Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 11:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 25. Jun 2024, 07:31 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
Pentax SLR plus

die SLR von Pentax, die auch mit neuen Objektiven umgehen kann
für das klassische Filmmaterial und was sie können soll …

Aufbau eines modulares Konzepts für eine neue Serie von Pentax,
was zu diskutieren wäre.

Pentax war lange Zeit das Pionierunternehmen, das neue Konzepte
mit hervorragender Qualität umzusetzen in der Lage war und aus
diesem Grund sich als Marktführer für Innovation etabliert hatte.


Welche Erwartungen, Wünsche und Konzepte soll eine neue SLR
von Pentax erfüllen ?


abacus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 25. Jun 2024, 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
Umschaltbar auf Halbformat (einschließlich Maske, Filmtransport und Sucherrahmen), um DA-Objektive ohne Einschränkung (ausser hinsichtlich der Streulichtblende) verwenden zu können. Kann eigentlich kein Hexenwerk sein.

Ausstattung mit zwei Einstellrädern (Blende / Zeit) wie eine moderne DSLR, sonst aber gerne manuell (kein AF, nur eine gure Schnibi; kein AE, nur eine Belichtungswaage) :rolleye:

Blendenantrieb ohne Solenoid.

Wird wohl ein Wunschtraum bleiben.

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Zuletzt geändert von le spationaute am Di 25. Jun 2024, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 25. Jun 2024, 10:47 
Offline

Registriert: So 19. Okt 2014, 12:40
Beiträge: 333
Meine Wunschvorstellungen, in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit für mich:
- solide und reparaturfreundlich gebaut, Elektronik möglichst modular
- großer und heller Sucher mit diagonalem SchniBi (vgl. Ricoh)
- Möglichkeit mit P, AV, TV und M zu arbeiten
- Belichtungsmessspeicher und Abblendtaste
- manueller Transport mit klassischem Hebel
- klassisches Zeitenrad, Rückspulkurbel+ISO+Korrektur (+/- 2) integriert wie bei der SuperA
- Blende und Zeit im Sucher, Belichtungswaage für M (kann simpel gehalten sein (z.B. LEDs)
- Griffoption wie die SuperA oder LX
- Blende über zweites Rad (wegen der Linsen ohne Blendenring)

Seit ich eine Revueflex SD1 habe weiß ich, dass auch ein Plastikgehäuse irgendwie cool sein kann. Also kann sie gerne aus Kunststoff gebaut sein und ich gebe mich nicht der Illusion hin, dass man so etwas rein mechanisch betreiben will. Also kann aus meiner Sicht auch alles (Verschluss, Blende) elektronisch angesteuert werden, sprich die Kamera kann gerne eine Batterie benötigen. Mir persönlich würde auch eine klassische mittenbetonte Durchschnittsmessung der Belichtung ausreichen. Hat früher auch super funktioniert. Auf einen AF kann ich persönlich verzichten.

_________________
Viele Grüße
Christoph


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 27. Jun 2024, 20:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
um das Thema fortzuführen …

aus meiner Sicht wäre auf Basis der Super A aufzubauen und diese
entsprechend zu erweitern

– Abblendhebel – eine sehr effektive Einrichtung
– AE lock
– AF nicht unbedingt aber catch in focus und AF als Option
– Batteriebehälter im Handgriff wie bei der SFX auch als powerbooster
– Drehrad/Steuerrad für manuelle Focuseinstellung für AF-Objektive
– Einstellräder – keine Tasten
– Einstellrad +/- Belichtungskorrektur in Drittelstufen
– Mattscheibe wechselbar
– Rastnocken auf der Bodenplatte für natives L-bracket
– Rückwand entnehmbar
– Sucher mit einer 1:1 Abbildungsleistung bei 43mm *
– Sucher mit Anzeige für Zeit und Blende, flash Status
– Sucherverschluss als Option
– TTL-flash
– winder-/motor-drive anschließbar

– mount modular – um, Modelloption, auch den basic K-mount
_____optimal bedienen zu können


* Suchererfassung sollte knapp an 100% heranreichen um mit
_.zusammen mit der "idealen" Brennweite sowie der Vergröße-
_.rung dann unterschiedslos zweiäugig arbeiten zu können

Kameraauslegung für bedacht bewußte analoge Fotografie


abacus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 27. Jun 2024, 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Ich würde einfach die PENTAX Z-1 nehmen, ergänzt um die Motorkontakte für die SDM/ DC/ PLM - Objektive und die Ansteuerung der elektronischen Blende in den KAF-4 Objektiven. Fertig ist die Kiste.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2024, 06:54 
Offline

Registriert: Do 19. Apr 2018, 06:30
Beiträge: 68
Wickie hat geschrieben:
Ich würde einfach die PENTAX Z-1 nehmen, ergänzt um die Motorkontakte für die SDM/ DC/ PLM - Objektive und die Ansteuerung der elektronischen Blende in den KAF-4 Objektiven. Fertig ist die Kiste.

Ohje - das 80er Jahre Design möchte glaub ich heute keiner mehr. Auch auf die Gefahr hin geschlagen zu werden - die Z-Reihe ist aus meiner Sicht das hässlichste was Pentax je produziert hat :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2024, 08:05 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2017, 15:56
Beiträge: 475
Naja, die SFX sieht aber auch aus, als hätte der Designer mit verbundenen Augen gearbeitet...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2024, 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8335
Ich würde mir einen Autofokus wünschen.

_________________
flickr: https://www.flickr.com/photos/the-living-years/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2024, 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27. Jun 2014, 11:10
Beiträge: 537
Im Grunde genommen wäre der Funktionsumfang und die Größe der MZ-3 ideal. Mit aktuellem AF und robusterer Mechanik wäre das was für mich. Vielleicht könnte man noch ein Daumenrad spendieren, um die Objektive ohne Blendenring im vollen Funktionsumfang verwenden zu können.

_________________
gruß
waldi90


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2024, 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18. Jan 2017, 16:34
Beiträge: 972
Wohnort: Oldenburg (i. Oldb.)
myself65 hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben:
Ich würde einfach die PENTAX Z-1 nehmen, ergänzt um die Motorkontakte für die SDM/ DC/ PLM - Objektive und die Ansteuerung der elektronischen Blende in den KAF-4 Objektiven. Fertig ist die Kiste.

Ohje - das 80er Jahre Design möchte glaub ich heute keiner mehr. Auch auf die Gefahr hin geschlagen zu werden - die Z-Reihe ist aus meiner Sicht das hässlichste was Pentax je produziert hat :mrgreen:


Die Z-Reihe ist eher 90er. 80er wäre die wunderbare Super A.
Bild

_________________
Spiegelreflex oder gar nichts


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Ich wünsche mir...Bilder vom (Dreck des) 1.Januar! ;-)
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: zenker_bln
Antworten: 13
Wünsche
Forum: Small Talk
Autor: Normag 1
Antworten: 1
Wünsche allen einen guten Rutsch
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: WilliG
Antworten: 6
jetzt ist die Zeit, wo Wünsche wieder In sind :)
Forum: Small Talk
Autor: Oliver.D
Antworten: 25
Ideen für natürliche Makromotive in den vier Wänden?
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Anonymous
Antworten: 16

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz