Yeats hat geschrieben:
Die ME super mit den Tipptasten fand ich immer gruselig, typisch frühe 80er halt.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Die ME Super war meine erste Kamera überhaupt und ich habe sie geliebt. So sehr, dass ich mir vor ein paar Jahren eine Gebrauchte zugelegt habe. Leider war die Elektronik hin, was ich erst nach dem Zusenden bemerkte. Nachfolgerin war damals die Super-A mit der die A-Obkektive kamen. Die ich heute mehr zu schätzen weiß als damals. Leider hat sie immer mal wieder Probleme mit dem Filmtransport. Der Grund, weshalb ich keine Löwenbilder aus der Etosha-Pfanne habe. Das nehme ich ihr heute noch übel! Und die tolle schwarze LX, die mir mein Vater hinterlassen hat, musste ich Ende der neunziger Jahre bei Pentax in Hamburg (Julius-Vosseler-Str., falls das noch jemand kennt) instandsetzen lassen. Hat mich damals satte 500 DM gekostet. Aber Frank hat ja zu Recht schon darauf hingewiesen, was bei den alten Schätzchen alles passieren kann.
Nachdem ich mich als Student von meinem kleinen Schwarzweiß-Labor trennen musste, hatte ich lange den Wunsch, in späteren Jahren wieder eins anzuschaffen. Mit den Möglichkeiten, die heutige Pentaxe im Zusammenspiel mit geeigneter Software wie Lightroom bieten - jetzt auch in Schwarzweiß - ist Film für mich kein Thema mehr.
