicht mehr für mich in Frage.
Warum nicht?
Die Qualität: Bei der heutigen Bearbeitungsmöglichkeiten, durch die Software in der Kamera und im Rechner sowie durch die perfekt gerechneteten (im Vergleich zu Film-Zeiten aber generell lichtschwachen) Objektive und guten Autofokus ist es schwer, ein Bild wirklich misslingen zu lassen. Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber abgesehen von der Motivwahl und dem Bildausschnitt hat der Fotograf wenig Chance, ein Bild zu versauen.
gidjuh hat geschrieben:Auch, weil im Zweifel direkt und an Ort und Stelle nachgeschossen werden kann.
gidjuh hat geschrieben:Im Allgemeinen ist die Bildqualität dadurch immer sehr hoch.
gidjuh hat geschrieben:Das kann man gut finden, ich finde es schlecht, denn es rückt dadurch zu sehr in den Hintergrund, dass Fotografie ein Handwerk ist und eine Kunst. Für mich ist auch entscheidend, ob jemand nur 1 x den Auslöser betätigte, oder 20 x
gidjuh hat geschrieben:ob das Bild nach Belieben in einen Software hin-und-her bearbeitet wurde, oder es auf im eigenen Chemielabor geprinted wurde. Sogar, wenn der Analogprint dann qualitativ schlechter ist als der JPEG, er erfüllt dem künstlerischen bzw. handwerklichen Anspruch mehr.
gidjuh hat geschrieben:Haptik: Analogkameras und alte Objektive fallen durch die massive Bauweise auf, teilweise auch durch das wunderschöne Design - und ein selbst geprintetes Bild hat auch eine ganz andere haptische Qualität als eines aus dem Drucker (Papierauswahl, Trockenverfahren etc.)
gidjuh hat geschrieben:Features: Analogkameras haben den Vorteil, dass sie ganz (MX) oder zumindest teilweise (z.B. ME 1/100 s) ohne Batterien betrieben werden können. Das einzige, was der Analogfotograf nicht vergessen darf, ist der Film - zum Vergleich, woran der Digitalfotograf nicht alles denken muss, wenn es auf Reisen geht.
gidjuh hat geschrieben:Außerdem verfügt zum Beispiel die LX über Features, die es bei Digitalkameras von Pentax nicht gibt und auch nicht geben kann - austauschbare Sucher sind wirklich ein großer Vorteil
gidjuh hat geschrieben:Zeitsparen: Das hört sich widersprüchlich an, aber so lange Analogbilder nicht digitalisiert werden, ist die Entwicklung der Negative (ca. 10-30 min.) und das printen der schönsten Bilder (ca. 30 Minuten) zumindest gefühlt schneller, als das gleiche Äquivalent in digital
gidjuh hat geschrieben:Einen großen Vorteil der Digitalfotografie sehe ich indes doch, und das sind die Kosten sowie die einfache Veröffentlichung der Bilder im Internet.
gidjuh hat geschrieben:Ansonsten würde ich allen, die sagen, sich definitiv von der Analogfotografie verabschiedet zu haben, ermutigen, eine Analogkamera in die Hand zu nehmen und bei der Drogerie ein Filmchen zu kaufen.
Do 8. Dez 2022, 18:11
Do 8. Dez 2022, 21:04
Aber bitte schön jeder Betrachter für sich selbst, ja?Medve hat geschrieben:...Ob ein Foto gut ist oder nicht, entscheidet der Betrachter...
Das ist jetzt aber keine sexuelle Nötigung, oder?pixiac hat geschrieben:... wie dieser User, den ich angegangen bin!
Fr 9. Dez 2022, 22:18
Kann sein, dass es für die Stimmung im Thread schöner gewesen wäre, wäre ich meinem ersten Impuls gefolgt, es einfach in der Ecke liegen zu lassen.
Ging aber nicht.
Sa 14. Jan 2023, 21:48
Dirk hat geschrieben:Hi zusammen!
Mein Wiedereinstieg war vor ein paar Jahren die Pentax MX, die mir Mika (Gruessilies ...) verkauft hat. Die Kamera ist derzeit bei Kamerazeit in Kiel zum Aufpäppeln, und ich freue mich auf Ihre Rückkehr in altem Glanze.
Dann habe ich noch eine MZ-5N, mit Autofokus und automatischen Filmtransport, fühlt sich schon zu modern an.
Und dann gab es vor kurzem noch eine P30 dazu, für mich der wahre Underdog, schwarz, Plastik, stabil, günstig, funktioniert. Von der Kamera stammt auch mein letzter Film, den ich letzte Woche abholen konnte.
...
Sa 14. Jan 2023, 22:03
Sa 14. Jan 2023, 23:17
aloislammering hat geschrieben: der Zeitaufwand steht bei der analogen Fotografie in keinem Verhältnis zur digitalen Fotografie, vor allem im Bereich Farbe. Auch der Ressourcenaufwand (Wasser, Chemie, Platzbedarf zu Hause-Dunkelkammer) ist im Verhältnis bei der analogen Ausarbeitung, wenn man alles macht, enorm. Alles das vermisse ich nicht!
So 15. Jan 2023, 00:40
So 15. Jan 2023, 03:19
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz