Ein Mißverständis: Nein ich will doch nicht die Prakica-Objektive adaptieren. Das geht wohl wegen dem Auflagenmaß schon nicht.
Mir gehts darum, daß
leider nur im Programm-Modus Blende und Zeit dieser Pentax-Serie eingeblendet werden.
Im so wichtigen Zeitautomatik-Betrieb aber nur die Zeit.
In bekannten Büchern wie
"Klaus Paradies, Einfach super Alles über die Pentax Super A Sachbuch / BuchKlaus Paradies Einfach super Alles über die Pentax Super A" wird darauf auch eingegangen, mit der Begründung, es wäre dann s.g. "ein völlig neues Bajonett ohne Abwärts-Kompatibilität nötig gewesen", man hätte drauf "bewusst" verzichtet.
Im Eingangsbeitrag genannte Quelle aus dem Net verweist dagegen auf Blenden-Anzeige-Abweichungen bei Zoom-Objektiven, die es gegeben hätte.
Bei nur Festbrennweiten wäre es machbar gewesen.
Das ist mir aber etwas unklar und erklärt auch nichts wirklich. Ich könnte mit den leicht falschen Werten bei wohl auch nur einigen Zooms sehr gut leben, zumal die Belichtung, wie er schreibt, ja trotzdem richtig erfolgen würde.
Andere Fundstellen im Internet sind allerdings rar.
Vielleicht hat ja bei euch jemand erhellende Erkenntnisse dazu

Dann bin ich eben zu der unbekannten Pinbelegung der Praktica-B gekommen, dort wird ja auch der Blendenwert nicht elektronisch angezeigt, sondern eingespieglelt. Das hat aber wohl eher Kostenursache gehabt. Oder doch nicht, weil wie bei Pentax?
Kurvenverlauf bei Programmautomatik zw. Blende und Zeit: Der ist bewusst von Pentax öfter mal recht steil gewählt, mit der Begründung des schnell ansteigenden Schärfetiefengewinns. Den will man aber oft gar nicht haben, sondern das Gegenteil, schön lange weite Blenenöffnung.
Bei Pentax schwankt man da aber wild hin und her bei den Modellen, offenbar wusste man auch nicht so recht:
- Bei der p30n/p30T/110 ohne Super ist er schön flach
- Bei der Super/Program A recht steil, wie auch bei der 110 Super.
- Bei der P50 kann man ja wenigstens 2 zusätzlich wählen: schön flach(Sport)/sehr steil (Schärfeprogramm).