hoss hat geschrieben:
Vielleicht für viele interessant: Mit einem ISO100 Film, z. B. Kodak Professional Ektar 100, beträgt der von der Pentax 17 eingestellte Blendenwert im Sonnenlicht (Lichtwert 15) für Landschaftsaufnahmen etwa f/11. Also recht optimal. Wie das Verhalten mit einem ISO200 Film (z. B. Kodak Gold 200) ist weiß ich nicht. Ich schätze aber das bis f/16 eingestellt wird, was sich auf die Bildqualität nicht unbedingt sichtbar negativ auswirkt. Auch wenn die Verschlusszeit mit max. 1/350sek etwas langsam ist haben sich die Ingenieure von Pentax wohl was dabei gedacht die Zeit so zu wählen, auch für Aufnahmen im Haus.
Das finde ich interessant. Woher hast Du diese Informationen?
Ich habe mich auch gefragt, welche Blende die Kamera wohl in P favorisieren wird. Oder was genau das Nachtprogramm ohne Blitz macht. Zum einen ist natürlich die 1/350s ein Faktor, der je nach Licht und Film die Kamera zu stärkeren Abblenden veranlassen wird (macht sie wohl auch bei BOKEH, um eine vernünftige Belichtung hinzubekommen - von wegen Offenblende

). Ich hatte einen Artikel gelesen, wo für P Blende 8 gemutmaßt wurde, wenn das zur Belichtung passt. Aber einen Beleg habe ich nicht gefunden.
Ich denke aber, das starken Abblenden eine gute Idee für die 17 ist, auch um die "Ungenauigkeit" beim Zonen-Fokus auszugleichen. Bei einer Schnappschusskamera und Halbformat sollte man kein großes Spiel mit Unschärfe erwarten.