Kaum eine analoge Kamera hatte 100% Sucherfeld, da bei den Papierprints immer beschnitten wurde und auch Dias im Rahmen marginal abgedeckt werden.
In meinem privaten Museum habe ich die folgenden Kameras der obigen Liste, hier nun nach meinem subjektiven Empfinden gereiht:
ME Super (groß und sehr hell, LED Anzeigen links neben dem Bild) Super A (auch sehr hell, LCD Anzeigen unter dem Bild) ... großer Abstand ... MZ-3 de facto baugleich mit MZ-5n Z1-P und SFX ex aequo
Die Autofocuskameras haben deutlich dunklere Sucher und keine optischen Einstellhilfen (Schnittbildindikator, Microprismenring). Ab der SFX macht manuelles Fokussieren keinen Spaß mehr.
Re: Welche analoge Pentax SLR Kamera ist am Besten...?
Do 25. Jun 2015, 21:53
Hallo Allerseits,
da mich die digitale Fotografie irgend wie nicht befriedigt, bin gerade dabei, mich für analoge Kameras zu interessieren. Evtl eine Super A (war meine erste damals). Oder die LX wäre auch nicht schlecht. MF wäre natürlich toll, wenn das liebe Geld nur nicht wäre...
mika-p hat geschrieben:Von der LX gibt es zwei Varianten, natürlich ist die Neuere eher sinnvoll, wie bei allen Alten ist auf den Verschleiß der Dicht- und Anschlag-Gummis zu achten.
Wo sind die Unterschiede zw. den beiden Varianten und woran erkennt man die? Und kann man die Dichtungen und Gummis selber erneuern oder besser erneuern lassen? Und was würde sowas kosten?
Re: Welche analoge Pentax SLR Kamera ist am Besten...?
Fr 26. Jun 2015, 07:56
Die Pentax Super A hat einen sehr kräftigen Spiegelschlag/Verschlussablauf. (verwackelt leichter....) Die ME super ist da "softer" - die MX noch besser. Der Motordrive zur Super A macht auch nur 3,5 B/sec - das macht der integrierte Motor einer Ricoh XR-X auch.
Überhaupt: Die Ricoh XR-X ist wohl die am besten ausgestattete analoge SLR mit K-Bajonett. Programm-/Blenden/Zeitautomatik + manuell. TTL-Blitzsteuerung Belichtungsmessung wahlweise mittenbetont, Spot oder Mehrfeld Integrierter Winder mit Intervallfunktion Doppelbelichtungsmöglichkeit Abblendtaste .... Nachteil bei allen Ricoh mit Programm-/Blendenautomatik : Diese funktioniert nur mit Ricoh-Pin, nicht mit Pentax-A-Kontakten. Die schon genannten KR-10x und XR-P haben wieder einen kräftigeren (und lauteren) Spiegelschlag.....
Alternative: Chinon (CP-5 bzw 6, gab es auch unter dem Foto-Quelle-Namen Revue) Die haben einen super-soften Spiegelschlag, kaum Erschütterung. Ich selbst habe eine CP 5 spot/twin-program. Also mit Spotmessung (welche analoge Pentax hatte das schon?) zuschaltbar, Programmautomatik (mit 2 Verläufen), die (ähnlich wie bei Minolta/Leica) auch ohne el. Kontakte funktioniert. Die Kamera kann dann nur bis zu der Blende abblenden, die man manuell gewählt hat. Genial! Doppelbelichtungshebel Machart garantiert nicht schlechter als Ricoh - und die Stromversorgung per Akku im Handgriff (AAA-Zellen) bzw. Winder (AA-Zellen), der die Stromversorgung auch übernimmmt, wenn er ausgeschaltet ist und per Schnellschalthebel der Film transportiert wird, aber bei größeren Objektiven eine bessere Ausgewogenheit bietet.
50mm-Objektive Dazu kann man einen ganzen thread lange leben lassen.... Viele loben ihr jeweils eigenes 50er. Insgesamt kann man sagen, dass es keine schlechten 50er gibt. Nach meiner Erfahrung (seit 1981 - eigene Erfahrungen, Vergleichsaufnahmen und viele gelesene Tests) sind die auf superkompakt getrimmten M-Modelle nicht ganz so gut wie die K-Modelle. Das 2,0/50 wird von 1,4er und erst recht vom 1,7er übertroffen. Das beste ist das teure 1,2er... (ich hatte sie alle mal) Die Ricoh-50er sind auch sehr gut, nur knapp hinter den Pentax-50ern. (Ergebnis des damaligen CoFo-Tests aller 50er) Auch das günstige Revue 1,9/50 ist sehr gut. Das lichtstärkere Revue 1,4/50 hatte ich auch mal - selten so ein "softes" ("blumiges"?) Objektiv erlebt. Brauchte kräftige Abblendung für ordentliche Schärfe, blieb aber immer hinter den anderen zurück.
Re: Welche analoge Pentax SLR Kamera ist am Besten...?
Fr 26. Jun 2015, 08:18
Ich habe eine ME Super, MX, LX und Super A.
Würde ich mich auf eine beschränken müssen, würde ich die MX wählen, oder, weil sie halt so ein fantastisches Gesamtkunstwerk ist, die LX. Eben dann, wenn es auch etwas mehr kosten darf. Super A ist ok, aber wie schon geschrieben, knallt der Verschluss nicht schlecht.
Da ich gerade am Aufräumen bin, werde ich mich nun von einigen Schätzchen trennen. Die Preise eines Super A sind nicht mit dem Preis einer LX zu vergleichen. Und bei der LX gibt es unglaublich viel teueren Schrott auf dem Markt. Meine war von einem Händler, mit Gewährleitung und Rückgaberecht. Dann aber die Überraschung, dass die Kamera wie neu war. Billige LXen gibt es nicht. Super A gibt es "wie neu" für 50 Euro. Also auch hier, eine ganz andere Liga.
Re: Welche analoge Pentax SLR Kamera ist am Besten...?
Fr 26. Jun 2015, 15:56
Leider ist der Kameradoktor derzeit verhindert. Für meine MX hatte ich Dichtungen bei eBay bekommen und es war auch kein Problem diese zu installieren.
Re: Welche analoge Pentax SLR Kamera ist am Besten...?
Sa 1. Aug 2015, 14:15
hallopaps hat geschrieben:
mika-p hat geschrieben:Von der LX gibt es zwei Varianten, natürlich ist die Neuere eher sinnvoll, wie bei allen Alten ist auf den Verschleiß der Dicht- und Anschlag-Gummis zu achten.
Wo sind die Unterschiede zw. den beiden Varianten und woran erkennt man die? Und kann man die Dichtungen und Gummis selber erneuern oder besser erneuern lassen? Und was würde sowas kosten?
Die ersten LX hatten einen "Knopf mit Nase" um den Ausloeser. Und genau dieser Ausloeser war auch eine Schwachstelle, die es gerne zerbroeselt hat. Nach 2maliger Reparatur hatte man meine auf den Stand der 2ten Serie gebracht. Die hatte einen runden kragenfoermigen Schalter um den Ausloeser. Fuer eine "sticky mirror"-Reparatur+Inspektion habe ich vor gut 10 Jahren um die 300 Euro bezahlt (Pentax Hamburg)