da hier ja so gut geholfen wird, versuche ich es einfach mal.
Was könnte an der Pentax Super A defekt sein, wenn sie Blende und Verschlusszeit nicht im Sucher einblendet. Die Sucher-LED, welche an der Seite durch Knopf drücken aktiviert wird, funktioniert noch. Befürchte ja schon fast, das der Defekt nicht zu beheben ist. Auf dem Schulterdisplay wird einem ja nur die Verschlußzeit, jedoch keine Blende im im Modus A angezeigt. Ist also kein wirklicher Ersatz.
Kommt vielleicht etwas dämlich rüber, aber wie sieht es mit dem Zustand der Batterie aus, bzw. wie sehen die Kontakte aus, sind die vielleicht oxidiert? Für die LCD-Anzeige reicht u. U. die Spannung noch aus, aber nicht für die LED-Anzeige...
Ist bei meiner Super A auch so geworden mit der Zeit. Im A-Modus zeigte sie keine Belichtungszeiten mehr an. Ging einfach nicht mehr. Im M Modus funktionierte alles. Hat auch immer korrekt belichtet. Habe den Body aber nun lange nicht mehr genutzt und die Batterie ist leer. Automatik-Modus hab ich aber eh nie genutzt. Daher hat mich der Anzeigenfehler nie gestört.
Hm. Klingt so als ob ich damit wohl oder übel leben muss. Okay, die Blende wähle ich auch meist selber. Von daher noch im grünen Bereich. Aber schade ist es dennoch.
Helmut Knollmann hat geschrieben:Hm. Klingt so als ob ich damit wohl oder übel leben muss. Okay, die Blende wähle ich auch meist selber. Von daher noch im grünen Bereich. Aber schade ist es dennoch.
Ist auf jeden Fall schade! Ich habe immer zur Kontrolle der Blende den Abblendhebel genutzt. Finde ich bis heute ein sehr gute Möglichkeit der Kontrolle. Von allen Pentax-Bodys bis zur K30 liegt mir die Super A am besten in der Hand, wobei ich immer den Winder ME an der SuperA nutze.
Ich hätte die Möglichkeit für ca. 40€ an eine funktionierende ran zu kommen. aber mir stellt sich schon die Frage der Sinnhaftigkeit. Wie lange wird die Einspiegelung von Zeit/Blende im Sucher da funktionieren. Dann doch besser vielleicht eine MX mit weniger anfälliger Elektronik. Gäbe auch zu 20€ eine Z1 und weitere 50€ mit einem manuellen Porst Color Reflex 1:1,2/55mm. DA war ich auch noch sehr zögerlich.
Ist halt immer die Frage. Die Z1 ist eine tolle Kamera. Allerdings war der Blick durch den Sucher eine einzige Enttäuschung, wenn man zuvor die Super A gewohnt war. Die Schwachstelle der ZI ist die Bodenplatte. Ein dünne Randstelle platzt gern aus, was allerdings dem Innenleben wohl keinen Schaden anrichtet. Meine Z1 funktioniert tadellos trotz Ausplatzer. Und Du kannst mit ihr immerhin 1/6000 belichten. Blitzen in den Standartprogrammen bis 1/250. Eine überholte Super A beim Kameradoktor kam vor ein paar Jahren auf 250€. Wenn Du noch viele Jahre eine perfekt funktionierende Super A nuzten möchtest, wirst Du sicher mehr wie 40 Teuroren investieren müssen. Die Frage nach dem Sinn stellst sich bei unserem Hobby sowiso nicht und sollte somit ersatzlos gestrichen werden.