Alles zu analoger Kameratechnik
Antwort schreiben

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Do 19. Jan 2023, 11:09

kassurell hat geschrieben:...
Ganz aktuell habe ich eine nicht ganz so günstige MX erworben. Bin mal gespannt, wie die sich anfühlt. Dazu suche ich noch ein kleines, feines M 40 2,8 zu einem vernünftigen Preis. Das hat aber Zeit, denn die anderen M und A Linsen sind ja auch nicht so riesig....
...


Das 1,7/50 ist jetzt nicht so viel größer, aber optisch deutlich besser!
Allerdings soll das 40er einen eigenen Look produzieren.
Aber Schärfe&Kontrast? Dann das 50er.

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Do 19. Jan 2023, 11:19

....und auch wenn ich der MX etwas nachtrauere, so habe ich doch "modernere" analoge behalten:

Chinon CP-5 spot twin program (gab es auch als Revue irgendwas)
- sehr sanfter Spiegelschlag!
- Spotmessung (welche analoge Pentax konnte das schon - also aus der mf-Ära keine)
- Programmautomatik auch ohne A-Kontakte
- und damals wollte sie keiner mehr auch nur für 20 Euro kaufen (noname....)

Ricoh XR-X
"Hat alles außer Autofocus" schrieb damals mal jemand (CoFo ?) dazu.
Auch die wollte damals keiner mehr haben - jetzt sind die Preise wohl etwas gestiegen.
Ja: für Programm- und Blendenautomatik braucht es den R-(statt A-)Kontakt.
Die "Fremdhersteller" hatten damals meist beide, meine Tamron-adaptall werden halt mit dem spezifischen Ricoh-Adapter betrieben.
Vorletzte (analoge mf-) Ricoh.....
Die "letzte" analog-manuelle Ricoh war dann nur noch die XR-X 3PF.
So viele Features.... die ich dann nicht mal alle genutzt habe.
Wenn es nicht original-Pentax sein soll wäre die mein "Geheim"-Tipp

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Do 19. Jan 2023, 11:25

Suche nach Geheimtipp für die Filmentwicklung mit anschließendem Scann der Negative.

Die Großlabore bieten nur die Foto-CD an, die Fotos werden aber mit einer sehr geringen Auflösung gescannt.

Bei welchem Anbieter kann ich gut und günstig meine Negative in höherer Auflösung scannen lassen?

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Do 19. Jan 2023, 14:15

pleo hat geschrieben:Das 1,7/50 ist jetzt nicht so viel größer, aber optisch deutlich besser!
Allerdings soll das 40er einen eigenen Look produzieren.
Aber Schärfe&Kontrast? Dann das 50er.


Darf ich fragen, woher Du diese Informationen beziehst? Würde mich wirklich interessieren.
Soweit ich das weiß, ist das optisch baugleiche DA 40 ist in Schärfe und Kontrast ein hervorragendes Objektiv und auf APS-C in der Leistung dem 50/1.8 (gleiche optische Konstuktion wie M 50/1.7) ähnlich.
Auf Vollformat sind die Ecken und Rände wohl schwächer und von der Vignettierung bei Offenblende wollen wir mal nicht sprechen. Aber auf Film wird man da m.E. nicht so viel davon merken. Also wer das M 40 mm wegen der Größe haben will, dem brauch man m.E. nicht davon abraten. Ich hab es nur deshalb nicht, weil ich das M 35/2.8 habe und die 5 mm das zusätzliche Objektiv nicht rechtfertigen. Wäre ein typischer Fall von LBA.

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Do 19. Jan 2023, 14:27

Frank aus Holstein hat geschrieben:... Die Großlabore bieten nur die Foto-CD an, die Fotos werden aber mit einer sehr geringen Auflösung gescannt. ...


Ist das noch immer nicht besser geworden? :(
Seit dem (wird von den schlechten Scans gedruckt?) sind die Abzüge doch auch nicht mehr schön. :(
Ist bei mir vieeele Jahre her, habe dann nur noch Dia gemacht, da konnten die nix drann versauen.

Gruß Ronny :wink:

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Do 19. Jan 2023, 15:27

Frank aus Holstein hat geschrieben:Suche nach Geheimtipp für die Filmentwicklung mit anschließendem Scann der Negative.

Die Großlabore bieten nur die Foto-CD an, die Fotos werden aber mit einer sehr geringen Auflösung gescannt.

Bei welchem Anbieter kann ich gut und günstig meine Negative in höherer Auflösung scannen lassen?



Ich habe gehört, die sollen recht gut sein, habe aber selbst dort noch nichts machen lassen.
Sie bieten bei der Filmentwicklung Scans bis 5600x3600 an.

http://www.fotobrell.com

Ciao
Manin

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Do 19. Jan 2023, 15:41

Manin hat geschrieben:
Frank aus Holstein hat geschrieben:Suche nach Geheimtipp für die Filmentwicklung mit anschließendem Scann der Negative.

Die Großlabore bieten nur die Foto-CD an, die Fotos werden aber mit einer sehr geringen Auflösung gescannt.

Bei welchem Anbieter kann ich gut und günstig meine Negative in höherer Auflösung scannen lassen?



Ich habe gehört, die sollen recht gut sein, habe aber selbst dort noch nichts machen lassen.
Sie bieten bei der Filmentwicklung Scans bis 5600x3600 an.

http://www.fotobrell.com

Ciao
Manin


Moin Manin,

danke, auf so einen Tipp habe ich gehofft.
Die Preise sind unterhalb der Drogerieketten und man kann höhere Auflösung und TIFF bestellen und das geht innerhalb von 2 Tagen. Preislich ist das das beste Angebot, was ich bisher gefunden habe. Es lohnt sich, hier im Forum zu sein.

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Do 19. Jan 2023, 15:47

@Frank:
Ich habe bisher einige Filme bei meinfilmlab.de bearbeiten lassen. Die arbeiten sehr gut und du kannst die Auflösung des Scans auswählen und dann von dort direkt downloaden.

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Do 19. Jan 2023, 16:23

@frank
ein guter Anbieter ist neben meinfilmlab.de auch nimmfilm.de in Leipzig.

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Do 19. Jan 2023, 19:15

Danke, das sind 3 gute Tipps. Ich werde sie ausprobieren.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz