Aktuelle Zeit: Do 20. Jun 2024, 18:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 40  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 20. Jan 2024, 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Apr 2023, 22:57
Beiträge: 975
Ja, die Leica T hatte ich auch auf dem Schirm, als ich das schrieb, aber sie ist sicherlich eher ein Nischenprodukt.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 26. Jan 2024, 03:21 
Offline

Registriert: So 17. Feb 2019, 16:50
Beiträge: 493
Es geht anscheinend los: Pentax startet offiziell den Verkauf von Filmen im Online-Shop, mMn. dürfte die passende Kamera dazu nicht mehr lange auf sich warten lassen.



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 26. Jan 2024, 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 20:57
Beiträge: 16676
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Ich bleibe trotzdem bei der digitalen Fotografie.

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 26. Jan 2024, 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Apr 2023, 22:57
Beiträge: 975
SteffenD hat geschrieben:
Ich bleibe trotzdem bei der digitalen Fotografie.


Lustig! Klingt so, als ob das Digitale das Althergebrachte wäre, dem man nicht untreu werden will. So verkehren sich die Verhältnisse. Heute muss man den Jüngeren glattweg erklären, was die analoge Fotografie ausmacht, so als ob sie etwas völlig Neues wäre.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 26. Jan 2024, 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 1. Sep 2012, 23:34
Beiträge: 3767
Wohnort: Itzehoe
Yeats hat geschrieben:
SteffenD hat geschrieben:
Ich bleibe trotzdem bei der digitalen Fotografie.


Lustig! Klingt so, als ob das Digitale das Althergebrachte wäre, dem man nicht untreu werden will. So verkehren sich die Verhältnisse. Heute muss man den Jüngeren glattweg erklären, was die analoge Fotografie ausmacht, so als ob sie etwas völlig Neues wäre.



+1


Es muss ja auch nicht jeder mitmachen. Aber es ist schön, wenn analoge Fotografie weiter lebt. Aktuell kann ich noch mit Kameras, die Ü20 sind leben und fotografieren. Doch irgendwann werden die Kameras Ü30, dann Ü40 usw. Nicht alle Kameras werden ewig leben.
Und ich frage mich, warum muss ich auf Fähigkeiten, die aktuelle Digitalkameras haben, verzichten, nur weil ich statt eines Sensors einen Film belichten will. Aber vielleicht gibt es ja bald analoge Kamerarückteile für die K-1.

Und wenn ich so darüber nachdenke, könnte nicht eine K-1 III eine Hybridkamera werden, so eine mit wechselbarem Rückteil?

_________________
Sonnige Grüße

Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 26. Jan 2024, 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 20:57
Beiträge: 16676
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Lange genug analog fotografiert, außerdem sollte der Thread wieder hoch.

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 26. Jan 2024, 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Okt 2013, 22:53
Beiträge: 1831
Wohnort: Mittelhessen
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Und ich frage mich, warum muss ich auf Fähigkeiten, die aktuelle Digitalkameras haben, verzichten, nur weil ich statt eines Sensors einen Film belichten will.

Sehr interessante Frage. Wenn ich auf meine Vorgehensweise schaue, arbeite ich mit ner K-3iii oder K-1 genau so, wie ich es auch mit einem analogen Zeit-Automaten mit Autofocus täte.
Würde ich statt eines Sensors einen Film belichten, fiele systembedingt weg:

- Sofortkontrolle des Bildes am Bildschirm
- (im Vergleich) "unbegrenzte" Speicherkapazität
- Hoher Empfindlichkeitsbereich (ISO >= 3200)

Anders gesagt, fehlt mir gerade die Phantasie, welche Fähigkeiten bspw. die K-1 haben sollte, die (alte) Analogkameras nicht haben, die aber auch mit Film statt Sensor realisierbar wären - außer evtl. einen präziseren AF.

VG Christian

_________________
--- http://www.pentaxphotogallery.com/artists/cschulz ---
--- ---
"Der Kopf muss das dritte Bein sein." --- Christoph Daum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 26. Jan 2024, 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Jul 2021, 11:03
Beiträge: 2749
Wohnort: bei Limburg (Lahn)
Frank aus Holstein hat geschrieben:
... irgendwann werden die Kameras Ü30, dann Ü40 usw. Nicht alle Kameras werden ewig leben. ...

Meine Spotmatic ist bald Ü60 und funktioniert noch einwandfrei! :2thumbs:

Zampel hat geschrieben:
... außer evtl. einen präziseren AF.

Der AugenFokus an meiner Spotmatic ist durchaus präzise. ;)

Gruß Ronny :wink:

_________________
Meine Website nimmt Form an https://fotoseite-rmk.de/Startseite


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 27. Jan 2024, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 12:54
Beiträge: 131
RMK hat geschrieben:
Frank aus Holstein hat geschrieben:
... irgendwann werden die Kameras Ü30, dann Ü40 usw. Nicht alle Kameras werden ewig leben. ...

Meine Spotmatic ist bald Ü60 und funktioniert noch einwandfrei! :2thumbs:

Zampel hat geschrieben:
... außer evtl. einen präziseren AF.

Der AugenFokus an meiner Spotmatic ist durchaus präzise. ;)

Gruß Ronny :wink:



und die alten Objektive, zum Teil noch aus den 60ern funktionieren
nach wie vor ohne jedwede Probleme und das gilt bis hin zu den
SMC Pentax-A–Objektiven. Verwendete nach den M42 Spotmatic
Kameras dann die KX und MX, Belichtung über Spotmeter, dann
spaßeshalber auch einge ME, ME super und das war es dann auch.

Pentax hat es sich dann mit vielen Altkunden vergurkt, als es kein
FF-Modell mit Blesator (Blendensimulator) für K und M-Objektive
gab, bzw. ein, dank optionaler modularer Bauweise ein FF-Retro-
modell mit A-Funktion, also Blendenvorwahl und Zeitautomatik.
Die Grüne Taste macht es unnotwendig komplizierter und zeitauf-
wändiger. Zu meiner Studienzeit hatten fast alle eine Pentax Spot-
matik, manche bis hin zur ES, heute kein einziger mehr. Fast alle
sind wegen der TS-Es zu Canon abgewandert, das alte 28er Shift
ist inzwischen hoffungslos aus der Zeit gefallen, nicht zuletzt auch
wegen der massiven Verzeichnung.

Wenn ich analog fotografieren möchte greife ich zu den KXen. Die
MX ist mir auch mit Winder zu wenig hoch für ein solides Anfass-
gefühl. Mit der *ist-Ds war es das dann mit Pentax. Mir steht zwar
aktuell auch eine K-1 II zur Verfügung, die ist zwar sehr gut aber
das Problem sind auch die aktuell angebotenen Objektive sowie
die Pannenserien der Vergangenheit. Pentax hat sich leider in eine
für FF-Fotografierende nur mäßig attraktive Richtung entwickelt,
sich auf Nebenschauplätzen wie diverse Qs verzettelt an Stelle die
nachgefragtere Schauplätze zu bedienen. Nach der LX war es das
dann mit der für professionelle Fotografen attraktiven Ebene ge-
genüber Nikon, Canon und auch Minolta, wobei letztere über ein
in Bezug auf die Diafotografie exzellente Objektivserie in Hinblick
auf konstant stabile Farbanmutung verfügte.

Eine weitere Option wäre ein cooperatives Vorgehen mit Sigma ge-
wesen, eine kleine Änderung am Sigma-Bajonett und das Spektrum
hatte hin bis zum Foveon–Bildwandler erweitert und wäre so auch
eine sehr attraktive Erweiterung der Möglichkeiten gewesen …

Eine andere Option wäre eine b&w K-1 IIIer Version als Trigger.

Bis zum Erscheinen einer Mirrorless samt smart-Adapter für Alte
Objektive bleibt es beim Beobachten und an und wann mit der
K-1 II das angenehme analoge Feeling exzellenter alter Objektive
zu genießen, für die Arbeit nehme ich Canon und Sony, liegt sehr
an Objektiven und deren Möglichkeiten sowie an denen der DSLM.

Übringens, die alten Kameras der Altvorderen, auch die aus dem
19 JH, funktionieren auch heute noch bis hin zu den richtig großen
Formaten.


abacus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 27. Jan 2024, 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Mai 2016, 13:21
Beiträge: 4383
Yeats hat geschrieben:
Heute muss man den Jüngeren glattweg erklären, was die analoge Fotografie ausmacht, so als ob sie etwas völlig Neues wäre.

„Analog“ kann schon rein vom Namen her nicht Neues sein, weil dann hieße es ja „Analügt“ … :ichweisswas:



:d&w:

_________________
Gruß Udo

Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 40  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Projekt 2014/02] Lichtbrechungen in Wassertropfen
Forum: Wettbewerbe, Rätsel, Projekte & Workshops
Autor: pixiac
Antworten: 61
[Projekt 15/09] 1 Kamera, 1 Brennweite: "Erntezeit"
Forum: Wettbewerbe, Rätsel, Projekte & Workshops
Autor: mythenmetz
Antworten: 200
[Projekt 2014/03] Nachtlandschaft mit Sternenhimmel
Forum: Wettbewerbe, Rätsel, Projekte & Workshops
Autor: marccoular
Antworten: 42
Noch'n Projekt
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: WilliG
Antworten: 25
Welche Augenmuschel für welche Filmkamera
Forum: Analoge Kameras
Autor: ulrichschiegg
Antworten: 26

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz