Heribert hat geschrieben:
Ich habe immer gerne mit der Z1 und spaeter mit der Z1-P fotografiert. Flottes Arbeittempo, 1/250sec Blitzzeit, Spotmessung, keine Macken.
Nachteile sind: die recht teure Stromversorgung und die empfindliche Gehaeusekante am Batteriefach.
Gruß
Heribert
Jup, sehe ich genau wie Heribert. Die Z1 oder Z1-p wären hier zu nennen. Di kannst rein theoretisch bis 1/8000 belichten. Du kannst Filme teilbelichten und dann wechseln. Allein der Sucher ist gemessen an z.B. der SuperA deutlich dunkler. Mit der Z1 kamen die schnellen FA Objektive, sprich die Powerzooms von Pentax. M.E. sitzt der AF sehr gut. Fürs manuelle Fokusieren benutze ich da die Sucherlupe. Viele Z1 Modelle haben eine Macke an der Bodenabdeckung. Der Rand rund um den Batteriedeckel ist sehr dünn und da bricht oft ein kleines Stück heraus. Ist für die Funktion der Kamera aber ohne Bedeutung. Allerdings ist die Z1 nicht spritzwassergeschützt
