Di 20. Apr 2021, 13:51
Di 20. Apr 2021, 14:47
Di 20. Apr 2021, 15:06
Universaldilettant hat geschrieben:Alles was ich jemals analog gemacht habe, kann ich mindestens so gut digital machen. Dennoch viel Spaß mit der Spotmatic.
Di 20. Apr 2021, 15:49
Di 31. Aug 2021, 10:20
aloislammering hat geschrieben:Universaldilettant hat geschrieben:Alles was ich jemals analog gemacht habe, kann ich mindestens so gut digital machen. Dennoch viel Spaß mit der Spotmatic.
Da bin ich ganz dabei. Zu analogen Zeiten habe ich auch alles selbst gemacht: Fotografiert, Filme entwickelt, Fotoabzüge gefertigt, ein paar Jahre dann sogar in Farbe. Dabei habe ich unendlich viele Stunden in Dunkeln verbracht. Heute sitze ich lieber beim Rotwein in der Abendsonne und schaue mir entspannt die digitalen Fotos an. Ein zurück zur analogen Welt, nein.
Aber, ich muss nicht immer alles nutzen: Ich gehe schon mal mit nur einer Festbrennweite los, stelle die Automatiken ab und arbeite mich so ans Motiv heran. Diese Freiheit bietet mir die digitale Technik, ohne dass ich anschliessend lange im Dunkeln sitze und mich über einen nicht wieder korrigierbaren Fehler bei der Entwicklung ärgere.
Dennoch viel Spass mit der Spotmatic, auch da schliesse ich mich meinem Vorredner an.
Di 31. Aug 2021, 10:39
lichtbildmacher hat geschrieben:Das stimmt sicherlich. Aber die Beschäftigung mit der analogen Technik liefert ein, wie soll ich sagen, archaisches Verständnis für die Fotografie, und hier insbesondere die Belichtung. Ich habe mich zuvor z.B. nie mit dem Zonensystem beschäftigt. Heute finde ich das super, auch mit Einschränkungen bzw. Modifikationen für die digitale Fotografie. Ich arbeite gründlicher. Es ist vielleicht wie beim Bootsfahren: einen Sextanten braucht eigentlich kein Mensch mehr. So viel Pech, dass gar nichts anderes mehr funktioniert hat man wohl nie. Dennoch: sich damit auszukennen, vermittelt ein tiefes Verständnis der Technik der Positionsbestimmung und gibt ein Gefühl von Sicherheit. Ich denke, das macht für mich zumindest die Faszination aus. Würde ich deshalb auf die digitale Fotografie verzichten? Nein, auf keinen Fall.
Grüße Daniel
Di 31. Aug 2021, 10:41
Universaldilettant hat geschrieben:In Genesis kann man sehen, dass man sowohl analog als auch digital gut fotografieren kann. Bemerkenswert dort ist vor allem, dass man jedem Bild dennoch ansehen kann, ob es digital oder anaolg entstanden ist. Die Schärfe der digitalen Bilder ist extrem auffallend und springt einen geradezu an. Salgado und erst recht Adams im Zusammenhang mit "ohne im Nachhinein viel bearbeiten zu müssen" zeigt aber einen ganz eigenen Humor. Die Bilder von Adams sind vor allem im Labor entstanden (es gibt ja nicht nur da Buch "Das Negativ" sondern auch "Das Positiv") und auch Salgado hat die Bilder nicht bei Rossman belichten lassen.
Alles Gründe, wieso ich abschließend aufgehört habe, Filme zu belichten. Alles was ich jemals analog gemacht habe, kann ich mindestens so gut digital machen. Dennoch viel Spaß mit der Spotmatic.
Di 31. Aug 2021, 14:18
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz