In der Betriebsanleitung findet sich auf S. 63 lediglich der Hinweis : Energiequelle: 2x1,5V Silberoxid-Batterien oder 1x3V Lithium-Batterie. Eingebauter Zeitschalter schaltet nach 30s den Belichtungsmesser ab.
Habe mir am Sonntag auch noch ne Super A geschossen , der optische Zustand ist fantastisch. Vom Händler für 49,-, da bin ich schwach geworden. Jetzt hat Pentax die Mehrheit übernommen, 3xPentax gegen 2xMinolta. Ich glaube ich leide auch unter GAS
Glückwunsch zu der tollen kleinen Kamera. Sind die Spiegeldämpfer in Ordnung? Wie schauts mit dem Belichtungsmesser aus. Beides funktioniert bei meinem, allerdings früher sehr intensiv genutzem Exemplar der Super A nimmer.
burkmann hat geschrieben:Glückwunsch zu der tollen kleinen Kamera. Sind die Spiegeldämpfer in Ordnung? Wie schauts mit dem Belichtungsmesser aus. Beides funktioniert bei meinem, allerdings früher sehr intensiv genutzem Exemplar der Super A nimmer.
Danke! Sieht bis jetzt gut aus, das Baby ist fast wie neu.
burkmann hat geschrieben:Glückwunsch zu der tollen kleinen Kamera. Sind die Spiegeldämpfer in Ordnung? Wie schauts mit dem Belichtungsmesser aus. Beides funktioniert bei meinem, allerdings früher sehr intensiv genutzem Exemplar der Super A nimmer.
Danke! Sieht bis jetzt gut aus, das Baby ist fast wie neu.
Es gibt meines Wissens zwei passende Motoren für die Super A. Das eigentlich Schöne daran ist der Handgriff, mit dem die Super-A , bis heute von keiner anderen Pentax-Cam, einfach toll in der Hand liegt.
Den Motor A hatte ich nie, sondern den Winder ME , ich meine es ist die Version II. Dieser Griff, denn ich eigentlich noch immer an den modernen Bodys misse, hat den extra Auslöser oben auf dem Griff.
Ja, den Motor habe ich gesehen. Mir ist es wichtiger, dass sie schön klein ist. Durch den Griff liegt sie deutlich besser in der Hand. Das Einlegen des Films gestern war gar nicht so einfach, war halt Premiere. Es macht richtig Spaß?, habe den Portra 160 eingelegt, irgendwann kann ich dann hier auch Bilder zeigen.