Alles zu analoger Kameratechnik
Antwort schreiben

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

Di 16. Mai 2023, 06:54

Frank aus Holstein hat geschrieben:Wenn ich 7.50 EUR für 1 SW-Film + Entwickler nehme, dann hat man nach 333 Filmen schon Preis für eine Pentax Monochrome ausgegeben, das sind dann 5.924 analoge Fotos.
Wenn man dann noch die Folgekosten für Entwicklerdose mit Zubehör und einen guten Scanner benötigt, dann erreicht man eine Pentax Monochrom wohl schon bei unter 300 Filmen.


Wie kommst du auf 5.924 Photos bei 333 Filmen? Bei 36ern wären es 11.988 (plus Bonus), bei 24ern immerhin noch 7.992 (plus Bonus). Und wenn man den Entwickler und die Folgekosten reinrechnet, dann müsste man das bei der Monochrom auch machen - Computer und Software, letztere vielleicht gar im Abo, Speicherkarten, Akkus. Ich finde solche Vergleiche immer schwierig, für mich selbst sind sie eh unnötig, weil ich Analog völlig anders photographiere als Digital. Auf meiner letzten Reise habe ich zwei Filme verschossen, aber ein paar hundert Digitalaufnahmen gemacht, ersteres lädt mich zum konzentrieren ein, letzteres zum experimentieren. Beides hat seinen Reiz.

Generell, ja, analog ist nicht so günstig wie manch einer denkt. War es auch nie, und rein quantitativ war die Digitalphotographie schon allein deswegen eine echte Revolution. Aber wenn man eine ältere Kamera hat, ab und zu einen Film belichtet, dann wird es trotzdem günstiger sein. Und über die Zeit fallen kosten halt auch nicht so auf wie bei einer Einmalbelastung.

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

Mi 17. Mai 2023, 08:26

Helios hat geschrieben:Nach dem Video ist die erste Befürchtung weg, es wird keine "vollautomatische Knipse", sondern schon etwas eher mechanisches.


Das klingt hier dann doch anders: https://petapixel.com/2023/05/15/pentax ... _F2HBWknVA

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

Mi 17. Mai 2023, 08:41

Helios hat geschrieben:
Frank aus Holstein hat geschrieben:Wenn ich 7.50 EUR für 1 SW-Film + Entwickler nehme, dann hat man nach 333 Filmen schon Preis für eine Pentax Monochrome ausgegeben, das sind dann 5.924 analoge Fotos.
Wenn man dann noch die Folgekosten für Entwicklerdose mit Zubehör und einen guten Scanner benötigt, dann erreicht man eine Pentax Monochrom wohl schon bei unter 300 Filmen.


Wie kommst du auf 5.924 Photos bei 333 Filmen? Bei 36ern wären es 11.988 (plus Bonus), bei 24ern immerhin noch 7.992 (plus Bonus). Und wenn man den Entwickler und die Folgekosten reinrechnet, dann müsste man das bei der Monochrom auch machen - Computer und Software, letztere vielleicht gar im Abo, Speicherkarten, Akkus. Ich finde solche Vergleiche immer schwierig, für mich selbst sind sie eh unnötig, weil ich Analog völlig anders photographiere als Digital. Auf meiner letzten Reise habe ich zwei Filme verschossen, aber ein paar hundert Digitalaufnahmen gemacht, ersteres lädt mich zum konzentrieren ein, letzteres zum experimentieren. Beides hat seinen Reiz.

Generell, ja, analog ist nicht so günstig wie manch einer denkt. War es auch nie, und rein quantitativ war die Digitalphotographie schon allein deswegen eine echte Revolution. Aber wenn man eine ältere Kamera hat, ab und zu einen Film belichtet, dann wird es trotzdem günstiger sein. Und über die Zeit fallen kosten halt auch nicht so auf wie bei einer Einmalbelastung.



Du hast recht, ich weiß auch nicht mehr was ich da gerechnet habe. Deine Rechnung ist richtig.

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

Mi 17. Mai 2023, 09:24

Yeats hat geschrieben:
Helios hat geschrieben:Nach dem Video ist die erste Befürchtung weg, es wird keine "vollautomatische Knipse", sondern schon etwas eher mechanisches.


Das klingt hier dann doch anders: https://petapixel.com/2023/05/15/pentax ... _F2HBWknVA


Was meinst du genau? Soweit ich das Video verstanden habe (und den Artikel), steht bisher wenig fest, ausser dass es eine Kompaktkamera mit festem Objektiv und manuellem Filmtransport mit Hebel wird. Also schon mal ein zweites manuelles Bedienelement zum Auslöser.

Zur Belichtung, Fokussierung etc ist noch nichts bekannt, oder habe ich was übersehen?

Allerdings könnte es schon sein, dass Ricoh/PENTAX das junge Publikum als Ziel so deutet, dass es die Automatiken für ein stressfreies Fotografieren benötigt. Wobei dann auch der manuelle Filmtransport per Hebel nicht richtig passt. Auf jeden Fall ein herrliches Potential zum Spekulieren und Träumen. Ich würde mir einen Zeitautomaten mit fester 30mm oder 40mm Brennweite, manueller Blendeneinstellung und Fokussierung wünschen, aber das ist vielleicht wirklich unrealistisch. Also doch eine Espio mit Transporthebel?

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

Mi 17. Mai 2023, 11:47

Genau, das klingt nach Espio mit Fixfokus und Transporthebel. Mehr erst mal nicht.

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

Mi 17. Mai 2023, 20:05

In meiner Vorstellungswelt tun sich die versammelten Techniker schwer damit, so etwas komplexes wie einen Filmtransportmechanismus zu entwickeln und dann eine Fixfokuskamera drumherum zu bauen. Wenn die Leute bei Ricoh wirklich so enthusiastisch sind müsste doch zumindest eine Messucherkamera mit manuellem Fokus dabei rausspringen.....

Aber wie gesagt: ist nur so meine Vorstellungswelt....

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

Mi 17. Mai 2023, 20:24

Wenn das so wäre, wäre es aber ein Armutszeugnis für die Techniker, sowas gibt es schließlich für 10€ beim DM.

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

Mi 17. Mai 2023, 20:34

Yeats hat geschrieben:Genau, das klingt nach Espio mit Fixfokus und Transporthebel. Mehr erst mal nicht.


Ich denke auch eine Espio mit Hebel aber mit AF. Vielleicht recycelt Ricoh ja das Objektiv der GRiii oder GRiiix. Obwohl :klatsch: die sind ja APS-C, dann wird das wohl nix

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

Mi 17. Mai 2023, 20:44

Brennweite ist Brennweite, nur der Bildwinkel ist anders.

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

Do 18. Mai 2023, 00:26

Yeats hat geschrieben:Brennweite ist Brennweite, nur der Bildwinkel ist anders.

Nicht ganz. Die Brennweite hilft nichts, wenn die eingebauten Scherben den größeren FF-Sensor nicht ausleuchten. Daher tun ja z. B. nicht alle/nur wenige DA-Objektive auch uneingeschränkt an FF.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz