Alles zu analoger Kameratechnik
Antwort schreiben

Re: Pentax 17

Do 13. Jun 2024, 12:27

Auch in Hamburg bei Khrome gibt es am Dienstag eine Party zur Vorstellung.

Ich werde dort sein und anschließend berichten.

Re: Pentax 17

Do 13. Jun 2024, 12:36

Frank aus Holstein hat geschrieben:Auch in Hamburg bei Khrome gibt es am Dienstag eine Party zur Vorstellung.

Ich werde dort sein und anschließend berichten.


Das freut mich insofern auch sehr, dass ich nicht versuchen muss, irgendwie ein zeitliches Löchlein finden zu müssen, um bei uns vorbeizuschauen. :ja:

Re: Pentax 17

Do 13. Jun 2024, 14:44

Frank aus Holstein hat geschrieben:also nach meinem Gefühl unterhalb der Wahrnehmungsgrenze.


Um welche Wahrnehmungsgrenze geht es dir da? In der Sofortbildszene ist die Marke inzwischen etabliert, die muss man aber eigentlich schon noch getrennt von der Analogszene insgesamt betrachten. In letzterer ist zumindest die SLR670 keine Unbekannte, steht aber sicherlich nicht so im Fokus wie die 35AF. Ob die Pentax 17 als Produkt da nun eher wahrgenommen wird bleibt wohl abzuwarten, bisher sprach man ja in der Regel vom "Analogprojekt".

Re: Pentax 17

Do 13. Jun 2024, 17:08

fmpotos hat geschrieben:Eine grundsätzliche Bemerkung meinerseits: Ich gehe auf die 64 zu und habe daher die Analog-Zeit noch jahrzehntelang miterlebt...Ich sehe in der Digitalfotografie praktisch nur Vorteile gegenüber der analogen Ära....

Das kann ich voll unterschreiben! Ich bin 1 Jahr älter und habe in der Analogzeit sogar meine Schwarzweiss-Filme selber entwickelt.
Ich habe im eigenen Labor auch Vergrösserungen angefertigt, Schwarzweiss und in Farbe.

Das selber Vergrössern hatte den Vorteil dass man problematische Bereiche "abwedeln" konnte Man konnte dafür sorgen dass auf überbelichteten Stellen weniger Licht ankam. Oder aber umgekehrt die richtig belichteten Stellen schützen und unterbelichtete Stellen etwas mehr Licht geben. Was für ein Arbeit! Stunden über Stunden für ein paar Abzüge. Sehr teuer war das Ganze darüber hinaus auch noch. Besonders die Farbabzüge.

Auch aus Dias konnte man Farbabzüge machen. Aber - das war sehr sehr teuer ... :shock:

Heute mache ich das digital in DxO mit ein paar Klicks.
Ein schlecht belichtetes Bild kann man heute noch prima retten. Damals nur unter Schwierigkeiten oder gar nicht mehr.

Noch was: man war damals von den Eigenarten des Films abhängig. Ein Abzug vom Kodachrome sah anders aus als einer vom Ektachrome, Agfachrome, Agfa CT oder Fuji.
Heute ein Klacks die Farbstimmung zu beeinflussen. Damals: no chance! :ka:

Möchte ich das nochmal haben? Nein, Danke! :d&w:

Re: Pentax 17

Do 13. Jun 2024, 17:27

Deshalb interessiert sich heute auch keiner mehr für alte Uhren, Motorräder, Autos, Schiffe, Lokomotiven, Flugzeuge, Altbauwohnungen, Schallplatten, Röhrengeräte, Musikinstrumente…..

Re: Pentax 17

Do 13. Jun 2024, 18:09

hmü hat geschrieben:Deshalb interessiert sich heute auch keiner mehr für alte Uhren, Motorräder, Autos, Schiffe, Lokomotiven, Flugzeuge, Altbauwohnungen, Schallplatten, Röhrengeräte, Musikinstrumente…..


Ziemlich allgemein ...


Zurück zum Film. Ich bin in der Schule (Wahlfach) zur Fotografie gekommen. Die Pentax K2 hatte ich da schon aber da habe ich Entwicklung und Vergrößerung gelernt. Später habe ich dann zu Hause weitergemacht.

Magnus_5 hat geschrieben:Noch was: man war damals von den Eigenarten des Films abhängig. Ein Abzug vom Kodachrome sah anders aus als einer vom Ektachrome, Agfachrome, Agfa CT oder Fuji.
Heute ein Klacks die Farbstimmung zu beeinflussen. Damals: no chance! :ka:


Ja das war wohl so. Jeder hatte da seinen Lieblingsfilm und die darauf abgestimmte Bearbeitung. Aber mann konnte auch mit den Eigenarten des Films spielen Hart Weich Farbabstimmung zum Motiv wählen.

Heute geht das ganz anders und ich brauch das alte Filmzeugs nicht mehr. Entwicklungsdosen und Vergrößerungsgerät habe ich nicht mehr. Aber 2 Kameras könnte ich noch reaktivieren.

Ich verstehe aber die Leute die das noch nicht kennen und da mal Erfahrungen sammeln wollen. Geschadet hat es noch niemanden wenn man die Basics lernt.

Re: Pentax 17

Do 13. Jun 2024, 18:22

Frank aus Holstein hat geschrieben: eine Party zur Vorstellung.

Ich werde dort sein und anschließend berichten.

Ich fiebere dem Bericht entgegen. ')

Re: Pentax 17

Do 13. Jun 2024, 18:58

Magnus_5 hat geschrieben:Noch was: man war damals von den Eigenarten des Films abhängig. Ein Abzug vom Kodachrome sah anders aus als einer vom Ektachrome, Agfachrome, Agfa CT oder Fuji.
Heute ein Klacks die Farbstimmung zu beeinflussen. Damals: no chance! :ka:

newny hat geschrieben:Ja das war wohl so. Jeder hatte da seinen Lieblingsfilm und die darauf abgestimmte Bearbeitung. Aber mann konnte auch mit den Eigenarten des Films spielen Hart Weich Farbabstimmung zum Motiv wählen.
Heute geht das ganz anders und ich brauch das alte Filmzeugs nicht mehr. Entwicklungsdosen und Vergrößerungsgerät habe ich nicht mehr. Aber 2 Kameras könnte ich noch reaktivieren.
Ich verstehe aber die Leute die das noch nicht kennen und da mal Erfahrungen sammeln wollen. Geschadet hat es noch niemanden wenn man die Basics lernt.


Leute, hört doch mal auf! Das entwickelt sich ja hier wie regelmäßig Omas Geburtstagsfeiern zu später Stunde, wenn Opa einen intus hatte und anfing, vom Krieg zu erzählen.
Habt Ihr denn immer noch nicht verstanden, dass die "17" nicht für Euch entwickelt wurde?

Pentax 17

Do 13. Jun 2024, 19:19

Genau!
Für alte Leute mit viel Geld gibt's die Leica M6 noch neu zu kaufen,
alte Leute mit wenig Geld machen mit ihrer 25jährigen MZ-5 weiter.

Re: Pentax 17

Do 13. Jun 2024, 19:39

ElCapitan hat geschrieben:
Magnus_5 hat geschrieben:Noch was: man war damals von den Eigenarten des Films abhängig. Ein Abzug vom Kodachrome sah anders aus als einer vom Ektachrome, Agfachrome, Agfa CT oder Fuji.
Heute ein Klacks die Farbstimmung zu beeinflussen. Damals: no chance! :ka:

newny hat geschrieben:Ja das war wohl so. Jeder hatte da seinen Lieblingsfilm und die darauf abgestimmte Bearbeitung. Aber mann konnte auch mit den Eigenarten des Films spielen Hart Weich Farbabstimmung zum Motiv wählen.
Heute geht das ganz anders und ich brauch das alte Filmzeugs nicht mehr. Entwicklungsdosen und Vergrößerungsgerät habe ich nicht mehr. Aber 2 Kameras könnte ich noch reaktivieren.
Ich verstehe aber die Leute die das noch nicht kennen und da mal Erfahrungen sammeln wollen. Geschadet hat es noch niemanden wenn man die Basics lernt.


Leute, hört doch mal auf! Das entwickelt sich ja hier wie regelmäßig Omas Geburtstagsfeiern zu später Stunde, wenn Opa einen intus hatte und anfing, vom Krieg zu erzählen.
Habt Ihr denn immer noch nicht verstanden, dass die "17" nicht für Euch entwickelt wurde?





:lol: :lol: :lol: ,...der war gut :lol: ,

Ich persöhnlich denke über das Thema.....
....es gibt so viele verfügbare, bezahlbare und funktionierende Filmkameras am Markt für jeden Filmliebhaber der analog fotografieren möchte.
...aus welchem Gott verdammten Grund sollte ich auf 'ne neue Kinderkamera im Halbformat warten bei der der Hersteller erstmal wieder lernen muß 'nen
funktionierenden Filmtransporthebel/mechanismus zu entwickeln,...sie haben das tatsächlich vergessen wie das geht vor lauter digitalem Fortschritt,...ich lach mich kaputt!
Aber gut,...es gibt nach ein paar Jahren Smartphon ja auch schon genügend Leute die ohne Navi nicht mehr alleine nach hause finden,...geschenkt.
Ok,...meinen Spot beiseite,....ich wünsche Pentax daß das funzt mit dem Nachwuchs und wer von den alten Säcken sich so'n Spielzeug zulegen möchte der möge das
bitte sehr gern tun,...und wer dann noch richtig Spaß dabei hat mit dem Ding, und Kartoffeldruck Bildern...dem gönne ich das auch. :mrgreen: :cheers:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz