Hey, ich habe mir relativ günstig via e*ay eine Pentax Me gekauft, die auch äußerlich noch einen sehr guten Eindruck macht. Leider ist der Spiegeldämpfer völlig fertig und ich habe ihn sofort entfernt, bevor das Zeug in der Mechanik kleben bleibt. Eigentlich wollte ich die Kamera am Wochenende benutzen und habe natürlich keinen Spiegeldämpfer hier. Im Internet liest man immer mal wieder was von Moosgummi als kostengünstigen Ersatz, hat das mal jemand von Euch ausprobiert und gute Erfahrungen gemacht?
Der Kamera Doktor schwört auf Neopren. Ich suche zu Hause mal den Link raus. Wenn Du mit der Kamera noch was vorhast, solltest Du schon was vernünftiges nehmen. Wenn es nur ums spielen geht, reicht sicher auch Moosgummi.
Dazu habe ich keine eigenen Erfahrungen, der Kameradoktor (http://www.kameradoktor.de/kamera-licht ... er/pentax/) scheint aber nicht so begeistert davon zu sein. Eine überlegung ist auch, die Lichtdichtungen zu ersetzen. Als ich meine ME Super gekauft und die Dämpfer und Dichtungen ersetzt hatte, waren diese in viel schlechterem Zustand als die Spiegeldämpfer.
Hmmm ja, das habe ich schon gelesen, hatte gehofft jemand hat gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ziel sind pro Jahr so ca. 5 analoge Filme, wollte eigentlich ausschließlich Portraits damit machen, ist schon eher eine Spielerei, werde weiterhin hauptsächlich digital fotografieren Aber dann wird die Kamera wohl noch ein Wochenende warten müssen
Moosgummi und Neopren ist das gleiche... Es gibt ihn allerdings in verschiedenen Shorezahlen, das ist der Härtegrad des "Neoprenmoosgummis". Je höher die Zahl, desto härter das Material. Ist es zu weich, dann wirst Du bei jeden Spiegelschlag etwas Material abreiben, aber da Du die Kamera sporadisch nutzen willst, dann ist das vernachlässigbar. (wäre es so aber auch)
Ich war vorhin bei einer kleinen Kamerawerkstatt und habe dort gefragt, ob sie Lichtdichtung und Spiegeldämpfer auch so verkaufen. Das tun sie leider nicht, sie wechseln es nu, aber verkaufen das Material nicht. Beides auswechseln zu lassen war mir etwas zu teuer (was nicht heißt, dass es nicht angemessen wär). Ich habe bei der Gelegenheit mal gefragt, ob es schlimm wäre, wenn der Dämpfer zu hart ist. Ich erfuhr daraufhin, dass die schon Kameras hatten, da war sowas wie ein Spiegeldämpfer gar nicht mehr vorhanden, ohne dass diese einen kaputten Spiegel gehabt hätten.
Von daher hab ich nun schon einmal angefangen und die alten Dichtungen entfernt und werde morgen einfach eine schwarze Moosgummiplatte kaufen und es ausprobieren. Falls es zu bösen Nebenwirkungen kommen sollte, werde ich berichten.