Alles zu analoger Kameratechnik
Antwort schreiben

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

So 17. Nov 2024, 09:46

Intru, silberne Kameras kriegen genauso Patina wie schwarze. Da schimmert es auch goldig an den Ecken, wenn man nicht aufpasst. Reiner Zufall, dass es bei den hier gezeigten Kameras nicht der Fall ist. Seit den frühen Achtzigern ist die silberne Kappe eh nur ein Kunststoffüberzug, zum ersten Mal tauchte sowas übrigens bei Praktica auf, und wenn der sich abschubbelt, dann kommt die Messinglegierung halt zum Vorschein.
Die Belederung ist eh Kunstleder, das aufgeklebt ist. Es gibt Modelle, wo das schrumpft oder sich ablöst, z. B. Bei den Contax 139 Modellen. Das ist das kein bug, sondern ein Feature und Firmen, die neue Belederungen anbieten, leben quasi davon. Bei den Plastebombern der 80er und 90er hast du dann das Problem, dass der Kunststoff klebrig wird mit der Zeit. Besonders beliebt bei einigen Nikon Modellen, da hilft dann nur eine Radikalkur oder eine neue Rückwand.
Zuletzt geändert von Yeats am So 17. Nov 2024, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

So 17. Nov 2024, 12:02

Intru hat geschrieben:
abacus hat geschrieben:was mich irritiert, die sehen alle nahezu vollkommen unbenutzt aus

ich denke mal da hat auch viel die Farbe der Kamera mit zu tun. Bei dir platzt die schwarze Farbe ab, die gibt es bei den silbernen Modellen ja nicht :)
oder täuscht das von den Bildern und auch die silbernen sind nur gefärbt? :kopfkratz:

Ist das vorne schwarzes Leder, Kunstleder oder Plastik? Denke mal das wird man unter Umständen auch auffrischen oder gar austauschen können?
Immerhin kann man mittlerweile fast alles wieder optisch in einen (fast) Neuzustand bekommen. Siehe Scheunenfunde von Autos, wo fast alles weg gegammelt und gerostet ist und am Ende ein Fahrzeug wie aus dem Verkaufsraum vor einem steht.

Vielleicht sind die Kameras von @bmk auch aufbereitet worden damit sie so hübsch wurden :)
Auf jeden Fall sind sie echt traumhaft schön! :2thumbs:



Zur Frage – Ist das vorne schwarzes Leder, Kunstleder oder Plastik?

kann ich nichts bzw. nur wenig beitragen. Bei den älteren Modellen gehen
ich eher von Echtleder aus, das geprägt wurde, so wie dies auch bei den
alten Lederköchern der Takumare noch der Fall war, siehe dazu auch die
seinerzeitige Anfrage hier im Forum "Lederköcher regenerieren", da war
das noch echtes Leder mit geprägter Struktur. Bei allen alten Pentax Ka-
meras gehe ich davon aus, dass das echtes Leder ist. Auch die Köcher
der Takumare wurden wieder, da weitestgehend rissfrei nahezu 1a.

Anders die der K-Serie und M-Serie, da ist das Material in Bezug auf
Alterung definitiv schlechter.

Bei den MXen gibt es bei der Belederung keine Beeinträchtigungen, die
MEs wurden seltener genutzt, die Super As kamen erst später im Zuge
von Käufen der SMC/smc Pentax-A Objektiven hinzu, die dann (zuerst
allerdings kaum) an der *istDs genutzt wurden, jetzt aber an und wann
an der K-1 II zum Einsatz kommen.

Die Verarbeitung an den zuvor genannten Kameras ist 1a, wie bmk schon
festgestellt hat, die Beschichtung ist auf den rahmenden Teilen der Rück-
wände einer erhöhten Belastung qualitativ nicht entsprechend ausgeführt.


abacus

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

So 17. Nov 2024, 14:19

Intru hat geschrieben:warum gibt es Menschen, die noch heute als Alltagsfahrzeug einen uralten Käfer oder sonstige Fahrzeuge fahren?
So völlig ohne unterstützende Fahrsysteme?
Kein ABS, keine Servolenkung, kein synchronisiertes Getriebe, keine Airbags, kein Schnickschnack?

Aus Liebhaberei.
Ich wollte heutzutage keinen PKW mehr ohne Klimaanlage fahren.
Es gibt da noch tolle Oldtimer, die sich ausgezeichnet fahren lassen.
Aber ohne Klima empfinde ich das bei sehr sonnigem Wetter als eine Tortur. Fenster auf ist für mich keine Alternative.

Intru hat geschrieben:Warum gibt es noch heute Menschen, die sich viel lieber eine Schallplatte anhören anstelle CDs?

Vorausgesetzt das "gewusst wie" (und das bedeutet einiges): Weil sie besser und vorallem natürlicher klingt.
Gewusst wie bedeutet aber auch das ebenso trainierte Gehör wie beim Fotografen das trainierte Auge.
Ist das nicht trainiert, ist es besser, gar nicht damit anzufangen.

Doch dazu gehört auch eine genau anzuwendende Technik.

Die wenigsten wissen, wie man einen Tonabnehmer/Tonarm korrekt justiert.
Die meisten haben noch nie etwas von Löfgren, Baerwald oder Stevenson Geometrien gehört.
Vielleicht von Überhang und Azimut.
Oder von Abschlussimpedanz und Abschlusskapazität.
Oder von MM, MI, MC high/medium/low, oder gar FI etc.

In etwa vergleichbar mit Blende, Belichtungszeit, ISO, Schärfentiefe etc.
Davon wissen Smartphoneuser nichts, wenn sie ihre Kamera einsetzen.

Intru hat geschrieben:Oder vor alten Röhrenradios sitzen?

Auch da, vorausgesetzt das Teil ist in gutem Zustand: Weil jedes Transistorradio dagegen... so hat es ein
Kenner einmal ausgedrückt hat ... "klingt wie ein Blecheimer, in den jemand reinpinkelt".

Aber alte Röhrenradios müssen wie auch alte Radios und Tuner abgeglichen werden.
Das ist aufwendig, teuer, die wenigsten haben das passende Equipment.
Ich kannte zwei, die waren Meister auf dem Gebiet. Beide mittlerweile nicht mehr auf diesem Planeten tätig.
Insoweit ist es für die wenigsten möglich, da einen echten Vergleich erleben zu können.

Wenig Ausnahmen wie manche alte Grundig Weltempfänger, die klingen sagen wir mal akzeptabel.
Von modernen Radios oder gar der Kakaphonie aus dem Lautsprecher eines Handys etc. ... nun ja.... da pinkelt nicht jemand in einen Blecheimer, das wäre eine doch allzu verharmlosende Untertreibung

Intru hat geschrieben:Da fragen sich einige, warum sollte man es tun... die Frage ist eher, warum nicht :)

Nun, die einen einfach nur weil es Mode ist (Vinyl und Kassetten heutzutage häufig in MP4 Blecheimer Qualität)
Die anderen, weil Sie nicht wissen wohin mit ihrem Geld. Was ich auf der High-End in München gehört habe,
hat viel mit "viel Geld" aber wenig mit High-End zu tun.

Intru hat geschrieben:Einfach mal die Erfahrung sammeln, wie es denn mal früher war. Aus Spaß an der Freude.

Seltenst.
Hat man das Gehör von früh an nicht trainiert, bleibt es nicht nur allzugerne wie bei Geschmack/Geruchsinn auf Fastfoodebene, sprich es will ungern von gewohntem weg, es dauert auch viel länger, bis es gelernt hat. Hinzu kommt, dass man Glück haben muss, Leute zu kennen, die sich da wirklich ausgekennen.

Das ist in etwas so, wie die meisten heutzutage überhaupt keine Ahnung mehr haben, wie wirklich gutes Brot schmeckt.
Was in 95% aller Bäckereien angeboten wird, ist eine Attacke aufs Verdauungssystem.
Eine Schande für das, wofür Deutschland mal berühmt war.
Dass es da kleine Gruppen gibt, die hier Qualität aufrecht erhalten, nicht nur von langer Teigruhe sondern auch von Autolyse und Kochstück, Poolisch etc. Bescheid wissen, ist eben wie DSLR oder gar 35mm. Die meisten haben dafür verständlicherweise keine Zeit mehr.

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

So 17. Nov 2024, 16:50

@abacus, früher wurde noch bei der Materialwahl auf Qualität geachtet. Da hat man hochwertige Materialien verbaut - jedenfalls meistens dem Preis entsprechend. Irgendwann hat man halt mehr auf den Profit geguckt.

abacus hat geschrieben:Die Verarbeitung an den zuvor genannten Kameras ist 1a, wie bmk schon festgestellt hat, die Beschichtung ist auf den rahmenden Teilen der Rückwände einer erhöhten Belastung qualitativ nicht entsprechend ausgeführt.

Ja das stimmt. Auf der Rückseite kann die Kamera ja hin und her schwingen und an der Kleidung reiben, was von vorne nicht so stattfindet. Sollte jedenfalls nicht.

Yeats hat geschrieben:Intru, silberne Kameras kriegen genauso Patina wie schwarze. Da schimmert es auch goldig an den Ecken, wenn man nicht aufpasst

oh interessant. Die ganzen silbernen Kameras im Netz sahen von vorne immer "toll" aus aber die schwarzen meistens von vorne deutlich schlimmer als hier die Beispiele von der Rückseite. Darum war ich davon ausgegangen das die silbernen nicht so anfällig wäre. Naja manchmal ist Patina ja auch was besonderes :ja: Man darf alten Dingen schon ansehen, das sie "alt" sind - wenn es denn nicht zu viel ist oder halt "kaputt" aussieht.
Wenn das Kunstleder sich nur ablöst, kann man es ja wieder ankleben sofern es nicht geschrumpft / gerissen ist und wenn man dran hängt, es gibt ja Firmen die sich darauf spezialisiert haben - wie du schreibst :ja:

Yeats hat geschrieben:Bei den Plastebombern der 80er und 90er hast du dann das Problem, dass der Kunststoff klebrig wird mit der Zeit.

denke mal die Weichmacher kommen raus, dadurch wird das Zeugs klebrig. Nun kann man mit viel Reibung und ein wenig Hitze diese klebrige Schicht weg rubbeln nur ob das auf Dauer ist, glaube ich nicht. Habe ich schon mit einigen Dingen gemacht sodass die danach nicht mehr klebten. Ärgerlich ist es dennoch.

Solunax hat geschrieben:Aus Liebhaberei.

ja natürlich :ja: wie bei allen "alten Dingen" steckt meist Liebhaberei dahinter.

Solunax hat geschrieben:Ich wollte heutzutage keinen PKW mehr ohne Klimaanlage fahren.

:mrgreen: doooch :ja: Wenn es das richtige Fahrzeug ist, dann ist mir auch egal ob da ne Klima oder sonst was ist. Wenn man gerne Cabrio fährt, hat man ja auch keine Klima an wenn das Dach auf ist und das Dach ist immer auf wenn es nicht regnet ') sonst braucht man doch kein Cabrio fahren, wenn man sich nur hinterm Dach verstecken will.
Selbst im Winter im Schnee bin ich offen gefahren. Ein Träumchen sowas. Fenster hoch, Windschott aufgestellt, Heizung an = perfekt.

Solunax hat geschrieben:Die anderen, weil Sie nicht wissen wohin mit ihrem Geld. Was ich auf der High-End in München gehört habe,
hat viel mit "viel Geld" aber wenig mit High-End zu tun.

ja das ist leider wahr. Viele bezahlen ein Haufen Geld weil da ne besondere Marke drauf steht und am Ende ist der Artikel noch nicht mal ein Bruchteil des Geldes wert. Aber wie so oft sind die Geschmäcker verschieden. Der eine mag den Klang, dem anderen stäuben sich die Nackenhaare. Meine Frau hatte auch die Einstellung das Klang egal ist - Hauptsache laut genug. Da wünscht man sich ausnahmsweise kurzzeitig taub zu sein :rofl:

Bei mir zu Hause gab es auch kein "High-End" Sound aber ich war mit meinen Infinity Kappa und Canton Fonum mehr als zufrieden. Leider habe ich seit Jahrzehnten keinen Platz mehr für sowas tolles.

Solunax hat geschrieben:Das ist in etwas so, wie die meisten heutzutage überhaupt keine Ahnung mehr haben, wie wirklich gutes Brot schmeckt.

lecker schmeckt das - besonders die Kruste :)
Solunax hat geschrieben:Eine Schande für das, wofür Deutschland mal berühmt war.

Deutschland war für so vieles bekannt und berühmt nur das Thema lassen wir lieber untern Tisch fallen weiil ich mich dann zu sehr aufrege :motz: und ist schon sicherlich genug OT hier... wegen mir :oops:

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

Mo 18. Nov 2024, 09:39

abacus hat geschrieben:Zur Frage – Ist das vorne schwarzes Leder, Kunstleder oder Plastik?

kann ich nichts bzw. nur wenig beitragen. Bei den älteren Modellen gehen
ich eher von Echtleder aus, das geprägt wurde, so wie dies auch bei den
alten Lederköchern der Takumare noch der Fall war, siehe dazu auch die
seinerzeitige Anfrage hier im Forum "Lederköcher regenerieren", da war
das noch echtes Leder mit geprägter Struktur. Bei allen alten Pentax Ka-
meras gehe ich davon aus, dass das echtes Leder ist. Auch die Köcher
der Takumare wurden wieder, da weitestgehend rissfrei nahezu 1a.


Du hast ja alle Deine Beiträge im dem gelöscht, ich deshalb nochmals etwas dazu geschrieben, denn heutzutage steigt die relative Luftfeuchtigkeit gerade bei viel Regen doch oft über die kritische 60% Marke und da kann Echt- wie Kunstleder umbemerkt Schimmel ansetzen.
Bei Echtleder nimmt man da dann 50/50 Essigessenz/Wasser und reinigt das Leder mit einem Tuch.
(Essigessenz aber auf keinen Fall an Wänden mit Gips, falls da Schimmel entsteht, da ist H²O² einer sehr gute Lösung)

90%iger Alkohol 50/50 mit Wasser geht auch gut.

Alte Ledergurte sind da ebenso empfindlich.

Welche analoge Pentax Kamera war/ist Favorit? – ad Schimmelp

Mo 18. Nov 2024, 18:27

Solunax hat geschrieben:
abacus hat geschrieben:Zur Frage – Ist das vorne schwarzes Leder, Kunstleder oder Plastik?

kann ich nichts bzw. nur wenig beitragen. Bei den älteren Modellen gehen
ich eher von Echtleder aus, das geprägt wurde, so wie dies auch bei den
alten Lederköchern der Takumare noch der Fall war, siehe dazu auch die
seinerzeitige Anfrage hier im Forum "Lederköcher regenerieren", da war
das noch echtes Leder mit geprägter Struktur. Bei allen alten Pentax Ka-
meras gehe ich davon aus, dass das echtes Leder ist. Auch die Köcher
der Takumare wurden wieder, da weitestgehend rissfrei nahezu 1a.


Du hast ja alle Deine Beiträge im dem gelöscht, ich deshalb nochmals etwas dazu geschrieben, denn heutzutage steigt die relative Luftfeuchtigkeit gerade bei viel Regen doch oft über die kritische 60% Marke und da kann Echt- wie Kunstleder umbemerkt Schimmel ansetzen.
Bei Echtleder nimmt man da dann 50/50 Essigessenz/Wasser und reinigt das Leder mit einem Tuch.
(Essigessenz aber auf keinen Fall an Wänden mit Gips, falls da Schimmel entsteht, da ist H²O² einer sehr gute Lösung)

90%iger Alkohol 50/50 mit Wasser geht auch gut.

Alte Ledergurte sind da ebenso empfindlich.


In Bezug auf das Thema Schimmelpilz empfehle ich einen sidestep
zum DFN und dort Suche unter "Wärmedämmung Mieter Umwelt".
Schimmelpilzdekontaminationen sind ein Nebengebiet meiner Tä-
tigkeit, Mittel der Wahl sind Isopropanol, H2O2 sowie Silbernitrat,
bzw- eine Wasserstoffsilbernitratlösung zum Zweck der pH-Wert-
veränderung von (nicht nur) Oberflächen in Richtung basisch, also
zu pH-Werten um 12. Sollte jemand Probleme mit Schimmelpilzbe-
fall haben, gibt es da in Bezug auf Bauwerke eine solide Info-Basis
zur Orientierung auch in Hinblick auf Bauphysik sowie Kondensat-
geschehen und den damit verbundenen Problemen und Lösungen.


abacus

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

Di 19. Nov 2024, 08:26

Meine Favoriten sind Die MX oder die LX, im Kleinbild und wenn ich Lust auf Format habe, die Dicke 67
Da ich verrückterweise über eine fast komplette Sammlung aller analogen Pentax KB von 1953 bis 1982 habe, fällt die Auswahl mitunter schwer.

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

Mi 11. Dez 2024, 13:43

Heute kam, wieder einmal, eine Super A an. Die Dritte in den letzten 5 Jahren.
Bei den ersten beiden waren entweder die Sucher LCDs oder die Beleuchtung dieser, oder das Zusammenspiel aus Verschluss, Aufzug und Spiegelmechanik defekt.
Bei der Neuen funktioniert aktuell alles! :2thumbs:
Vielleicht schaff ich es damit ja, die Sammlung zu komplettieren.
LX, MX silber, ME super black, Super A

Jetzt muss ich mal ein paar Bilder damit machen.
Spannend!

Saluti da Venezia
Manin/Mick

ManinBild

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

Mi 11. Dez 2024, 13:53

Meine ist auch gerade im Einsatz. Ich hadere als Brillenträger allerdings mit den Sucheranzeigen, die sind bisweilen kaum ablesbar. Außerdem sind diese Minitipptasten natürlich arg fummelig und ich habe schon eher kleine Hände!

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

Mi 11. Dez 2024, 14:05

Yeats hat geschrieben:Meine ist auch gerade im Einsatz. Ich hadere als Brillenträger allerdings mit den Sucheranzeigen, die sind bisweilen kaum ablesbar. Außerdem sind diese Minitipptasten natürlich arg fummelig und ich habe schon eher kleine Hände!


Ja, genau so isses! Einmal der Preis der Miniturisierung und der damaligen Mode zu Tipptasten und eben ein insgesamt etwas kleiner Sucher bei der Super A.
Kein Vergleich zur LX, die ist da großes Kino.

Aber ich mag sie trotzdem! ')

BG
Manin/Mick
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz