Alles zu analoger Kameratechnik
Antwort schreiben

SR44 vs LR44 in Pentax ME, MX, LX

So 4. Dez 2022, 18:27

Aus gegebenem Anlass muss ich die Frage stellen, ob die Pentax LX auch problemlos mit den billigen und an jeder Straßenecke erhältlichen LR-44-Batterien betrieben werden kann?
Bis dato besorge ich mir immer SR-44-Batterien, doch nun traf ich im Internet auf die Aussage, LR44 ginge problemlos, nur seien sie etwa schneller leer. Ansonsten sei kein Unterschied bemerkbar.
Nun, wenn das der einzige Nachteil ist...
Oder gibt es noch weitere, z.B. dass ich damit meine Kamera schrotten würde?

Re: SR44 vs LR44 in Pentax ME, MX, LX

So 4. Dez 2022, 18:57

Na ja, Alkaline Batterien laufen öfter mal aus. Das wäre nicht so gut für die Kontakte.

Re: SR44 vs LR44 in Pentax ME, MX, LX

So 4. Dez 2022, 19:09

Wickie hat geschrieben:Na ja, Alkaline Batterien laufen öfter mal aus. Das wäre nicht so gut für die Kontakte.


Die Auslaufsicherheit der LR44 hat sich in den letzten Jahren zwar verbessert, ein Restrisiko besteht aber immer noch. Daher kann ich der Aussage von voll zustimmen. Gerade bei der LX investiere ich lieber ein paar Cent mehr.

Re: SR44 vs LR44 in Pentax ME, MX, LX

So 4. Dez 2022, 19:24

Habe für meine OM 2 Sp zu Anfang immer Sr 44 benutzt.
Sie sind Spannungsstabiler. Habe dann aus Kostengründen LR 44 benutzt und konnte keine Nachteile feststellen. Außer das sie wirklich schneller leer sind. Bei längerer Nichtnutzung würde ich beide Sorten aus der Kamera nehmen.

Re: SR44 vs LR44 in Pentax ME, MX, LX

So 4. Dez 2022, 19:43

Die LR44 haben auch eine etwas niedrigere Spannung (1,5 statt 1,55V). Als ich das mal getestet hatte, reichten die LR44 wirklich nur für ein paar Aufnahmen, also noch nicht mal einen Film. Auch die doppelt so große 3V Batterie taugt nicht als Ersatz für die 2 x SR44.

Re: SR44 vs LR44 in Pentax ME, MX, LX

So 4. Dez 2022, 20:12

Danke für Eure Antworten!
Ich denke, dass einem Einsatz von LR Batterien damit grundsätzlich nichts im Wege steht. Ob sie nur für ein paar Aufnahmen oder für einen ganzen Film oder mehr reichen, muss sich dann in der Praxis zeigen.
Bei Interesse kann ich mich hierzu gerne nochmal melden.

Re: SR44 vs LR44 in Pentax ME, MX, LX

So 4. Dez 2022, 20:16

Heribert hat geschrieben:Die LR44 haben auch eine etwas niedrigere Spannung (1,5 statt 1,55V). Als ich das mal getestet hatte, reichten die LR44 wirklich nur für ein paar Aufnahmen, also noch nicht mal einen Film. Auch die doppelt so große 3V Batterie taugt nicht als Ersatz für die 2 x SR44.

Also das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe in der ME, Super A, P30T und MEsuper LR44, und das seit über einem Jahr. Und mit allen Kameras ohne Probleme mehrere Filme verknipst.
Die LR44 gibt's halt an jeder Ecke, während man nach SR44 lange suchen muss (und nicht fündig wird, außer im Internet).

Grüße
E.

Re: SR44 vs LR44 in Pentax ME, MX, LX

So 4. Dez 2022, 20:29

Die LR44 ist bei Minusgraden nicht stabil, im Sommer problemlos. Keine Probleme mit ME, MX und Super A.

Re: SR44 vs LR44 in Pentax ME, MX, LX

So 4. Dez 2022, 21:32

Spotmatic_mit_Takumar hat geschrieben:Die LR44 ist bei Minusgraden nicht stabil, im Sommer problemlos. Keine Probleme mit ME, MX und Super A.


So ist es, sowohl die LR44 als auch die 3V Batterien gehen bei kühlem Wetter bei der LX teils rasant in die Knie.
Die MX ist da natürlich deutlich toleranter.

Re: SR44 vs LR44 in Pentax ME, MX, LX

Do 16. Feb 2023, 14:25

Die LX braucht wie die ME (Super) die Batterie um den Verschluss offen zu halten, auch das Messsystem ist komplexer. Daher ist der Stromverbrauch deutlich höher als bei der MX, bei der nur der Belichtungsmesser versorgt werden muss.
Vorteil der LR44, sie ist weit verbreiteter...ggf. ein Ersatzpack dabei haben.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz