Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax ME F, Batterieverbrauch
BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2024, 00:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18. Jan 2017, 16:34
Beiträge: 972
Wohnort: Oldenburg (i. Oldb.)
engineer hat geschrieben:
... Die Lr44 Alkaline Batterie hat ja 1,5V,die SR44 Silberoxid, die in der Bedienungsanleitung steht, 1,55V und hält sie wahrscheinlich länger einigermassen konstant.

Habe gerade 2 neue EDEKA Pure Power LR44 in meine Super A eingesetzt und interessehalber die Spannung der Betterien gemessen: Beide 1,60 V. Auf der Verpackung sind 1,5 Volt angegeben. "Einsatzfähig von -20 bis +40 Grad."

_________________
Spiegelreflex oder gar nichts


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax ME F, Batterieverbrauch
BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2024, 08:46 
Offline

Registriert: Sa 23. Jun 2018, 11:34
Beiträge: 6
Danke für die Info, leider musste ich inzwischen zweimal feststellen dass die Batterien nach ca. 2 Tagen völlig tot sind.... Da gibt es wohl irgendwo einen 'Ruhestrom'... Ich bleibe dran.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax ME F, Batterieverbrauch
BeitragVerfasst: Do 12. Dez 2024, 14:43 
Offline

Registriert: Sa 23. Jun 2018, 11:34
Beiträge: 6
Das Rätsel mit dem hohen Batterieverbrauch löst sich langsam, auch wenn ich die letztliche Ursache noch nicht gefunden habe. Ich habe die Kontakte für das Autofokusobjektiv (das ich nicht besitze) mit Tesafilm abgeklebt und die Batterien halten durch,alle Funktionen (auch das automatische Abschalten der Belichtungsmessung funktioniert wieder) sind weiter vorhanden. Es scheint in der Kamera eine Masseschluss im Bereich Autofokus-Elektronik zu geben. Da zuallererst der Spiegel gehangen hat hatte ich die Bodenplatte gelöst und dabei diese unkonventionelle Positionierung der Platine gefunden. Auch sind mir ein paar Schaumstoffbrösel entgegengekommen die vielleicht den Masseschluß verhindern sollten aber sich aufgelöst hatten. Da ich das ohne zusätzliche Isolation wieder zusammengebaut habe werde ich das noch mal abisolieren. Jetzt schliesst ein Objektiv ohne AF beim Einsetzen irgendetwas über die Kontakte kurz, die automatische Abschaltung etc. funktioniert nicht, nur über die Lockposition schalten sich die Dioden ab was offensichtlich den Stromfluß aber nicht unterbricht.

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz