CB-Christian hat geschrieben:Sieht für mich so aus als währe die Kamera kurz offen gewesen Wo der Film noch in der Kamera war...
So sieht das für mich auch aus. Wenn es ein Filmtransportfehler wäre, wären einfach Abschnitte des Films doppelt und andere gar nicht belichtet. Aber hier ist es so, dass ein Teil des Films massiven Lichteinfall hatte (Kamera offen) während das Stück daneben evtl. noch geschützt in der Dose war. Man sieht halt nicht, ob die ganze Breite des Streifens oder nur der Bildausschnitt überbelichtet ist; ob es am Anfang oder am Ende des Films war?
herzlichen Dank, auf den Negativen geht das Schwarz über den Rand hinaus. Es betrifft 4 Bilder mitten im Film. Also muß sich die Filmklappe zwischenzeitlich ohne daß ich das bemerkt habe geöffnet haben. Ich kann mir das nicht erklären.
ich bringe im Moment noch zu Rossmanns und lasse dort auch scannen. Ich möchte dann demnächst selbst entwickeln mit der Lab-box mit Modul 135 bei Tageslicht. Erst möchte ich aber alle Fotoapparate durchtesten und die verfallenen Filme in wieweit die noch verwendbar sind. Die MZ5 hat nur ein Filmsichtfenster mit Dichtung. Das habe ich inzwischen mit Panzertape zugeklebt. Das mache ich mit allen Kameras, die so ein Fenster haben. Ansonsten hat die MZ5 keine Dichtungen. Für Mittelformat suche ich noch einen Falter. Aber da hatte Pentax meines Wissens ja nichts. Pentax kam erst später.