So, ich hab nochmal das mit der Belichtungsmessung geprüft. In Wikipedia findet sich der folgende Text:
"Messsystem bzw. Messcharakteristik: Das Messsystem der LX ist in das Gehäuse integriert und funktioniert auch ohne angesetzten Sucher. Dieses integrierte Direkt-Messsystem (IDM) misst das von der Filmoberfläche reflektierte Licht, sogar noch während der Belichtung und reagiert damit direkt auf die aktuellen Lichtsituation. Die Messung ist unabhängig von Blende, Mattscheibe und Sucher und berücksichtigt damit auch kurzfristige Veränderungen der Beleuchtungssituation, die noch während der Belichtung stattfinden. Dieses Messverfahren findet auch bei Blitzbetrieb statt, wieder direkt auf der Filmoberfläche und dosiert die Blitzlichtmenge. Die LX verwendet eine stark mittenbetonte Integralmessung für die Belichtungsmessung. Mittenbetonung ist bei manuellem und automatischem Betrieb unterschiedlich. Bei manuellem ist die Betonung auf dem Zentrum stärker und das Messfeld reicht nicht bis zum unteren Bildrand. Bei Automatik ist das Messfeld etwas größer und reicht bis zum unteren Bildrand."
Aus einem alten Prospekt habe ich die folgende Abbildung (hoffentlich darf ich das hier zeigen?)

Die Belichtungsmessung erfolgt also immer über den selben Sensor, egal ob Offenblende oder Arbeitsblendenmessung während der Aufnahme. Mir scheint auch plausibel, dass das Messfeld bei der Offenblende mit dem Umlenkspiegel kleiner ist als über die Filmebene während der Belichtung und dass somit die Messung "stark mittenbetont" erfolgt.
Was ich mir aber nicht vorstellen kann, ist eine Messung während der Belichtung bei Zeiten kürzer ls 1/75s. Logischerweise gibt es dabei keinen Moment, indem der gesamte Bildausschnitt 24x36mm frei liegt. Die Messung kann also nicht auf der kompletten Filmoberfläche erfolgen. Außerdem könnte der 2. Verschlussvorhang überhaupt nicht mehr nachgesteuert werden, da die Zeiten kürzer 1/75s mechanisch und nicht elektronisch gesteuert werden.
Fazit: Messung auf der Filmoberfläche ausschließlich im Automatikmodus bei Zeiten ab 1/75s mit oder ohne Blitzbetrieb. Im manuellen Betrieb oder bei Zeiten unter 1/75s ergibt es keinen Sinn.