Überall im Web findet man Hinweise darauf, dass die Pentax 17 nicht alleine bleibt. Doch es wird viel spekuliert und die Informationen sind nicht belastbar, denn scheinbar mischt sich Wunsch und Wirklichkeit.
Welche weiteren Kameras wird Pentax im analogen Bereich herausbringen?
Wann wird diese Kamera/ werden diese Kameras erscheinen?
Wer weiß mehr und kann substanziell etwas Informationen hierzu beitragen?
auch wenn es aktuell zu spät ist, starten wir eine Wunschliste – ein Ergebnis der seinerzeitigen Umfrage wurde ja nicht kommuniziert, was eigentlich schade ist, denn das ist für die, die teilgenommen haben keine Option sich weiterhin in diesem Bereich einzubringen.
Auch wenn wir hier eher nicht die prime Zielgruppe von P sind, es sind dennnoch Leute darunter, die über ein entsprechendes Markt- potential verfügen und investieren können.
Ich habe das an anderer Stelle schon angesprochen, eine Idee wä- re ein Modell mit der Funktionalität der Super A herauszubringen, an der die aktuellen Objektivkonstruktionen ansteuerbar sind.
Building on demand – modulare Bauweise wäre eine Option, mit der man Besitzer von zum Teil älteren Objektiven, davon gibt es mehre- re Millionen, ansprechen und zum Teil abholen kann/könnte.
Die Marktdominanz wurde in der Vorphase zur LX versemmelt – zum Teil lag es am nicht mehr weiter ausgebauten Objektivprogramm, in dem sich einige Lücken auftaten und in dem bestimmte Objektive in professionellen Einsatzgebieten fehlten, bzw. zum Teil auch an der Verfügbarkeit bzw. kurzfristigen der Produkte in Europa.
Für mich wäre es die Funktionalität der Super A in einem Gehäuse ähnlich der klassischen Spotmatic/K-Serie in modularer Bauweise für bestimmte Optionen, die nicht mit einem Modell abgedeckt wer- den können … eine win-win-Situation für den Verkauf mehrerer Ge- häuse, wenn diese ein bestehendes Portfolio abdecken – Pentax hat auf Grund der Entwicklungsgeschichte durchaus das Potential für ein derartiges Unterfangen, das Interessen von Retro bis aktuell ++ ab- zudecken im Stande ist. Unter aktuell++ verstehe ich auch die Inte- gration anderer Systeme auf Plattformbasis bis hin zu Systemsharing z.B. mit Sigma/Sigma-Foveon, das wäre neben b&w dann eine ultima- tive Option auf dem Kameramarkt, zum Teil ist das auch ohne selbst dabei groß investieren zu müssen realisierbar.
Hallo, ich habe schon an anderer Stelle geschrieben, dass auch ich mir die SuperA als Muster vorstellen könnte. Natürlich mit einem klassischen Zeitenrad statt der Knöpfe. Für vollmanuell mit Objektiven ohne Blendenring müsste dann noch ein Blendenrad oder sowas dazukommen. Schön wäre dazu noch ein Meßwertspeicher. Sonst bräuchte ich eigentlich nicht mehr aber ich denke, es wird wohl schon auch ein AF-Modul geben. Vom Design her kann sich das gerne an der 17 orientieren.
Pressemitteilung vom 20.12.22 "Wir werden neue Produkte entwickeln und auf den Markt bringen und Nachsorgedienste anbieten, damit erfahrene Filmkamerabenutzer und jüngere Fotografen, die diese Kameras zum ersten Mal ausprobieren möchten, das Erlebnis der Filmfotografie in vollen Zügen genießen können." Auf eine Messe wurde von einem Pentaxmitarbeiter von einer "Kompaktkamera" als erster Schritt gesprochen. Es wurde auch vom Willen gesprochen, eine Kamera mit Bajonett zu entwickeln. Beides nur Willenserklärungen. Aber erstes ist bereits erfolgt. In der Pressemitteilung wird bewusst Plural verwendet. Dir ist aber schon bewusst, dass du mit so einem Thread die Büchse der Pandora öffnest?
ronny_mueller hat geschrieben:Pressemitteilung vom 20.12.22 "Wir werden neue Produkte entwickeln und auf den Markt bringen und Nachsorgedienste anbieten, damit erfahrene Filmkamerabenutzer und jüngere Fotografen, die diese Kameras zum ersten Mal ausprobieren möchten, das Erlebnis der Filmfotografie in vollen Zügen genießen können." Auf eine Messe wurde von einem Pentaxmitarbeiter von einer "Kompaktkamera" als erster Schritt gesprochen. Es wurde auch vom Willen gesprochen, eine Kamera mit Bajonett zu entwickeln. Beides nur Willenserklärungen. Aber erstes ist bereits erfolgt. In der Pressemitteilung wird bewusst Plural verwendet. …
Damit sollte die Faktenlage erschöpfend dargestellt sein.
ronny_mueller hat geschrieben:Pressemitteilung vom 20.12.22 "Wir werden neue Produkte entwickeln und auf den Markt bringen und Nachsorgedienste anbieten, damit erfahrene Filmkamerabenutzer und jüngere Fotografen, die diese Kameras zum ersten Mal ausprobieren möchten, das Erlebnis der Filmfotografie in vollen Zügen genießen können." Auf eine Messe wurde von einem Pentaxmitarbeiter von einer "Kompaktkamera" als erster Schritt gesprochen. Es wurde auch vom Willen gesprochen, eine Kamera mit Bajonett zu entwickeln. Beides nur Willenserklärungen. Aber erstes ist bereits erfolgt. In der Pressemitteilung wird bewusst Plural verwendet. …
Damit sollte die Faktenlage erschöpfend dargestellt sein.
"Angesprochen auf eventuell mögliche weitere Ricoh-Pentax Analog-Projekte hielt er (Wolfgang Baus) eine Edel-Kompakte für 35mm-Film und eine Mittelformat-Sucherkamera für 120er Rollfilm für möglich – aber KEINE Spiegelreflex. Das SLR-Problem seien die Kosten für Sucher-Prisma/-Spiegel. Ausserdem sei die innere Mechanik (Filmtransport) kostenaufwendig und schwer zu produzieren, weil es auch in Japan kaum noch entsprechende kleine Mechanik-Werkstätten wie früher für sowas gäbe."
Sorry für die Wunschliste. Fakten habe ich keine, frage mich aber warum sie für eine SLR eine -bis auf die Schrittweite- andere Filmtransportmechanik bräuchten als für die 17...