Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 19:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 586 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 59  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Mi 26. Jun 2024, 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8335
Danke schon mal für eure Einschätzungen/Einordnungen!

Weitere sample shots (auch höher auflösend zum Download)

https://analoguewonderland.co.uk/blogs/ ... tos-so-far

_________________
flickr: https://www.flickr.com/photos/the-living-years/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Do 27. Jun 2024, 05:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Dez 2022, 09:32
Beiträge: 99
zeitlos hat geschrieben:
Weitere sample shots (auch höher auflösend zum Download)


Ich bin ehrlich gesagt der Meinung, wer bei einem solchen Kamerakonzept überhaupt das Bedürfnis nach höher aufgelösten Beispielbildern hat, könnte unter Umständen bereits gedanklich falsch an die Sache herangehen. Damit meine ich jetzt nicht, dass die Bildqualität völlig irrelevant wäre oder sein sollte - natürlich ist da eine gewisse Erwartungshaltung schon allein durch den Preis in meinen Augen nachvollziehbar. Nur ist das offensichtlich keine Kamera, bei der die gute Abbildungsleistung das entscheidende Designmerkmal war, und entsprechend sollten die eigentlichen Qualitäten, das Grundkonzept mit den vielen genau deshalb umgesetzten Details, hier viel mehr im Vordergrund stehen. Wenn das schon nicht passt, so ist das etwa bei mir der Fall, dann ändert die erzielbare Bildqualität sowieso nichts mehr daran. Und wenn es passt, dann gehört zu einem gewissen Grad auch dazu, dass die Bildqualität eben nicht "perfekt" sein kann, unabhängig von der Leistung des Objektivs. An dem Punkt kann es natürlich trotzdem noch jemanden geben, dem die Abbildungsleistung sehr wichtig ist - aber ich denke, es werden insgesamt deutlich weniger sein.

_________________
schönen Gruß, Sascha


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Do 27. Jun 2024, 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Mär 2013, 09:28
Beiträge: 16
Guten Morgen,
vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen zum Taschenthema. Dank an
Frank aus Holstein, Wickie, Yeats und Nitram.
Ich bin hier immer beeindruckt wie schnell und unkomplizierte Hilfe kommt.
Dann geh ich mal eure wertvollen Tipps durch. Danke und schönen Tag noch.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Do 27. Jun 2024, 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8335
Auch auf Flickr gibt es erste Bilder: https://www.flickr.com/photos/stephendo ... 317951960/

https://www.flickr.com/groups/pentax17/pool/

Und ein USA Road Trip: https://m.youtube.com/watch?v=Q-VUdo8qS ... VudGF4IDE3

Die Youtube-Reviews sind endlos ;) Pentax, was geht? ;)
https://www.youtube.com/watch?v=aiIpsZWC1FM

_________________
flickr: https://www.flickr.com/photos/the-living-years/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Do 27. Jun 2024, 08:38 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3438
Wohnort: Emkendorf
Das Konzept von Pentax ist stimmig. Man tastet sich vor und entscheidet nach Marktlage und Entwicklungspotentiale für neue analoge Spiegelreflex Kamera. Sollte die Serie oder das Gesamtkonzept "Analog" mal beendet werden, wird diese Kamera eine Kult-Kamera.

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Do 27. Jun 2024, 10:30 
Nochmal ich mit meiner Meinung: Die Bildqualität der Pentax 17 ist ausgezeichnet.

a) Man kann bei Halbformat nicht die gleiche BQ erwarten wie bei KB und nicht wie bei einer digitalen KB-Kamera, z.B. der K1, wer es so vergleicht, wird immer schreiben können, die BQ der Pentax 17 ist schlecht, genauso wie ein Smart nicht den gleich großen Kofferraum wie ein Kombi hat.

b) Die BQ ist bei Bildern im Format 10 x 15 und 13 x 18 mehr als gut und bei 21 x 30 immer noch gut, bis dahin geht das Konzept Halbformat-Kamera sehr gut auf. Wer größer drucken will oder am Scharfen Bildschirm den Scann in 100% Ansicht ansieht kann teilweise Fehler finden. Die Frage ist, wie hoch ist die Auflösung beim Scann.
Ich scanne mit 3.600 DPI und erhalte Bilder im Format 3.400 x 2.400 = 8 Mio. Pixel pro Bild. Ich finde, meine subjektive Einschätzung, 8 Mio Pixel aus einem Halbformat Negativ sind völlig ok, und diese Auflösung gut nutzbar.

Also ich bin mit der Bildqualität mehr als zufrieden.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Do 27. Jun 2024, 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Nov 2022, 19:03
Beiträge: 645
Also doch nur was für Liebhaber der analogen Fotografie, am besten noch mit eigenem Fotolabor :) Ich hoffe nur, das Pentax auch die übrigen Pentaxianer dabei nicht vergisst und bald mit einer K-1 III oder/und K-3 III mit Klappdisplay um die Ecke kommt.

_________________
https://500px.com/p/peterwtravel?view=photos
Wirklich weise ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann (Indianerweisheit)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2024, 09:35 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3438
Wohnort: Emkendorf
Dirk hat geschrieben:
hoss hat geschrieben:
Vielleicht für viele interessant: Mit einem ISO100 Film, z. B. Kodak Professional Ektar 100, beträgt der von der Pentax 17 eingestellte Blendenwert im Sonnenlicht (Lichtwert 15) für Landschaftsaufnahmen etwa f/11. Also recht optimal. Wie das Verhalten mit einem ISO200 Film (z. B. Kodak Gold 200) ist weiß ich nicht. Ich schätze aber das bis f/16 eingestellt wird, was sich auf die Bildqualität nicht unbedingt sichtbar negativ auswirkt. Auch wenn die Verschlusszeit mit max. 1/350sek etwas langsam ist haben sich die Ingenieure von Pentax wohl was dabei gedacht die Zeit so zu wählen, auch für Aufnahmen im Haus.


Das finde ich interessant. Woher hast Du diese Informationen?

....

Da bin ich noch eine Antwort schuldig: simple Mathematik. Die Blendenwerte des Objektivs reichen von f/3.5 bis f/16. Mit ISO100 oder ISO200 und einer Verschlusszeit von bis zu 1/350sek und den bekannten Lichtwerten bleiben nur die 5 bis 6EV an verwertbarer Dynamik für das Bildmotiv auf Film übrig. Die Ingenieure haben da schon ganze Arbeit geleistet.

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2024, 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3988
Wohnort: Hürth
Ich habe meine Eindrücke zur PENTAX 17 jetzt in einem Blog Post zusammengefasst. Falls ihr Interesse habt, schaut doch mal vorbei: https://ishootpef.de/pentax-17-its-time ... right-now/

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Pentax 17 – @ Dirk
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2024, 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
@ Dirk

Perfekt !


abacus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 586 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 59  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz