@ Jakobus
Danke für diesen Tipp. Dafür hat man ja seine Pentaxians.
@ kassurell
Passiert, auch Väter sind fehlbar. Ich bin auch ein Vater, glaube mir, es sind mir auch schon so einige Pannen vor/mit/bei meinen Töchtern passiert.
Lächeln und noch einmal beginnen.
@ ElCapitan
Was meinst du, auf welchen Webseiten ich die letzten Tage war?
Bei Nordfoto (aus alter Tradition) und bei Fotoimpex und ....
Da ich mehr als ein Jahrzehnt im Fotolabor der Schule und der Uni gearbeitet habe, kenne ich das noch ziemlich gut. Es wäre ein zurück kommen zu den Anfängen.
Und ich werde es machen, bald, vielleicht auch erst im Frühling. Und ich werde nicht nur SW entwickeln, sondern auch den C-41 Prozess wieder beleben. Für das Wasserbad kann man eine Aquarium-Heizung verwenden, dann kann man C-41 auch ohne Jobo-Prozessor durchführen. Ich werde hier im Forum berichten, denn ich habe richtig Lust darauf, das Badezimmer in ein Fotolabor zu verwandeln.
Zum Wiedereinstieg werde ich natürlich mit SW beginnen und mich anschließend auch an die Farbentwicklung machen.
Es muss ja auch der Prozess vom Negativ zum digitalen Bild gut und schnell funktionieren (entweder Filmscanner oder Pentax mit Makroobjektiv), auch sollte die Nachbearbeitung überwiegend automatisiert ablaufen. 36 Bilder individuell zu bearbeiten und dann anschl. nur wenige im * zu versehen, ist schon ermüdend.
"Nur Mut zum Zweithobby!" -> Nun ja, habe neben Fotografie noch ein paar Hobbies und am Wochenende habe ich noch ein sehr zeitaufwendiges Hobby übernommen, zum Glück sind die Kinder schon größer, so dass wieder Privatleben möglich ist. Und da war ja auch noch der Job, beginne am 1.2. einen neuen. Also Filmentwicklung das 2. Hobby ist, wie glücklich wäre ich.
